Beiträge von R. Schulze

    Generell sind Reimporte "fahrtauglich". Wer mit 50 km/h zulässiger Höchstgeschwindigkeit in den Papieren zufrieden ist, kann gern auf Reimporte zurückgreifen. Die Papiere bekommt man nach einer Vollabnahme durch TÜV/DEKRA, genau wie bei nach 1992 zugelassenen Simsons mit verloren gegangener BE. Selbst Reimporte kosten in meiner Gegend schon mehr als 700€...jedenfalls im Inserat.


    MfG
    Christian


    Das mit den 50 km/h wäre mir, wie schon gesagt, ziemlich egal.
    Wenn ich mit 60 km/h angehalten werde ist das zwar sehr ärgerlich, aber noch kein Beinbruch.


    Um einiges günstiger sind die Reimporte ja schon.


    L.G.
    Rigo

    Moin in die Runde,


    ich habe meine Schwalbe aus dem Winterschlaf geholt.
    Es war da ja immer das Problem mit der Benzinzufuhr, dem ich mich nun gewidmet hab. Ursächlich dafür war die 4 Loch Dichtung, welche sich im Benzinhahn befindet. Er war viel zu fest verschraubt. Ich habe eine neue verbaut, nicht allzu fest angezogen und siehe da, das Benzin kam nicht mehr tröpfchenweise aus dem Schlauch.


    Nun bin ich mehrere Kilometer etwas strammer gefahren. Kein Absterben des Motors wegen Spritmangel.
    Doch es befindet sich wieder eine Luftblase im Benzinschlauch. ?( Ist das ein Problem? ?(


    L.G.
    Rigo

    Hi,


    nun ja, bis max. 700€ wollte ich ausgeben. Mit einem Kauf eilt es auch nicht.
    Wenn ich irgendwo, sei es hier in meiner Umgebung, in Sachsen Anhalt oder in Mecklenburg Vorpommern, fündig werden sollte, wäre es kein Problem, denn da wohnen Verwandte von uns. Könnte man sofort mit einem Besuch verbinden.


    Wenn das Moped erst hier steht, hab ich alle Zeit der Welt, es wieder herzurichten.


    Was hat es mit Re Import und 60 km/h auf sich?
    Warum bekommt man keine Papiere für solch ein Fahrzeug?
    Woran erkenn ich einen Re Import?


    L.G.

    Hallo in die Runde,


    ich bin seit ca. 2 Jahren stolzer Besitzer einer Schwalbe, Bj. 1973 aus Familienbesitz. Sie ist soweit fertiggestellt. Die Papiere haben sich zuletzt doch noch angefunden.
    Nun bin ich auf der Suche nach einer S 50 oder S 51, ebenfalls zum wieder herrichten. Fahrbereit sollte sie schon sein. Der Zustand vom Rest drum rum ist mir relativ egal.
    Könnt ihr mir sagen, was sowas kosten darf. Ein, wie ich festgestellt habe, grösseres Problem kann man mit Re Importen bekommen. Warum eigentlich? Papiere, wenn verloren, kann man ja nachbekommen.



    L.G.
    Rigo



    P.S. Falls ich hier im falschen Bereich gelandet bin, bitte verschieben.

    Hallo,


    nach längerer Zeit mal wieder ein update.
    Die Luft im Benzinschlauch bringt mich an der Rand der Verzweifelung. Ich hatte mehrmals Tank, Bezinhahn ( neue 4 Loch Dichtung ) und Schlauch ausgebaut, nachgezogen usw. Dichtungen sind alle drin und trotzdem immer wieder die Luft im Benzinschlauch. Ich weiß nicht mehr woran es liegen kann.
    Etwas Luft wäre vielleicht in Ordnung, doch wenn ich etwas straffer fahre, geht sie mir nach ca. 2 km aus. Das habe ich nicht, wenn ich etwas gemächlicher fahre.
    Hat, oder hatte, jemand vielleicht das gleich Problem?
    Gruß
    Rigo

    Ich kann nicht genau sagen, wo es rauslief. Nun, nachdem ich die Verschraubungen etwas nachgezogen habe, scheint es dicht zu sein. Bis jetzt.
    Aber das Problem mit der Luft im Benzinschlauch ist nach wie vor da.

    Hallo,


    da hast du recht. Das Sitzbankschloss kann ich nicht nutzen, da es nicht ineinander greift.
    Bei der alten Sitzbank passte es. Das hat mich auch gewundert..


    Jetzt noch eine andere Sache.
    Kürzlich lief, Benzinhahn stand auf normal auf, das ganze Benzin aus. Ich wurde durch den Geruch und der Pfütze drunter darauf aufmerksam. Es kam irgendwo rund um den Benzinhahn raus.
    Daraufhin habe ich die Verschraubungen geprüft und etwas nachgezogen.
    Nun ist das Problem, dass sich immer mehr Luft im Benzinschlauch sammelt. Ich fuhr ohne den mittleren Verkleidungsdeckel. Da ist es mir aufgefallen.
    Woran kann das liegen, dass sich immer wieder Luft ansammelt?

    Hallo,


    beim den Reparaturen an meiner Schwalbe habe ich die ausgebauten Teile noch liegen, z. B. Tank, Benzinhahn usw. Beim Tank ist das Gewinde, an dem der Benzinhahn aufgeschraubt wird, überdreht. sollte ich sowas noch verkaufen, oder doch wegschmeissen?
    Wie handhabt ihr sowas?
    Ach, und nochwas, die Sitzbank steht, wie oben auf den Bildern zu sehen ist, etwas hoch. Die Gummis rausnehmen ist auch keine Lösung, oder?


    L.G.
    Rigo