Sooo.
Nach einem anstrengenden und erfolgreichen Monat will ich euch an meiner Lösung teilhaben lassen. Doch zuerst:
Die Verletzungen der Spulendrähte sind nicht schön, sehen aber unproblematisch aus.
Der Schrumpfschlauch an den Spulenanschlussen ist nicht original. Die Lötstellen sehen suspekt aus, könnten aber auch ok sein. Lässt sich schwer sagen.
Masse wirst du an den Spulen immer messen, da ein Ende ab Werk auf Masse (Spulenkern) gelötet ist.
Dass ich von einem Ende der Spule zum 'anderen' eine Masseverbindung messen kann ist ja klar. Was ich meine war, dass ich ja keine messen darf wenn ich an einem eigentlich isolierten Teil und gegen Masse keinen Durchgang haben dürfte, da die Isolierung dies ja verhindern soll, damit die Spule funktioniert.
Sonst wäre der Kupferdraht ja kein gewickelter Draht sondern eine Röhre.
Egal.
Es war die Spule. Mit einer neuen kann ich jetzt im Leerlauf 1,9 Volt bis 2,5 Volt zwischen Masse am Motor und dem Pluskontakt der an die Batterie geht. In 3/4 Last kommen etwas mehr als 6,6Volt an.
Rücklicht brennt ✅
Bremslicht brennt, braucht aber etwas ✅
Tachobeleuchtung brennt✅
Soweit ist dann alles in Ordnung.
Ich habe auch eben eine 20km Rundfahrt gemacht. Nur der Vergaser macht glaube ich noch Probleme. Aber das ist ein anderes Problem für einen anderen Fred in einem anderen Themenbereich.
Mir bleibt dann nur noch euch Danke für die Hilfe zu sagen.