Ja das weiß ich. Habe jetzt meinen alten Motor mal raus gekramt. Der wurde noch nie geöffnet. Nicht von mir und auch nicht von mein Opi. Der hat dieses Axialspiel an der Kupplungswelle auch. Ist das nur Verschleiß oder muss das so sein?
Beiträge von Guamba
-
-
Lager ist in Ordnung, habe mir die Welle genauer angeschaut und vermute das die lagersitze auf beiden Seiten verschlissen sind. Die neuen Lager gehen ganz leicht drauf, ich weiß das 6000er Lager geht normal auch leicht drauf aber das ist zu leicht wie ich finde. Wird wohl darauf hinauslaufen das ich mir ne neue Welle bestellen muss. Die Welle darf ja kein Spiel haben oder liege ich da falsch? Habe im World wide web nichts richtiges darüber gefunden. Vater hatte damals mal sich ne Trennvorrichtung gebaut, die und ein Reparatur Buch habe ich dafür benutzt, also habe alles nach Anleitung getrennt. Habe denn natürlich vor alles zu tauschen und zu überprüfen was zu tauschen und zu überprüfen gibt, wenn der Motor einmal getrennt ist.
-
Huch, ja erledigt. Motor ist schon offen, das Axialspiel ist aber auch wenn die Ritzel demontiert sind
-
Hey ho,
Habe folgendes Problem, bei mir hat die Kupplungswelle ein Axialspiel von ungefähr 0,6 mm. Ist das normal? Das 6203 Lager ist fest im Gehäuse und auch i. O. Distanzringe zwischen den Ritzeln sind alle vorhanden. Motor ist ein M541. -
Ich habe ungefähr das gleiche Problem , bin mal gespannt ob du das Problem gelöst kriegst.
-
Hättest du bitte mal ein link mit den Zylinder?
-
Ja etwas größeres ist bei mir Geld mäßig nicht drin. Und den Block habe ich geschenkt bekommen. Der Zylinder/Kolben muss ja denn lange halten und wenn da zuviel Spiel ist naja, denn muss ich mal schauen ob ich den irgendwie los werde.
-
Mahlzeit, habe ein Motorgehäuse bekommen das auf 58mm aufgespindelt wurde, kann ich da auch einen normalen 70 oder 90ccm Zylinder drauf montieren?