Also tut der tankdeckel genau das gleiche wie die normalen, nur das man damit sein moped verschandelt.
Beiträge von Guamba
-
-
Also ich stelle damit einen Überdruck im Tank her, damit mehr Kraftstoff zum Vergaser gedrückt.
-
Na keine Ahnung, darum frage ich ja, sind mir dieses Jahr zum ersten Mal aufgefallen.
-
Hey ho, was bringen diese Tankdeckel mit Entlüftungsventil? Ist das nur für die Optik, was für mich persönlich grotten schlecht an einer Simson aussieht, oder kommt da wirklich mehr Kraftstoff unten raus? Habe das zur Zeit öfters an einigen Simson's gesehen.
-
Ja, ist eben schade drum, solch ein Stück Geschichte weg zu schmeißen. Denke mal ich werde die Lager einkleben. Soll ja kein Hochleistungsmotor werden. Und kalt gehen die Lager ja nicht rein. Und wegen den Nummern, da muss damals mal einer aus unserem Dorf den Motor falsch zusammen gebaut haben, meint Vater. Der lief ja 35 Jahre lang mit verschiedenen Motorhälften.
Danke für eure Meinungen -
Hey ho an alle,
Habe mal meinen alten Motor gespalten und da sind mir einige dinge aufgefallen die nicht normal sind, meiner Meinung.
Also habe den Motor (M531) von meinem Opi geerbt (das ganze moped natürlich), bin ungefähr 5 Jahre fast jeden Tag zur Arbeit, ungefähr 20km, gefahren. Danach habe ich einen Austausch Motor drauf gebaut. Beim Motor habe ich nur die Kupplung und den zylinder getauscht gehabt. Beim auseinander legen ist mir schon aufgefallen das die Lagersitze von der Kupplungswelle und vom Schaltrohr verschlissen sind, das kommt also neu. Die Ausgleichsscheibe vor der Ölleitscheibe fehlte auch( die habe ich denn hinter dem Linken Lager gefunden). Habe denn den Motor leicht erwärmt, auf 50grad ungefähr, da konnte ich die Kurbelwelle samt Lager hin und her schieben. Lagersitze anscheinend verschlissen, im kalten Zustand sitzen die fest. Habe denn, wo alles ausgebaut und gereinigt war, mir die Lagersitze genau angeschaut. Brauche die nur leicht erwärmen und ich kann die Lager hin und her schieben, sind die lagersitze hin?
Und dann noch, die Motorhälften haben verschiedene Nummern, bin ja jahrelang damit gefahren ohne Probleme und immer etwas schneller als die anderen. Gab es das vom Werk aus, dass die Hälften verschiedene Nummern haben? Ich frage mal nächste Woche Vater ob er weiß ob was am Motor gemacht wurde. Da waren ja noch DDR Lager und grüne Simmeringe drin
-
Linke Seite saß nicht richtig im Gehäuse Lagersitz, hatte vorher Maß genommen, weil ich auch neugierig war wo ich es vergeigt habe.
-
Ja habe den Motor schon wieder geöffnet und neue Lager rein und diesmal alles vernünftig zusammen gebaut, jetzt ist alles so wie es sein soll. Jetzt bin ich gerade dabei meinen alten Motor, von Opi, auseinander zu bauen. Da habe ich auch noch ein paar Fragen, aber da eröffne ich einen neues Thema.
-
Ok, dann muss ich noch ein bisschen nachziehen. Danke
-
Kann man die ausgleichsscheiben weglassen? Habe ohne, ein Spiel von 0,1 mm ohne Scheiben.
-
Ok, danke das wollte ich nur wissen
-
Nein meine die Kupplungswelle. Überprüft mal bei euch, wenn ihr zufällig den Kupplungsdeckel ab habt, ob die Welle im Innenring des Lagers hin und her rutscht.Will nur wissen ob das so normal ist.