Hallo,
vorerst hoffe ich das ich den richtigen Bereich gewählt habe. Sollte es so sein, so würde ich mich gerne bei euch Erkundigen und Vorstellen.
Meine Name ist Alex, bin 17 Jahre alt und komme aus Niedersachsen. Ich habe mir Anfang dieses Jahres eine S51N gekauft und bin nun dabei, Sie für den täglichen Weg zur Arbeit bereit zu machen.
Als ich sie bekam lief sie bereits, hatte leichte Startschwierigkeiten welche jedoch schon beseitigt wurden. Sie fährt ihre soliden 60 Km/h und geht ambitioniert auf die 70 zu.
Soweit ich weiß, sind lediglich Originalteile verbaut.
Ich habe bereits folgende Sachen vorgenommen:
-Zündkerze erneuert
-Zündkerzenstecker erneuert
-Luftfilterkasten gereinigt
-Vergaserfeineinstellung vorgenommen
-Fußpedalerie neu verkleidet (Gummifußrasten)
-Lenker-Gummis erneuert
-Chokehebel am Lenker erneuert
-Blinklicht vorne und hinten erneuert
-Batterie eingebaut
-Elektrik komplett überholt
-Krümmerbefestigung losdrehfest eingebaut
-Neuer Krümmer
-Neuer Schalldämpfer(Auspuff)
-Balge vorne an der Telegabel
-Aufkleber angebracht(S51B)
-Neue Spiegel
-Auspuff abgedichtet
-Kette erneuert
-Ritzel vorne erneuert
-Kettenschläuche erneuert
-Kettenkasten hinten erneuert
-Neue Buchsen für die Federbeine hinten
-Neuer Lichtmaschinendeckel verbaut ( alter war gebrochen)
-Neue Tachowelle
-Ölwechsel durchgeführt
-Simmerringe getauscht
-O-Ring auf der Kickstarterwelle getauscht
-Vergaser auf optimale Einstellung gebracht
-Zylinderkopf abgedichtet
Folgendes strebe ich noch an zu machen:
-Neue Reifen (beide von 2002)
-Eventuell Neue Felgen (Bedürfnis lediglich optischer Herkunft)
-Anhängerhalterung (Gibt es dazu von euch Erfahrungen? Ist die Simson dazu zu gebrauchen?)
-Scheinwerfer vorne auf Halogen oder LED Technik umrüsten (LED falls möglich)
-Bremslicht hinten in Gang bringen
-Neulackieren des gesamten Fahrzeuges(Denke mal erst nächsten Winter, aufgrund der Tatsache das das ding dann brach liegt.)
Soweit ich mich nicht irre war es das.
Ich bin derzeit recht zufrieden, bei der richtigen Choke-Stellung springt Sie beim 1. Kick an.
Jetzt stellt sich für mir nurnoch die Frage, was ich machen kann um eventuell noch etwas mehr Leistung legal rauszuholen.
Technisch ist das ganze garkein Problem, da ich durchaus bewandert in Mechaniker-Arbeiten bin und das ganze auch Beruflich mache.
Bevor die Fragen aufkommen, ich interessiere mich sehr für Grundsolide alte Technik, egal ob aus Ost oder West. Somit werde ich das Teil pfleglich behandeln und habe vor, Sie auch nachdem ich Sie nicht mehr täglich gebrauche, weiterhin zu behalten.
Ist immerhin auch schon eine kleine Wertanlage, wenn man sich die Preis anschaut.
Außerdem stellt sich mir die Frage ob man ohne ein genaues Buch und ohne Simsonbezogene Ahnung sein ganzes Simsonleben durchkommt.
Bis jetzt bin ich sehr gut mit Schaltplänen aus dem Internet ausgekommen. Gerne nehme ich auch Empfehlungen für eine Lektüre entgegen.
Hoffe ich habe euch nicht allzu viel eurer Wertvollen Zeit gestohlen und wünsche euch in dem Sinne noch ein schönes Wochenende
Mit freundlichen Grüßen
Alex