Ja, so recht kann man nicht verstehen, warum der Müll verkauft wird, anstatt das man die Ware zur Nachbesserung zurück gibt, wenn man eh schon um die falschen Maße weiß.
Beiträge von passra
-
-
Bin sehr auf das Ergebnis gespannt, so in der Art schwebt mir das auch vor.
-
Was hat das mit dem Originalthema zu tun???
Mach doch am besten einen eigenen Beitrag auf.
-
Deine Elektrikprobleme hören sich mehr nach Kontaktoxidation als nach einem defekten Kabelbaum an. Blinkerkontakte innen mal mit Schleifpapier und Kontaktspray reinigen, ebenso die ganzen Schalter am Lenker. Bei den Blinkern verlieren die Kontaktfedern sehr schnell die Spannung und dann gibt es Kontaktprobleme. Leider sind die neuen Blinker auch nicht besser.
Wenn neuen Kabelbaum, dann selbstredend ein Komplettset, vor allem, wenn die genaue Fehlerquelle nicht bekannt ist. Zündschloss am besten mitwechseln.Ansonsten kommen eh praktisch alle "neuen" Ersatzteile von nur 2 oder 3 Anbietern. Da kannst du nix anderes machen, als die beste Qualität (die auch am teuersten ist) zu kaufen und zu hoffen. Oder du suchst dir guterhaltene oder NOS(New old stock)-DDR-Ware, die aber teilweise mit sehr ambitionierten Preisvorstellungen gehandelt wird.
Sitzbank: Im Shop kaufen, die passen schon
Auspuff: Sollen jetzt besser sein, einen DDR-Puff als Alternative in gutem Zustand wirst du nur sehr schwer bekommen -
Ja, das passt dann schon
Allerdings kostet Schleifen mit neuem Kolben und Zylinderkopf wieder schön planen auch schon 108 EUR, also so viel um ist da nicht. Aber wie du sagst, muss ja nicht sein, ab damit zu RZT.
Ich hatte halt 2 Mopeds zu machen und auf einem war ein Nachbauzylinder drauf, das andere war eine Terminarbeit (17. Geburtstag)
. Somit erst ein Set gekauft, montiert, eingefahren und Termin gehalten
, dann dessen Garnitur zu RZT geschickt und jetzt anstatt des Nachbaus montiert.
-
Wär das eine Alternative? Ist eben das eine Set, das ich verbaut habe. Prompte Lieferung. Kolbenbolzen und Sicherungsringe mit dabei.
https://www.ebay-kleinanzeigen…29-00-/647044393-306-2377
Dann kannst du umbauen und in Ruhe überlegen, was du mit dem alten Zylinder machst. Wenn du ihn dann zum Schleifen schickst, stören dann auch 3 Wochen Bearbeitungszeit nicht.
-
Ich hab mir dann beim örtlichen Motorradhändler eine bestellt, Marke weiß ich gerade nicht. Hält aber ihre Ladung deutlich länger. Letzte Woche war allerdings das Wasser in der Batterie komplett alle (verdunstet)
deshalb würde ich jetzt eher zu einer Gelbatterie greifen, da wartungsfrei.
-
Habe einen DDR-Zylinder bei RZT schleifen und mit einem Barikit-2-Ring-Kolben versehen lassen. Erst kürzlich verbaut, läuft jetzt 100 km Einfahren problemlos.
In der S51 vom Sohn läuft auch ein Barikit-Kolben von RZT und DDR-Kolben, Schliff aber von einer anderen Schleiferei. Ist jetzt 500 km drin und fertig eingefahren, läuft tip top ohne Klappern oder andere Probleme. -
Bloß keine Sotex, schade ums Geld. Viel zu hohe Selbstentladung bei Stillstand, teilweise schon nach 3 Wochen restlos entleert.
-
Also wg. der Speichen und dem bisschen oberflächlichen Rost brauchst du dir keine Sorgen machen. Da fahren noch ganz andere Fälle rum (so Rost mit Spuren von Chrom) und die brechen auch nicht.
-
Jeder Anschluss auf dem Zündschloss hat eine Nummer. Schreib dir diese am besten oben auf das Zündschloss und dann nach Plan oder nach Duo's Aufschrieb der Reihe nach anstecken.
Ich habe zuerst alle VAPE-Kabel (Lichtmaschine, Regler und Blinkgeber) und was von der Batterie kommt angesteckt. Dann alles, was mit Blinken zu tun hat, dann Bremslicht, weiter mit Rücklicht und am Schluss Scheinwerfer und Standlicht. -
Nein, ich hab schon mit 2 TÜV-Prüfern (unabhängig voneinander) gesprochen, die Moped-Sache häng nur an Hubraum und Höchstgeschwindigkeit (bei der Simse eben 60 km/h), aber nicht an der Leistung. Du könntest einen frisierten 50er-Zylinder, verbunden mit einem langen 5-Gang und einem XY-Vergaser, einbauen. Wenn du über die Übersetzung dann sicherstellt, dass das Gesamtpaket nicht mehr als 60 läuft, würden sie das eintragen. Gibt nirgends eine Vorschrift, die die Leistung begrenzt.
Macht hier aber alles keinen Sinn, wenn es schon am grundsätzlichen fehlt.
Sollte das Auspuffausbrennen nicht möglich sein, ein Neuer kostet 30 EUR. Wäre also nicht die Welt und schnell mal ausgetauscht. Wenn es daran nicht liegt, kann man das Teil ja wieder verkaufen. Für irgendwelche Zylinder ist ja auch Geld da.