Beiträge von AlexB

    Danke für die zahlreichen hilfreichen Antworten.
    Werde mal schauen was ich da mache, danke euch.


    Habe aber immer noch das Problem, dass mir Getriebeöl flöten geht. O-Ring und Simmerring vom Gehäuse kamen neu. Das Zeugs läuft irgendwo von der Kickstarterwelle auf den Fußrastenträger und dann auf den Ständer auf den Boden. Jedoch nur auf der linken Seite.


    Das nervt mich schon, ist mir zwar ob ich zuhause nen Fleck hinterlasse, aber auf der Arbeit oder bei Freunden ist das ganze doch etwas doof.


    Schönes Wochenende und schonmals vielen Dank.

    Danke für die zahlreichen Antworten. Dennoch habe ich immer noch keine ungefähre Zahl bekommen, wäre dass noch möglich?


    Hab noch eine Frage. Ein bekannter hat auch ne Simson S51 Enduro. Ich bräuchte nen neuen Vergaser dafür, was brauche ich denn genau für einen? Jetzt ist so ein billiger Nachbauvergaser ohne jegliche Kennzeichnung und ohne entlüftung(?) verbaut.


    Ansonsten denk ich mal bestell ich bezügl. der Bremse dann gleich nen neuen Bremsnocken mit, wenn ich dann nen neuen Vergaser bestelle.

    Da hilft es, die Bremse vollständig zu demontieren und gründlich zu reinigen. Bewegliche Teile leicht einfetten. Dann prüfen, ob sich der Bremsnocken in die Bremsbelagunterlagen
    eingearbeitet hat und ggf. neue, dickere Unterlagen einbauen.


    Hab vergessen zu sagen dass die Beläge vor ca. 3 Monaten neu kamen.

    Nach nun zwei Monaten ohne Störungen kam es nun dazu, dass meine Bremse vorne etwas probleme bekam. Wenn ich bremse, bleibt die Bremse immer leicht gezogen. Ist das ein verkeilter bremsnocken?


    Ansonsten habe ich mir vorgenommen die Simson im Winter einmal komplett zu demontieren und neu zu lackieren. Was sind normale Preise fürs Lackieren?

    Darfst allg. beim Fahrzeugkauf keine Emotionen dabei haben.
    Schickes Ding aber für den Preis.....
    Ich würde etwas warten und den Markt im Blick behalten.
    Aber sonst kaufst du auf jedenfall kein Rummel damit, sieht ja ganz in Ordnung aus.

    Also die Kette war weder zu stramm noch zu schlaff.


    Habe im Anschluss direkt alles getauscht:
    - Ritzel vorn
    - Kettenschläuche
    - Kettenkasten
    - Kette
    - Bremsbeläge hinten
    - Lima Deckel


    Im Anschluss war das Knacken weg, das Ritzel war ziemlich angespitzt. Die Kette hat sich nicht gelängt.


    Ebenfalls musste ich feststellen das ich nur ein 14er Ritzel vorne drauf hatte, und ich das glaube ich nochmal wieder auf 14 ändern werde.


    Dennoch natürlich vielen Dank für eure Hilfe.
    Hoffe ich kann das noch mal zurück geben. ;)

    Die Kette ist definitiv zu stramm. Beim Draufsetzen federt das Moped etwas ein. Dadurch verändert sich die Position der Schwinge und die Kette strafft sich ein wenig. Dadurch das die Mitnehmer etwas eiern, verändert sich die Kettenspannung zusätzlich beim Fahren. Dadurch knackt es in regelmäßigen Abständen.


    Nochmal schreib ich das hier nicht. Wenn du es nicht glauben willst, kannst gerne weiter rätseln.


    Werde ich heute erneut Prüfen und berichten.