Ab Baujahr 1985 oder so muss da eigentlich ein 3-4 rein wegen der Abgaswerte und der ABE. Passen tut der 1-11 aber auch.
Beiträge von passra
-
-
-
Was für ein sinnfreies Geblubber auf 4 Seiten, unglaublich :kopfschüttel:
-
Wird der DZM auch mit einer Powerdynamo-Zündung funktionieren oder braucht es in irgendeiner Art und Weise dazu das AC? Oder reicht einfach die moderne Art Zündspule, egal ob VAPE oder PD?
-
Alles, was im Oldtimerbereich auch gut ist: Fluid-Film AS oder R (muss regelmäßig nachgesprüht werden, gibt es aber auch in der Sprühdose) oder Mike-Sander-Fett (muss aber warm verarbeitet werden). Ich würde das Schutzblech grob entrosten, dann mit Fluid-Film satt einsprühen, das verbindet sich mit dem Rost und verhindert das weiterrosten.
-
Genau den Effekt hatte ich letztens auch. Ist noch Wasser in der Batterie? Sonst hält sie die Ladung auch nicht. Würde aber auch auf eine tiefentladene und somit defekte Batterie tippen.
-
Und Schrauben ggf. vorbeugend austauschen.Am besten gegen Inbus-Schrauben, dann ist der Schlitz-Zeug ganz raus und kann keinen Ärger mehr machen
-
Na ja, wenn du zum Mechanischen den Deckel brauchst und das ganze andere Antriebszeugs, bist du auch in dem Bereich, das passt dann schon...
-
Gibt es hier neue Infos zum Liefereinsatz??
-
Ach so, der Verbraucher ist wie immer selbst schuld und nicht die Firmen, die den minderwertigen Ausschuss unters Volk bringen. Und weil "der Verbraucher" angeblich keine 250 EUR für eine funktionierende Gabel bezahlen will, jubelt man ihm für 150 EUR Ausschuss unter, den es vorher für 100 EUR gab.
Das sind logische Schlüsse, oh man. -
Sehe ich genauso, und scheinbar erfüllt die 2. Charge ihren Zweck ja wie gewünscht, also ist die erste Charge einfach Ausschuss. 150 EUR für eine nicht funktonstüchtige Gabel, DAS ist viel zu teuer, nicht die 250 für eine funktionierende, neue, hydraulisch gedämpfte Gabel.
-
Sind die DDR-Bremsnocken doch aus Silber oder anderem Edelmetall: