Hehe,
das war ja klar. Aber bitte jeder hat das Recht auf seine Meinung (zum Glück).
So ein paar Sachen muss ich allerdings anmerken:
Warum Alltagsstar? Ganz einfach, der soll nicht soo stark verändert und auf Vordermann gebracht werden, dass er mir direkt geklaut wird.
Ausserdem wollte ich den Star substanziell soweit wie möglich orginal belassen, damit Leute die denken \"Star: Original oder gar nicht.\", dann auch noch die Möglichkeit haben das Gerät wieder ohne grosse Umschweife zurückzubauen.
Doch wie setzt man das um? Nun zunächsteinmal besorgt man sich bei ebay für wenig Geld nen Star, der mit der Dose überlackiert wurde. Leider war die Lackierung so schlecht, dass sogar der Keder überlackiert wurde...
Dann tauscht man die Teile die fehlenn oder gestohlen wurden durch andere Teile aus. Leider führt das manchmal dazu, das zBder Tank und die Seitenbleche nicht die gleiche Farben haben. Kann ja mal passieren, BEVOR man ein Fahrzeug neu lackiert...
Dann steht der Star, zumindest fasst. Weil man schon etwas Ahnung hat und das Ding bei jeden Wetter fahren will aber keine Lust hat sich neue Alu Felgen zu kaufen und ausserdem Chromfelgen besser findet, geht man den Mittelweg und nimmt Felgen aus Edelstahl. Das glänzt so schön. Die Ori Felgen, auch wenn sie einen Schlag haben, legt man aufs Lager, genau wie eine nicht verbeulte Lampenmaske und ein Frontschutzblech. Ob es wohl ok wäre die verbeulten Dinger zu cleanen? Ach weisst Du, wenn man die ORGINALE Reserve noch hat, wirds schon gehen.
Aber was ist mit dem hinteren Kotflügel? Ob ich da die Löcher rausmachen soll weil ich im Moment noch nicht sicher bin wegen des Gepäckträgers? Naja, ich könnte natürlich das verrostet Ding dran machen, das dabei war aber was würden die Vertreter, die sich über Lack auf dem Keder aufregen, sagen wenn sowas an den Star kommt...
Und damit das Ding auf dem Fahrer gut gefällt und der nunmal findet, dass Star und Vögel ruhig tiefer fliegen können, bau ich einfach nen tiefes Fahrwerk ein. Zu blöd nur, dass das absolut unumkehrbar ist!
So und das 2 Takt Motoren mit richtigem Reso besser gehen als ohne, lass ich jetzt mal aussen vor. Achja, falls noch was wegen Tuning kommt. Auch der orginal 3 Gang steht bei mir rum. Einbaubereit mit innen liegender Zündung.
Ich denke die meisten werden wissen, an wenn das ging.
Ich bin immer der Meinung, dass man sich erstmal ne Meinung bilden sollte, bevor man anfängt Leute persönlich anzugreifen. Vielleicht haben die sich ja was gedacht.
Aber es ist offenbar so, dass wir Leute, die nicht der high society angehören keinen Geschmack haben können. Vielleicht ist das aber der Grund warum wir auf der anderen Seite Niveau haben.
Ich bin übrigens für Kritik offen nur glaube ich, dass man diese auch konstruktiv rüber bringen muss. Das mein Umbau nicht jedem gefällt war mir von vornherein klar aber manchmal sind die Dinge eben nicht wie sie scheinen. Und wenn der Ori Kicker an den A5 anschlägt, ich den aber fahren will, weil das der richtige Reso ist, muss eben Funktion vor Aussehen gehen.
mutschy
So ähnlich wie Du das beschreibst, hab ich das auch vor. Allerdings hat das bei mir mit mehreren Dichtungen nicht geklappt und damit ich überhaupt fahren kann, ist eben der S50 Deckel drauf.
Marvin
Einige Deiner Fragen hab ich ja schon aufgegriffen. Aber es ist tatsächlich so, dass ich den Rahmen orginal lassen will. Da ich nicht so oft mit Sozius fahre ist das eh nicht so wild. Wegen Gepäckträger bin ich mir auch noch nicht sicher aber die Löcher bleiben auf jeden Fall drin.
Wie gesagt, ich möchte eigentlich den Grundbestand beibehalten und nur die Dinge ändern, die relativ einfach wieder rückbaubar sind.
Gruss,
olm