Beiträge von MartonSe

    Ich hatte mir dazu auch mal meine Gedanken gemacht. Eigentlich müsste eine Steckdose mit zwei abschaltbaren Kontakten ausreichen.
    Einmal um die Masse/Leiter für das Bremslicht zu trennen und einer um die Masse für Blinker und Rückleuchte zu trennen.


    Jedoch sind dann zusätzliche Kabel notwendig wenn ich mich nicht täusche, da die Masse ja über den Rahmen bewerkstelligt wird.


    Ich bin jedoch kein Elektriker. Wer es besser weiß möge mich korrigieren.

    Ansonsten habe ich mir vorgenommen die Simson im Winter einmal komplett zu demontieren und neu zu lackieren. Was sind normale Preise fürs Lackieren?


    Hängt vom Lackierer ab.
    Meine beiden örtlichen wollten für einen kompletten Rahmen mit Tank und Seitendeckel (sandstrahlen/spachteln/schleifen/grundieren/lackieren) eine vierstellige Summe. Ich habe mich deshalb an Kädix gewendet und meine teile zu ihm geschickt. Bisher bin ich von Preis und Kommunikation begeistert. Meine teile sind aber noch in seinen Händen also kann ich zur Qualität noch nichts sagen. Aber viele haben ja schon in seinem DL-Thread gezeigt was er kann.


    Moin.


    Ich hatte das gleiche Problem bei meiner 6V-U-Zündung. Bei mir hat es an einer mangelnden Benzinzufuhr gelegen, da ich einen Benzinfilter verbaut hatte. Ich würde daher mal die Durchflussmenge prüfen.


    Grüße

    Ich bin heute nach langer Zeit mal wieder dazu gekommen was an meinem Restaurationsprojekt zu machen. Dank einer tollen Anleitung auf YT und jeder Menge Flüchen habe ich die Felgen geputzt und neue Reifen (Heidenau K30) aufgezogen. Die alten waren abgefahren, über 15 Jahre alt und von verschiedenen Herstellern.

    Das mit dem Krümmer ist glaube ich keine große Sache. Mit nem neuen Dichtungsring hat es bei mir wieder alles abgedichtet.


    Im Idealfall kann man die Handbremse noch nachstellen. Bei der Schwalbe weißt die Bremse konstruktiv bedingt jedoch nicht die beste Wirkung auf.


    Nachtrag:
    Wie sich drei auf einmal auf das Thema stürzen.

    Der Tank hat eine n-Form (oder umgedrehte U-Form. Da zwischen den beiden hängenden Seiten rechts und links keine Verbindung wie ein Schlauch oder ähnliches ist, kann die linke Seite(wo der Benzinhahn ist) leer laufen/ gefahren werden. In der rechten Seite würde noch Benzin stehen. Da das Benzin beim fahren ordentlich in Bewegung ist schwappt es im Tank fleißig hin und her. Er wird also fast gleichmäßig leer würde ich sagen.

    Hallo matonse
    wer mich dumm anmacht wie MutschyDass ,das zeigt nur das er klein denkerisch ist (vielleicht dumm ???)
    wenn alle hier so sind dann brauche ich das simsonforum nicht mehr ! Denn ich habe vernünftig eine Frage gestellt und werde hier nur dumm angemacht ,! Wenn es ihm nur um sowas geht ist er ein dummer Mensch
    den man nicht braucht oder kennenlernen will!
    Mit freundlichen Grüßen Der


    Ich wollte ja nur die Thematik etwas entschärfen aber nun muss ich wohl weiter ausholen.


    Mutschy konnte aus deinem ersten Betrag nicht erkennen was du willst oder weißt oder kannst. Daher der vielleicht etwas flappsige Kommentar. Er wollte bestimmt nicht das du dich angegriffen fühlst, sondern dass du vielleicht noch einmal über dein Vorhaben nachdenkst, bevor du es enttäuscht aufgibst. Es gibt schließlich einige Angebote im Netz wo genau das passiert ist. Ich will damit nicht sagen dass es bei dir so sein wird aber es ist ein großes Projekt. Das muss einem klar sein. Und da du weißt was du willst vermute ich dass dir das klar ist.


    Wir atmen also noch mal tief durch und vergessen die ersten Beiträge und lesen einfach ab deinem vierten Kommentar weiter.


    Wenn ihr das beide nicht wollt oder könnt halte ich mich ab jetzt raus.
    Ich habe versucht zu schlichten aber wer nicht will der hat schon.
    Ich kann dir leider aus geographischen Gründen schlecht helfen aber es findet sich bestimmt jemand in deiner Nähe der dich tatkräftig unterstützt.


    Grüße


    MartonSe

    Hallo Leute
    wehr kann mir helfen meine Schwalbe neu auf zu bauen!!!
    Da ich nur wenig Anung habe, es ist das erste mal dass ich sowas machen will....
    Mit freundlichen Grüßen Der



    Ich versuche mal etwas Dampf aus der Situation zu nehmen.


    1. Hut ab, wenn du ohne große Ahnung von der Materie versuchen willst deine Schwalbe wieder aufzubauen. Ich bin auch Laie und will meine S51, die recht gut lief, neu aufbauen, da einiges an Pfusch zu bemängeln war.
    Nur versuch dir einiges an Fachwissen über dein Fahrzeug anzueignen. Falls du das schon gemacht hast, umso besser.


    2. Ich vermute das Mutschy genau das damit sagen wollte. Wer nicht weiß welches Teil wohin gehört, muss es eben lernen. ABER nur aus eigenen Fehlern kann man lernen. Niemand war von Anfang an DER Simson-Schrauber.


    3. Wir alle hier im Forum wollen dir nur helfen. Wenn du aber auf den Putz haust, was du alles kannst und willst und schon geplant hast, es uns aber nicht sagst, können wir dir nicht helfen. Wenn du gerne jemanden dabei haben möchtest der dir was erklärt, wenn du dir nicht sicher bist oder der dir Gesellschaft leistet und zur Hand geht, dann ist es richtig danach zu fragen. Wer dann aber patzig reagiert, darf sich nicht wundern wenn der andere das auch macht.


    Also:
    - fehlendes Grundwissen aneignen
    - tief durch atmen und den Geruch von Öl und Benzin genießen
    - anfangen und jede Menge Fotos von dem machen was man tut
    - und dann kann mann sich auch 1000x besser und zufriedener helfen lassen


    Ich hoffe ihr stimmt mir in dem ein oder anderen Punkt zu.


    Mit freundlichen Grüßen


    MartonSe
    Der Laie aus dem Norden

    Vielen Dank für eure Antworten!
    Wie kommt ihr darauf, dass das Kurbelwellengehäuse voll stand und (ich habe soeben den Schwimmer kontrolliert, dieser ist richtig eingestelt) wie soll das Funktionieren.


    Mfg


    Indem der Sprit infolge verstopftem Überlauf am Vergaser fröhlich in den Zylinder gekleckert is.


    Ich habe mir das anhand deiner Schilderung geschlossen. Wenn du beim ankicken einen schweren Widerstand spürst, würde ich vermuten das der Kolben versucht hat das Benzin (flüssig) zu verdichten was relativ schwer sein dürfte.

    Wenn du wirklich Gemisch in der Kubelwellenkammer hattest, ist das zu erst eine Lehre für dich das mit dem Benzinhahn nie wieder zu vergessen. :D


    Ich würde vermuten, dass im Kurbelwellensumpf noch eine Pfütze Benzin steht. Ich würde den Vergaser abbauen bzw leer machen, die Zündkerze rausdrehen und kicken bis mir das Bein abfällt, damit das Benzin verdampft. Jetzt ist es wahrscheinlich einfach viel zu fett und so nicht mehr zündfähig.


    Sonst kann man bestimmt auch den Motor ausbauen und ausschütten aber das braucht Zeit und Feingefühl mit der Elektrik.


    Mich wundert aber auch, warum das Benzin in den Motor gelaufen ist. Normalerweise müsste doch der Vergaser das zuviel an Benzin über den Überlauf ausspucken oder habe ich da einen Denkfehler?