Da hast du Glück, ich hab 2 Karren die immer sifften und jetzt dicht sind. Am Werkzeug solls bei mir nicht liegen. Ich finds gut,dass sich Leute Gedanken machen wie man etwas verbessern kann.
Das vielleicht manche Verbesserungen etwas übertrieben sind nach dem Motto "dat lief 30 Jahre schon immer so" mag sein, trotzdem mag ich kreative Ideen.
Beiträge von Simsonwerkstatt
-
-
Hi an alle Bastelfreaks,
heute habe ich mal die Ölablassschraube von Simson 4.0 nachgebaut und verbaut. Tatsächlich ist der Tropfen an der Ablassschraube bislang weg geblieben.
Ich habe mich allerdings ab 3mm in 0,5er Schritten bis 8mm vorgetastet, 5mm tief gebohrt und den 10mm 140 grad hitzebständigen Neodym Magneten mit Flüssigmetall eingeklebt.
-
Hau mir aufs Maul... meine Perfektionistenrestauration war schon extrem teuer, aber da bin ich noch immer 700 drunter geblieben.
-
Meine haben nur 4 Wochen gedauert, kamen letzten Freitag bei mir an. Allerdings musste ich auch keine Bilder versenden (wäre auch nicht gegangen, da ich aktuell alles zerlegt habe). Ich habe vorher die Rahmennummer immer separat auf Diebstahl prüfen lassen um mir sicher zu sein keine Hehlerware erworben zu haben.
-
Das Gehäuse hat oben die "Aussparung" für die Öldosierpumpe. Es ist ausserdem M543KF51 über der Motornummer eingeschlagen. Es ist aber keine Verengung für die Laufbuchse vorhanden, die normalen 50ccm Zylinder passen.
-
Hi Community,
ich hab mittlerweile schon sehr viel gesehen aber das ist mir neu.
Wisst Ihr bei welchem Motor (ist ein 543 Gehäuse) so ein Ausschliff benötigt wurde und warum?
Theoretisch würde ich die Aussparung für den Anlasser vermuten aber müssten dann nicht auf der anderen Seite 2 Löcher sein?
-
ZT-Kolben hat die Doppel G Sicherungklipse, diese brechen auch mal und wie dann Zylinder und Kolben aussehen brauche ich wohl nicht zu schreiben.
Da muss ich dir leider widersprechen
den letzten ZT Kolben habe ich heute verbaut, da sind einfache G Sicherungsringe drin.
-
Die ZT Kolben haben bei Betriebstemperatur eine sehr geringe Ausdehnung und sind auch im Vergleich zu den MZA Kolben erst bei erreichen der Betriebstemperatur rund. Vorher sind die Kolben oval.
Für mich sind die ZT Kolben, die Kolben auf die ich schwöre. Ich find sie sogar besser als die DDR-Megu Kolben.
Laufen ruhig, klappern nicht. In Verbindung mit einem entgrateten Almot Zylinder hab ich inzwischen meine 35k angekratzt. -
Das habe ich in den letzten Jahren auch vermehrt festgestellt. Ich hatte so manches mal sogar schon Kleinteile in der Hand die besser waren als die originale Produktion. An den Rahmenteilen von MZA habe ich inzwischen auch nichts mehr zu meckern.
Was die Simsonklinik betrifft habe ich als ich noch in Magdeburg gewohnt habe dort immer positive Erfahrungen gemacht. Vielleicht ists ja doch ein original was nach der Wende ins Ösiland exportiert wurde..glaub ich aber nicht.
Der M743 war der mit dem Bolzen auf der Limaseite als "Ritzelsperre" oder was ist da anders?
Ich werde mal abwarten was die Simsonklinik mir präsentiert, sollte es nicht original sein gehts zurück. Nur weil der Bestand aufgebraucht ist kann man ja nicht einfach ein Nachbau versenden (kann man schon, ist aber frech). Ich bekomme ja auch kein Fahrrad nur weil mein Auto grad nicht lieferbar ist.
-
Na das klingt ja schonmal besser als erwartet. Was die Nachbauteile betrifft hab ich inzwischen meine Meinung auch etwas geändert.
Klar ist original Lagerware halt original Lagerware aber wenn man sich manche Teile genau ansieht und die Verarbeitung und Optik, sowie Funktion stimmt, dann spricht meiner Meinung nach nichts dagegen.schonmal danke für Eure Meinungen/ Erfahrungen.
Ich hab vor einigen Tagen bei der Simsonklinik in Magdeburg ein S70 Motorgehäuse angeblich original DDR Lagerware für n Haufen Geld bestellt. Auf telefonischer Nachfrage wurde mir jedoch gesagt, dass keine auf Lager sind und die erst in Österreich beim Hersteller bestellt werden müssen
. Also ich glaub nicht, dass die Jungs da eine Zeitreise machen und in Suhl klingeln
-
Längst überfällig ist ein Bild von meinem Schönwetterfahrzeug.
Sie ist nicht zu 100% original, das war auch nach langer Überlegung dann Absicht.
Verbaut ist eine Vape Zündanlage, ein Koyo gelagerter Motor mit Kurbelwelle von Langtuning inkl. Silbernadellager oben und unten, sowie ein 50/2 Kanal Zylinder aus DDR Lagerbestand.
Den Rest sieht man ja auf dem Bild -
Hallo an die Community,
das Thema gabs vor knapp 7 Jahren schon einmal.
Mittlerweile hat sich ja viel am Markt getan und somit frag ich noch einmal in die Runde.Hat Jemand Erfahrungen mit den Motorgehäusen von MZA und co. ?
Ich bin seit Jahren auf der Suche nach einem S70 Motorgehäuse aus DDR Lagerbestand aber der Markt ist völlig leer.Ein schönes DDR S51 Gehäuse aufbohren kommt für mich nicht in Frage.
Jetzt steht seit einigen Monaten eine S70 in der Garage mit defektem Motorgehäuse.
Danke schonmal für Eure Meinungen.