Beiträge von Simsonwerkstatt

    Noch etwas, das mich schon länger beschäftigt.


    DDR Schutzbleche (hinten) haben eine Breite von 110mm
    Nachbau ca. 100mm


    Hat Jemand eventuell eine Quelle für breiteren Nachbau oder Lagerware?


    Bei den großen Händlern steht oft "nach Originalzeichnung" wenn man dann anfragt, sinds noch immer 100mm.


    und... warum baut man die Nachbauten so lang wie die S50 Versionen und nicht breit genug? Material sparen hätt ich mir eher bei der Länge gewünscht.

    Ich habe mir gestern auf dem Köterberg erzählen lassen, dass am 25.05.2019 ein Treffen in Lauenstein geplant ist. Ich habe ja noch immer Hoffnung, dass ich nicht der einzige im Kreis bin.


    Hat Jemand davon gehört? Im Netz lässt sich nichts finden.

    wieder langsamer... und ich dachte: wie geht denn das jetzt.


    Der Tacho zeigt bis 55Km/h sauber nach GPS gemessen die Geschwindigkeit an. Ab da gehts jetzt bis 65 schleppend aufwärts und bleibt dort stehen obwohl GPS schon bei 76 war. Kann da was rutschen? Nachbautacho 48mm

    Geschafft:


    Die Hauptdüse und der ESD waren schuld.


    Das Endrohr war zwar geweitet aber irgendwie halb weg. Ich habe ein passendes angepunktet.


    Dazu hab ich eine alte HD auf 100 aufgebohrt.


    Jetzt ist die Kerze rehbraun und die gute läuft inzwischen Vmax 78.


    Vielen Dank für Eure Hilfe, ich bin immer wieder gern hier im Forum unterwegs.

    Nach der für heute letzten Proberunde habe ich nun festgestellt, dass nach dem ändern des ZZP und dem anpassen des Luftfilters die Kerze dauerhaft weiss bleibt. Gibts eine Zeitangabe an die man sich grob richten kann zwecks Kerzenfarbe? Die Kerze kam grad neu. Für mich siehts so aus, als läuft sie nun zu mager und muss höher bedüst werden (noch höher).

    ich fasse mal zusammen:


    Vape Zündung 1,5 vor OT abgeblitzt
    96er HD im RVFK 18CS
    Luftfilter jetzt frei (habe 2 grobe Filtervließ genommen von LT)
    AOA2 mit ZT Endschalldämpfer
    Räder freigängig
    Gemisch 1:33
    Quetschmaß 0,8mm
    Kupplung mit 1,6er Tellerfeder
    Übersetzung vorne 15 hinten 34
    KM Stand seit Neuaufbau: 1400


    Geschwindigkeit maximal 68


    Habt ihr noch Ideen?

    UPDATE:


    - Hochgeritzelt auf 15 Zähne
    - Ohne Luftfilterfließ merkt man schon deutlich ein besseres Ansprechverhalten und vielleicht 3 km/h mehr.


    Vmax aktuell 65-68


    Jetzt folgt die Zündungsumstellung auf 1,5 v. OT


    Zündung steht jetzt exakt 1,5mm vor OT.


    Keine Besserung, fühlt sich eher an als dreht der Motor jetzt nicht mehr sauber aus (zumindest in den unteren Gängen).


    Dafür haben wir etwas anderes interessantes beobachtet.


    Gestern mittag haben wir die Bremse hinten sauber nachgestellt. Grad eben war hinten KEINE Bremswirkung mehr da.
    Das Rad hat im Stand allerdings schön frei gedreht.


    Hier mal ein Bild der Felge, gestern auf hochglanz geputzt:


    Allerdings die Frage, warum stellt sich die Bremse von selbst nach... ausgehakt bin ich übrigens nicht schneller.

    das Filtermaterial ist ja einzeln erwerbbar. Wenn das Zeug im jetzigen zu Grob ist..fliegt das raus. Wobei wenn wie Paulisch sagt, die Kiste mit dem Serienfilter schon 70-75 rennt, dann sollte das ja funktionieren. Ich werde morgen berichten.


    Vielen Dank Jungs schonmal für die Ideen.