Wenn ich vorn und hinten mache, brauche ich 4 Paar Buchsen, richtig? 4 vorn und 4 hinten.
Gruß
Wenn ich vorn und hinten mache, brauche ich 4 Paar Buchsen, richtig? 4 vorn und 4 hinten.
Gruß
Hallo,
für meine Schwalbe bräuchte ich, zumindest für die vorderen Stoßdämpfer, neue PU Buchsen. Wie teuer wären die Buchsen?
Ggf. würde ich, auf Anraten, für die hinteren Stoßdämpfer die Buchsen mitmachen.
Gruß Rigo
Ok, ich werde mir Mühe geben, die Schrauben "gefühlvoll" anzuziehen. Ich habe sicherheitshalber 2 Stück bestellt.
Kurz noch was anderes.
Oben hab ich das Schlingern erwähnt. Gibt es bei den PU Buchsen Unterschiede? Ich brauch doch 4 Stück, nicht wahr? Sollten sie hinten auch gewechselt werden, oder ist das unnütz?
Gruß
Ok, vielen Dank.
Hallo,
also diese Dichtung ist definitiv hin.
Bestellt hab ich welche und sie sollten diese Woche noch ankommen.
Diese Dichtungen haben allesamt 3 gleichgroße und ein etwas kleineres Loch. Wie muss ich sie richtig einbauen, also wo muss das kleinere Loch sitzen? Auf meinen Bildern ist ja nicht mehr viel zu erkennen?
L.G. Rigo
Das ist eine sehr gute Idee.
Leider habe ich keine Farbnummer. Sie war ursprünglich mal gelb. Später, daran kann ich mich nicht erinnern, ist sie mal umlackiert worden. Das weiß ich daher, weil sich erfreulicherweise die Papiere wieder angefunden haben.
L.G.
Rigo
Hallo,
Simon:
ok, auf Streifen bin ich nicht gekommen. Optisch wäre das auf jeden Fall eine sehr gute Alternative.
Christian:
Ja, für diese Lösung hab ich lange gegrübelt. Wie gesagt, original ist anders.
L.G.
Vielen Dank. Ich werde mich drum kümmern.
Eine solche Dichtung kann man doch bestimmt nachbestellen. Hat diese Dichtung eine bestimmte Bezeichnung?
Hallo,
für alle, die ein ähnliches Problem mit dem Gepäckträger, Sitzbank und Anhängerkupplung haben.
Ich habe mir da was überlegt, und für mich als gut befunden. Aber das ist ja Ansichtssache.
Die AHK hab ich verlängern lassen( muss noch mit Farbe versehen werden). Ich ließ ein VA Blech mit Langlöchern lasern und kanten, um dort den Gepäckträger draufzumontieren. Und siehe da, nach ein paar kleinen Modifizierungen ist der Platz für alles da.
Na gut, ich wollte von vornherein nicht alles original halten.
Ihr könnt euch die Bilder ja mal ansehen und mir eure Meinung mitteilen.
Gruß Rigo
Hallo,
ich habe mir wieder mal die Zeit an meiner Schwalbe vertrieben, und festgestellt, daß eine mögliche Ursache die Benzinzufuhr sein könnte.
So habe den Benzinschlauch vom Vergaser abgezogen und den Benzinhahn aufgemacht. Dabei stellte ich fest, daß das Benzin nur langsam und tröpfchenweise aus dem Schlauch kam. Auf Reserve ist es genau so. Eigentlich läuft es doch raus.
Dann hab ich den Tank ausgebaut und den Benzinhahn entfernt und zerlegt und, soweit nötig, gesäubert.
Auf den Bildern ist alles gut zu erkennen. Ist es eine Art Dichtung, die da drinsitzt, und möglicherweise, aufgrund ihres Zustands, dafür sorgt, daß nur wenige Tropfen durchkommen?
Muss da ein neuer Benzinhahn oder nur eine neue Dichtung? her?
L.G.
Die o. g.Tipps hab ich soweit befolgt, bis auf die "Senfglasmethode".
Wenn ich ca. 40 km/h fahre, dann fängt sie vorn ziemlich an zu schlingern. Ich kann mich nicht an ein solches Schlingern erinnern, als ich mit 12 Jahren fahren lernte.
Woran kann das liegen?
L.G.