Beiträge von olmone

    Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen Ihr flirtet aber das kann ja nicht sein, weil das hier ja KEINE SINGLEBÖRSE ist :laugh:



    Ich hab ein Problem und brauch auch Hilfe: Ich hab meine Star Notgedrungen von der alten Gasgriffanlage auf den S51 Gasgriff umgebaut (Grund: Fehlbestellung und keine Rückgabemöglichkeit mehr :boese: ). So, das hat auch ganz gut geklappt. Bis ich meinen alten Chockzug darngefrimelt habe. Da geht jetzt garnichts, weil der Star ja so nen alten Chockhebel hat und nicht so einen neuen. Hat jemand ne Idee, welchen Chockzug ich mir jetzt holen sollte? S50? S51?
    Helft mir bitte!!!


    So und nun zurück zu Herzblatt :b_wink:


    Gruss,
    olm

    Huhu,


    bei solchen Titeln guck ich ja immer mal rein :biggrin:
    Also ich hab meinen Luffi zunächstmal in Anlehnung Habichtraser umgebaut. >HIER< ist mal der Link.
    Ich hab meinen dann noch etwas modifiziert. Im Prinzip hab ich statt der Ori Patrone nen Sportluftfilter in die Kiste eingesetzt. Dazu und auch noch mal zum Umbauen generelll findest Du >HIER< Bilder.


    Gruss,
    olm


    Bin eigentlich Deiner Meinung allerdings denke ich, dass es einfach auch viel mit der Anzahl der Maschinen und der Bereitschaft der Käuferschicht Geld auszugeben zusammenhängt, dass es in dem Bereich viel mehr Teile gibt. Es ist doch einfach so, dass es Simson nur in Deutschland gibt, viele Scooter aber auch im Ausland. Ergo gibt es mehr Kunden dort. Das es auch mal anders war, erkennt man daran, dass Mallossi auch mal Kreidlersätze gebaut hat :b_wink:


    Ansonsten stimm ich Dir zu! Man darf auch nicht vergessen, dass die Motortechnik von Simson aus den 70ern stammt, die Scooter Technik aber aus den 80ern und 90ern...

    Na,
    probieren solltest Du es auf jeden Fall mal und dann hier berichten!
    Die ersten Sperber Motoren hatte ja wohl auf 5 Lamellen, von daher wäre das ja ganz ähnlich wie der Umbau, den zB ich gemacht habe. Vielleicht sogar noch besser...
    Normalerweise ist es eben nur recht schwer an die Reibbelege zu kommen.
    Wechsle aber auf jeden fall die Federn!

    Zitat


    Original von 50ccm:
    ...
    geht auch mit dreipunktbefestigung da die Vape GP jetzt die Langlöscher mit vorbereitet hat. hatte ich oben schon mal geschrieben


    Hast Du davon vielleicht ein Bild? Ich hab bei meiner Die Langlöcher selber reingemacht, ging auch :b_wink:

    @ Unleashed KR
    Darf ich auch Dich mal fragen, wieviel Du wiegst? Das ist ja unglaublich was Ihr hier allle erszählt!
    Also konnte mit meinem 63SZ und 14er (ABER auf nem Sperber Motor, der ja mit dem Schwalbe Zyli eingentlich nen 13er haben müsste) nich immer ausdrehen. Zumindest nicht wenn wind ging. Gut ich wiege 100kg +...


    Sorry aber ich tue mich echt schwer damit, dass ihr nen 16er Ritzel ausdrehen könnt...

    Sollte S50 sein. Wenn oben die Motorhalterung nicht Gummi gelagert ist, ist es S50 (bei der hast Du unten auch noch nen Motorhalterung aber die sieht man auf Deinem Foto nicht), wenn da ein Gummilager darn ist, ist es Star, Sperber, Schwalbe, Habicht.
    Wegen 4 Gang müsstest Du ja auf der Motorunterseite gucken...

    Das hängt wohl damit zusammen, dass schon die S50 ein höheres Drehmoment bei NIEDRIGERER Drehzal anliegen hat als es bei den alten Zylindern der Fall ist. Hängt unter anderem mit den SZ und dem Aufbau der Strömer zusammen. Das war ja das Innovative an der S50. Die ging besser als die alten Motoren und das bei gleichem Getriebe.


    Beim Vergleich der alten mit den neuen Motoren komme ich nicht umhin mich an meine Schulzeit zu erinnern: Wie war das mit den Äpfeln und den Birnen noch :g_confused:


    Trotzdem würde ich es auch ausprobieren. Nicht weil data unrecht hat (ich stimme ihm sogar voll zu) aber ich hab festgestellt, dass es einfach Geschmackssache ist, wie der Motor abgestimmt wird.


    Bsp: Mein alter 63er sollte mit um 6cm gekürztem Krümmer gefahren werden -> Drehte oben schön raus aber am Berg war das ne Luftpumpe. Längere Krümmer führte zwar zu weniger Geschwindigkeit aber ich konnte am Berg wenigstens was bewegen.


    Darum: Versuch macht klug.

    Also Du fährst ein 16er Ritzel auf nem 3 Gang? Interessant!
    Bist Du sicher, dass Du keinen 78er hast? Wenn Du wirklich nur nen 63er hast, wieviel wiegst Du? 10kg?
    Ich würde mal überlegen, ob Du nicht das Knieblech vorne ab baust. Die Schwalbe hat doch eine CW- Wert wie ein Haus...


    Mal im Ernst der 3Gang hat Stino ein 14er drauf und mit nem unbearbeiteten 63er würde ich daran auch nichts ändern. Wenn Du nicht so viel wiegst kannst Du mal nen 15er testen aber 16?! Hast Du mal das 16er Tablett mit dem ori Ritzel verglichen? Wie hast Du das denn mit der ori Kette hinbekommen?


    Nochmal: Ein 63er Satz der nicht bearbeitet wurde birngt mehr Drehmoment, nicht mehr Drehzahl! Es gibt sicher einige schöne Sätze von renomierten Tunern aber es gibt auch Tuner aus den Foren, die die SZ anpassen und das zu einem fairen Preis.


    Vape ist was feines aber nicht nötig. Versuchs echt erstmal mit nem kleinern Ritzel, dann kann Dein Satz im dritten gang vielleicht mal richtig ausdrehen...

    Ist ja nicht so, dass das meine einziger Star ist...
    Ich mach meinen Alltagsstar gerade fahrbar und dann steht da noch ne KR51/2 rum...
    Da wirds dann echt langsam voll in der Garage :biggrin:


    @klopper
    Ich bin zwar Ursprünglich aus Wetter aber trotzdem würde ich gern auf Dein Angebot zurück kommen. Allerdings muss mein Star erstmal laufen. Ich hoffe das wird im Laufe der nächsten Woche dann der Fall sein :dance: