Beiträge von Falko1


    Interessant. Könnt ihr noch bitte ein Bild von euren Classic-Kolben machen?

    @Sachsenmoped
    Interessant. Lasst ihr die Kolben nur für euch fertigen oder ist dies ein MZA-1-Ring-Kolben?
    Welche polnischen Zylinder meinst du? Ich kenne nur Almot oder Cross-Impex. Letztere werden wohl langsam rarer.


    Wie sieht eigentlich mittlerweile die Qualität der MZA-1-Ring-Kolben aus, also muss man die noch konisch nachdrehen oder kann man die mittlerweile direkt so aus dem Karton einbauen?

    Was war das für ein Zylinder-Hersteller?
    Mit welchem Tacho wurde die Laufleistung gemessen?
    Gegebenenfalls ist der Leistungsabfall bei ohnehin leistungsstärkeren Zylindern nicht so dolle zu spüren?


    Gruß

    @Mr_T.mo
    Genau. Aber man nimmt eigentlich keine Rohzylinder wenn Ruhe haben möchte :) An sonst der Punkt ist bei dir :)
    Einmal gut gehont mit gute Kolben hast du bestimmt T20-30 km Ruhe.


    Solche Laufleistungen erreicht man wenn dann nur mit DDR-Laufbuchsen oder sehr guten Nachbauten.
    Zylinder-Laufbuchsen von MZA, Almot, FEZ, China-Zylindern oder gleichwertigen Herstellern sind viel zu weich, um solche Laufleistungen zu erreichen.
    Cross-Impex-Zylinder haben härtere und damit langlebigere Laufbuchsen als die meisten Nachbau-Zylinder, sind aber immer noch schlechter als die DDR-Laufbuchsen.
    Wie ist da zum Beispiel eingentlich die ZT-eigene Laufbuchse?
    Aus eigenen Erfahrungen und den von Freunden kann ich ebenfalls bestätigen, dass DDR-Zylinder generell wesentlich höhrere Laufleistungen bei ordnungsgemäßem Betrieb erreichen(S51-Almot- nicht ganz 10000km und war dann erledigt, S51-DDR-Zylinder bis jetzt über 22300km).


    Hier nur mal eine Quelle:
    Laufbuchse Härtegrad

    Wie sieht das umgekehrt aus? Hier wurde schon mal ein Schreiben vom KBA hochgeladen, das besagt, dass eine Demontage der Blinker weder eine Gefährdung Dritter darstellt, noch die ABE dadurch erlischt. Laut STVO der BRD sind Fahrtrichtungsanzeiger für Kleinkrafträder grundsätzlich keine Pflicht.

    Grüße,


    ich hatte letztens mal einen neuen MZA-Zweiringkolben im Maß 37,98 in der Hand und mir ist Folgendes beim Vermessen und Genauerhinsehen aufgefallen:
    - Anlaufflächen geplant
    - Kolbendurchmesser ist oben 0,05mm kleiner als unten
    - enge Ringnuten, Kolbenringe haben kein fühlbares Spiel, klemmen aber nicht
    - Kolbenringe fühlen sich nicht mehr so starr/steif an, also lassen sich etwas biegen

    Hallo,
    Ich habe mir mal so einen Auspuff mit echten Kegel gekauft und getestet und muss sagen, dass der richtig funktioniert bei org. 50ccm bringt der untenrum mehr Druck und etwa 2km/h mehr bei s50 3 gang perfekt gute Alternative zu den mza Auspuffanlagen. Bei 60ccm (4gang, 2kanal, bearbeitet) bringt das ganze auch mehr druck und obenrum viel mehr Drezahl und man ist beim beschleunigen sehr schnell im 4.gang.
    Früher fuhr sie so 70 jetzt 75-80 km/h .


    MfG Ben


    Heißt das jetzt, dass der originale Lochkegel eine Drossel ist?
    Ich dachte durch die Löcher im Kegel wird gewährleistet, dass der Motor über ein möglichst breites Drehzahlband Leistung bringt und gut für den Alltag ist?