Ich gaube ehrlich gesagt nicht, das die Ankerplatte aus dem 3D Drucker kommt...
Aber nichts genaues weiß man nicht.
Beiträge von Thunderhaake
-
-
Das macht aber nichts.
2 von 3 meiner originalen Duplex sind die Backen an diesen Seiten komplett offen. Sprich nur ein Halbmond der aufliegt. Scheint also auch zu reichen... -
Den Preis dazu wüsste ich schon mal gern.
So blöd finde ich es gar nicht, allerdings ist es wirklich kein Plug'n'Play sondern schon noch mit Basteln verbunden...
Aber Plug'n'Play machen hier ja sowie die wenigsten.Ich habe hier 3-4 "originale" Duplexbremsen liegen, welche so an div. Motorrädern verbaut waren.
Über 160mm, 180mm und sogar ne dicke 200mm alles dabei. Das Prinzip ist bei allen mehr oder weniger gleich, ebenso die "Qualität". (Bei einem schön mit gehärteten Buchsen, beim anderen schönen Bronze-Lagern, der nächste ne gute Abstützung, etc...)
100% Perfekt ist davon keine, aber alle machen was sie sollen: Ziemlich gut Bremsen für ne Trommel.Ich würde behaupten selbst mit der Lösung von oben sind Stoppies kein Problem. (Gute Gabel vorausgesetzt). Was will man mehr?
-
Eben.
Genau das meinte ich mit " Sonst ist was anderes faul..." -
Und selbst mit 23PS bekommst du das Hinterrad mit der originalen Bremse zum Blockieren...
Wenn nicht, ist was anderes faul.Für das Hinterrad ist die Motorleistung egal, das blockiert mit der Serienbremse schon...
-
Sowas wird nie per Hand gemacht...
Das macht keine Behörde per Hand. Dafür gibt es Hard- und Software um das zu Automatisieren.Allerdings ist es auch mir ein Rätsel, warum das nicht gemacht wird. Wahrscheinlich ist der Scheitelpunkt einfach noch nicht erreicht.
-
Kostet wieder Geld...
Außerdem braucht man sowas nicht, wenn man alles rechtzeitig ummeldet. Nur wie ist das bei KBA der Fall? -
Was passiert eigentlich, wenn man zwischenzeitlich umzieht?
Wird bei mir wohl der Fall werden in 2 Monaten... bis dahin sind die Papiere denke ich mal noch nicht hier... -
Das mit dem Typenschild war mir schon klar.
Mir geht es um das Foto der kompletten Simson... -
Wie soll das eigentlich mit den Fotos funktionieren, wenn man die Simson komplett zerpflückt hat?
Neu aufbauen will ich sie natürlich nur, wenn ich für den Rahmen auch Papiere bekomme...
So liegt alles in Einzelteilen hier...
Da beißt sich die Katze irgendwie in den eigenen Schwanz. -
Und welches der 3 ist die bevorzugte Variante?
-
Und wo bekommt man solche Dichtungen? Habe auch das Problem, das meienr ganz schön rum suppt...