Welche von den vielen AGM Batterien ist wohl die Richtige?
Da gibt es eine riesige Auswahl. Wieviel AH sollte sie haben?
Es ist eine 6V Anlage verbaut.
Welche von den vielen AGM Batterien ist wohl die Richtige?
Da gibt es eine riesige Auswahl. Wieviel AH sollte sie haben?
Es ist eine 6V Anlage verbaut.
Hallo,
so, nach etwas längerer Zeit hab ich mei Schätzchen soweit fertig, daß sie eigentlich angemeldet werden kann.
Es muss lediglich noch eine Batterie eingebaut werden. Was meint ihr, welche sollte ich nehmen?
Wie auf den Bildern zu sehen ist, steht die Sitzbank etwas hoch. Das kann an den Gummis liegen.
L.G.
Rigo
Danke für eure Antworten.
Also da sind ja allerhand Vorschläge dabei.
Mal sehen, was ich übernehmen werde.
Ach ja, ADAC Plus Mitglied bin ich, da kann ja nicht mehr viel schief gehen.
Moin,
mein Simson Schätzchen ist soweit fertig und habe die Absicht sie in naher Zukunft anzumelden.
Ich habe schon einige km gefahren und sie lief bisher, nach anfänglichen Schwierigkeiten, sehr gut.
Nun meine Frage : Was nehmt ihr, wenn ihr eure Touren macht, an Werkzeug mit? Also Zündkerzenschlüssel und 10er Maul würde ich auf jeden Fall einpacken.
Was sonst noch?
L.G. Rigo
Also ich würde niemals eine solche Kupplung verbauen, schon allein der Sicherheit wegen.
Ich denke, daß man sich nicht nur vom, vermeintlich hohen Preis, davon abhalten lassen sollte, Sicherheit an erster Stelle zu setzen.
Hallo,
die Stoßdämpfer- und Schwingenbuchsen habe ich gewechselt. Genau wie den Tank mitsamt Benzinhahn usw.
Heute habe ich eine Probefahrt gemacht. Zuerst war alles top, bis sie auging. Mir ist aufgefallen, daß eine, ca. 5 cm lange, Luftblase im Benzinschlauch war. Nach mehrmaligem hin und her bewegen, sprang sie wieder an und lief tadellos. Bis sie erneut ausging. Gleiche Prozedur und sie sprang wieder beim 3. mal treten an.
Zu Hause hab ich dann versucht, u.a. mit ansaugen die Luftblase zu entfernen. Ohne Erfolg.
Wie kann ich sie da rauskriegen, denn ich denke, daß sie die Ursache für das Absterben des Motors ist.
L.G.
Rigo
Ok.
Vielen Dank für den Tipp. Es brauch ja nicht noch mehr kaputt gehen.
L.G. Rigo
Hallo,
ich habe mir für meine Schwalbe neue Stoßdämpfer und Schwingenbuchsen bestellt.
Mit den Stoßdämpfern bin ich angefangen, habe aber wohl zu viel Kraft aufgewendet, um die alte Buchse zu entfernen. Dabei hab ich einen Stoßdämpfer am oberen Ende kaputt gemacht. Da wo die obere Schraube durchkommt, ist der Aluguss zerbrochen.
Gibt es da einen einfachen Trick, diese Buchsen, und natürlich auch die der Schwingen, "schadenfrei" zu wechseln?
L.G.
Rigo
Der Tank war ziemlich voll und um ihn schnell leer zu bekommen, hab ich ihn ausgebaut. Den Benzinhahn hab ich ebenfalls abgeschraubt.
Tja, man lernt nie aus.
Zwar nicht heute, aber letzten Samstag habe ich den Tank meiner Schwalbe wieder eingebaut. Ich hatte ihn ausgebaut, um die 4 Lochdichtung zu wechseln. Soweit, so gut. Leider roch es sehr nach Benzin, was an der Verschraubung zwischen Tank und Benzinhahn austrat.
Was macht man da? Genau, einen 19er Schlüssel nehmen und gaaaanz vorsichtig etwas nachziehen. Tja, was soll ich sagen, nach ganz fest kommt ganz ab. Das Gewinde am Tank war hin.
Dann musste ich einen neuen Tank bestellen. Ich denke, daß er diese Tage ankommt.
An die Schwingen hab ich nun gar nicht gedacht.
Ich war der Meinung, daß nur die Buchsen für die Stoßdämpfer gewechselt werden sollten.
Dann brauche ich folglich 4 Paare für die Stoßdämpfer und 2 Paare für die Schwingen vorn und hinten.
So, ich denke das wars.
Gruß Rigo
Hallo,
ich brauche insgesamt 8 Stück, also 4 Paare.
Gruß Rigo