Hallo Leute ich hab ein kleines Problem...und Zwar versuche ich momentan meinen Tank zu entrosten. Allerddings gibt es folgendes Problem: Ich bekomm den Flugrost einfach nicht weg. Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
Mithilfe eines Tankversiegelungssets (Tankdoc) habe ich den Tank erst Entfettet und dann Entrostet. Jeweils ca. 3-4 Stunden dringelassen (Die Flüssigkeiten). Nun das Problem. Nachdem ich den Tank für ca 15 Minuten Trocken gefönt hab habe ich ihn zum kompletten austrocknen beiseite gestellt. Da hat sich dann ein wenig Flugrost gebildet. Nicht so schlimm dachte ich. Ich besorge mir einfach ein wenig Zitronensäure und Entferne den Flugrost damit. Gesagt getan. Anfangs sah es auch noch ziemlich gut aus..Doch dann wollte ich den Tank wieder Trocken föhnen und nach 15 Minuten ca hat er SCHON WIEDER Flugrost angesetzt gehabt. So langsam bin ich am Ende mit meinem Latein. Hab ich irgendetwas Falsch gemacht? Hattet ihr auch so ein Problem? Ich dachte mir..vllt besorg ich mir einfach ein bisschen Phosphorsäure und wandle den Rost um..
Beiträge von Radio

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Also ich hab bei meinem regenerierten Motor (Wie oben beschrieben) einen Barikitkolben sowie einen Originalzylinder. Tacharo hat mir den Angeboten und ich denke nicht, dass er schlechte Teile anbietet. Gestern habe ich mal in meinen Vergaser geschaut und die Teillastnadel hing tatsächlich zu tief (Fragt mich nicht wie das passieren konnte..Eigentlich sollte diese richtig hängen. Habe ich gestern also wieder in die richtige Kerbe gehangen (4. von oben da 16n1-11). Jetzt scheint sie auch etwas besser zu läufen und das rasseln is nichmehr so krass (Nur bei hohen drehzahlen)
-
Ok..dann werd ich nur mal nach dem Tank schauen..Mein größtes Problem ist eigentlich eher, dass der Kolben rasselt obwohl es ein Barikitkolben ist
-
Ok, dann werd ich mich morgen nochmal drum kümmern...ich werde trotzdem mal das Öl ablassen und beide Simmeringe überprüfen und schauen ob 200ml/min aus dem Tank kommen. Eventuell liegt es daran, denn der Tank ist ziemlich verrostet..Mein Vorgänger schien es wohl für witzig zu halten den Motor von innen auch schlecht zu lackieren.
Edit: @swallowdriver ich glaube mit meinen 110 Badewannen an Gewicht geb ich meinem Motor schon genug
-
Ich habe gehofft, dass der Motor dadurch fetter läuft. Momentan sieht meine ZK wie auf dem Bild aus. Ich hab auch schon nach Falschluft geprüft aber keine Probleme feststellen können. Und die Simmeringe sollten auch i.o sein (Motor war in der Regenerierung bei Tacharo). Ich weiß halt nicht ob ich meinem Motor jetzt nich mehr schade wenn ich ihn weiter einfahre mit dieser Mischung.
-
Hallo Leute,
ich hab da ein kleines Problemchen. Und zwar fahre ich gerade meinen neuen Zylinder bzw Kolben ein (Barikit Kolben, Original Zylinder). Ich hab jetzt ca. 150km hinter mir und habe mal das Zündkerzenbild überprüft. Ich finde diese ist viel zu Hell aber der Vergaser ist sogar etwas fetter eingestellt (BVF 16n1-11). Nun meine frage: Würde es etwas bringen die Teillastnadel etwas höher zu hängen? Damit der Motor mehr Öl bekommt. Ich hatte anfangs auch das Problem, dass mein Kolben etwas klappert obwohl es ein hochwertiger ist, dies ist jetzt mit der etwas fetteren Einstellung besser geworden. Ich hab momentan 1:30 im Tank. Wenn ich wieder meine Simme bei mir hab kann ich ein Bild der Zündkerze machen, da sie für mich wie gesagt nicht wirklich Rehbraun ist..
-
Ich hab normales WD40 genommen. Ich hab mir gestern auch bei vermutlich dem einzigen Menschen in Süddeutschland, der eine Simsonwerkstatt hat, einen neuen Bolzen geholt
Jetzt kämpfe ich grade erstmal damit die Lagergummis mit der Hülse einzupressen. Was für eine schei*arbeit..
-
Ich hab den Bolzen jetzt draußen..Ich hab mir kleine Spalten gesucht und dort über mehrere Stunden hinweg dann Kriechöl hineingesprüht und auch über Nacht einwirken lassen. Dann habe ich mit einem Durchschlag und einem Hammer und sanfter Gewalt (
) den Bolzen langsam heraus geschlagen. Er sieht noch ziemlich gut aus aber wirklich sehr verrostet. Aber ich denke im laufe der Zeit werde ich den Bolzen auch austauschen. Vielen lieben Dank für eure Tipps!
-
Ja...so scheint es zu sein...wie bekomme ich das denn ab? Oder kann man da nicht viel machen?
-
hey leute ich sitze mal wieder hinterm Haus vor meiner s51 und will das Motorlager erneuern aber wenn ich die lange Schraube, die durch den Rahmen geht entfernen will geht dies nicht. Also habe ich mir diese Schraube einmal angesehen und siehe da.. Sie ist irgendwie an der Strebe festgeschweißt (?). Muss das so sein? Ich dachte man kann diese einfach auf der einen Seite heraus drücken.
Könnt ihr mir da irgendwie helfen?Update: Mit etwas Gewalt hab ich die Schwinge links sowie rechts lösen können. Die lange Schraube jedoch sitzt bombenfest..Ich kann auch nirgends richtig ansetzen um sie heraus zu hebeln.. Würde Kriechöl helfen oder eher Dinge kaputt machen?
-
Da ich nun endlich meine S51 zum laufen gebracht habe und seither fast jede Strecke mit ihr fahre, egal ob zur Arbeit, ins Schwimmbad oder zum Einkaufen, werd ich das Gefühl nicht los, dass man als Simsonfahrer einen gewissen Eigenduft entwickelt. Jeden Abend wenn ich an meiner Kleidung rieche, rieche ich meine Simson genauer gesagt ihre Abgase. Ist das bei euch auch so?
-
Ok..dann schau ich mal was sich so anbietet. Momentan läuft sie sehr rund nur die Telegabel sollte ich definitiv regenerieren und gescheite Bremsen reinmachen.