Beiträge von Timb0o

    Frank: Wo hast du denn die Liste her? Die ist bestimmt nicht öffentlich zugänglich? Und die Möglichkeit diese der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen besteht bestimmt auch nicht?!
    Wäre nämlich sehr interessant. Bin derzeit auch am Suchen, man findet ja nur noch Reimporte. Und wenn ich hier sowas lese, dass es auch Reimporte ohne jegliche Anzeichen gibt, bin ich doch sehr verunsichert.


    Grüße

    Hallo zusammen,


    ich bin der Tim(b)o, 24 Jahre alt und "Besitzer" einer S50, bzw. steht eine in meiner Garage, an der ich finanziell zur Mehrheit beteiligt bin, watt...?


    Ich hatte damals eine Schwalbe und wollte schon immer auf große Tour.
    Zusammen mit der damaligen Freundin war eine Korsika-Reise geplant... Geistert auch noch verlassen und gescheitert hier im Forum rum, sorry für die Neuregistrierung, allerdings funktioniert der Account nicht mehr.
    Dann war alles zuende, ich fahre mittlerweile Motorrad, aber der Traum, das Fahrgefühl, ja, das Schleichen, das fehlt.


    Vor 3 Wochen ging's mit meinem Kumpel an die Urlaubsplanung.
    Schnell stand fest, wir machen was zusammen, nur was? - Er sagte etwas wie: "Auf so 'ne Moped Tour hätte ich ja bock"


    Motorrad-Schein hat er nicht, macht er nicht.
    Nach ein bisschen Scherzen und Internet Recherche haben wir die Entscheidung festgemacht, Normandie und/oder Frankreich.


    5 Tage später haben wir den 206 gesattelt und haben uns 2 Maschinen angeguckt.


    Nachdem uns der Herr mit seinem Ford Granada auf den Hinterhof eines türkischen Interessenvereins geführt hat, war das Moped doch gar nicht schlecht...


    Aber die Augen waren von Beginn sowieso schon bei der zweiten Maschine, also weiter gefahren.


    Für 490€ (nen 10€er hab ich ihm noch abgequatscht) haben wir dem Bock dann die Vorderhörner abgeschraubt und seitlich ins Auto rein, hat gut gepasst.


    Der Tank war natürlich leer, nur leider hat sich der gesamte Vergaserinhalt im Auto verteilt und für angenehmes Raumklima gesorgt :panic:


    Nun steht sie bei mir seit 2 1/2 Wochen, so wirklich lust am Schrauben hatte ich noch nicht gehabt und daher immer mal wieder nur sporadisch etwas gemacht.


    In der Zwischenzeit haben wir bei @tacharo einen regenerierten 3-Gang Motor mit geschliffenem Kolben und Zylinder bestellt.
    Ein stolzer, wenn auch gerechtfertiger Preis - hoffe ich doch :)


    Das Vapekomplettset und einige Teile kamen letzte Woche auch an, eingebaut haben wir sie dann letzten Sonntag, bei Bier und Vorfreude aufs Osterfeuer.


    Nachdem wir die Einbauanleitung für schlecht und den Schaltplan für unbrauchbar empfunden haben, haben wir alles nach Moser verkabelt und alles auf eigene Kappe verbaut und verlegt.
    Der Laderegler und das Blinkrelais wurden entgegen der Anleitung auf die linke Seite gelegt.
    Der Laderegler sitzt nun da, wo die alte Ladeanlage seinen Sitz hatte (sogar die Schraubenaufnahmen passen recht gut), für das Blinkrelais wurde hinter dem Sicherungshalter ein nette Plätzchen geschaffen.
    Masseleitungen entsrpechend natürlich modifiziert und verbessert.


    Stolz und voller Freude hat nach ca. 3 Stunden alles einwandfrei funktioniert und die rechte Herzkastenseite hat immer noch genauso viel Platz wie vorher :)
    Fotos unten.


    Heute habe ich dann Sprit besorgt und alles entmontiert.


    Trotz nur grober Zündungseinstellung und feuchtem Vergaser lief sie nach ein paar Versuchen astrein!


    Jetzt gilt es nur noch, den Vergaser nochmals zu zerlegen, das AKF-Düsenset für den 16N1-11 liegt bereit - sicher ist sicher. (Taugt das was?)
    Den Schwimmerstand hatte ich nach Massschieber eingestellt, erscheint mir trotzdem als zu hoch (Wanne wurde an der Dichtung feucht? X/)

    Wie vielleicht bemerkt, wollen wir es richtig machen. Es spricht zwar nichts gegens Schrauben, aber auf irgendwelche geisterhafte Kondensatorprobleme oder Unterbrechereinstellungen haben wir nun wirklich keine Lust!


    Wenn die Kiste dann erstmal auf der Straße ist, folgen im Laufe der Zeit noch:
    Bowdenzüge, Radlager, Kette/Ritzel, kleine Elektrikarbeiten, USB-Steckdose, Sitzbank, Zündung perfekt einstellen und was sonst noch so kommt.


    Insgesamt liegen die Kosten nur bei diesem Moped bis jetzt bei rund 1100€.
    Wir sind zwar keine ganz armen Schüler mehr, aber auch das ist gutes Geld für uns.
    Ich bin schließlich armer Student und mein Kumpel braucht ein neues Auto :D


    Deshalb teilen wir alles, damit sich die Kosten etwas zeitlich verteilen und nicht alles auf einmal schlägt.


    Gegen Ende des Monats gucken wir, dass wir dann ein zweites Moped (für mich 8o ) bekommen, ist nur leider schwer bei den ganzen Ungarnbombern und Preisen.


    Wenn alles klappt, geht's ans Einfahren und auf erste Testtouren, vielleicht sogar an Himmelfahrt dann nach Suhl?!


    Hier noch ein paar Zubehörangaben:


    -Luftpumpe
    -Flickzeug
    -Glühbirnenset
    -Werkzeug
    -Or. Papiere
    -Or. Steuerheft
    -Or. Betriebsanleitung, Garantieheft und Nachweis über Wartung und Reparatur
    -Komplette Gepäckträger


    Leider kein Büffeltank mehr und die Lackierung in schwarz ist auch eher schlecht.
    Die Speichen sind rostig und die Felgen so lala, aber ansonsten im guten Zustand.
    Meiner Meinung nach aber kein schlechter Kauf.



    Warum schreibe ich so viel?
    Ich habe die letzten Wochen so ziemlich alle Berichte hier aus dem Forum und aus dem Schwalbennest gelesen, sodass ich gerne davon etwas zurückgeben möchte.
    Wenn mit unserer Tour alles klappt, gibt es einen ausführlichen Bericht!


    Grober Plan ist:
    ersten 3 Augustwochen, "komplett" um Frankreich.
    Da dies aber 3500-4000km sind, ist der Ausgang bzw. die Route noch nicht fest, im Vordergrund steht schließlich der Urlaub, auch wenn es rechnerisch mit 200km am Tag durchaus machbar ist, wir werden sehen.


    Tourenerfahrung/Ausrüstung haben wir, ich sogar mit der Schwalbe.



    Grüße



    PS: Die Elektrik ist auf den Fotos tw. noch nicht ganz fertig, da wird noch manch marodes Kabel rausfliegen!
    Das Motormassekabel geht an den Zündspulenhalter. Der Zündspulenhalter ist direkt an die Rahmenmasse und per Hilti-Flexband am Schlossverschluss verschraubt, ein weiteres Massekabel geht noch oben an den Rahmen. Von dort gehen weitere Massepunkte nach Moser Schaltplan weiter. Vielleicht kann da ja nen Vape-Spezi seinen Senf dazu geben, ob das wirklich so toll ist wie ich denke.

    Coole Sache, Korsika ist großartig und war auch schon immer mein Mopedtraumziel, leider bisher aber nur mit dem Auto gemacht.


    Wir wollen aber erst im August für 3 Wochen auf Tour gehen :)


    Viel Spaß und ja wieder einen ausführlichen Reisebericht machen!


    Grüße