Beiträge von SvenniG

    Hallo


    Kurz mal noch die Vorgeschichte:


    Für ganz ausführlich siehe Tread "Junior will kein Mädchenmopped".


    Jedenfalls hat der S 51 Motor nach der ersten ausgiebigen Fahrt das
    rasseln angefangen! Also nochmal raus dat Ding und mit nem Kollegen, der
    etwas mehr Ahnung hat gespalten! Jedenfalls meinte er, das sämtliche
    Wellen wohl sehr abgearbeitet sind und hier nur neue Lager auch nix
    bringen würden! Auch säßen wohl die Lager sehr locker in ihren Sitzen!
    Zu einer genaueren Aussage müsste man mal aber alles ordentlich
    vermessen! Naja, 31000 Kilometer halt... .


    Da aber das Butget so schon überzogen ist und trotzdem noch ein paar
    Kosten anfallen werden, habe ich den Motor aus dem Roller in die S51
    transplantiert!


    So, und jetzt kommt meine eigentliche Frage:


    Da ich mich eh aus Platzgründen von einem Fahrzeug trennen wollte und
    ich die restlichen anfallenden Arbeiten finanziell etwas ab dämpfen
    will, möchte ich den Roller ohne Motor veräußern!


    Nu habe ich aber auf dem Gebiet Null Ahnung und ebay war auch nicht besonders hilfreich bei der Preisfindung!


    Kann mir bitte mal jemand sagen, was ein reeller Preis für so ein Fahrzeug ist?


    Es sind Original- u. KBA-Papiere vorhanden! Der Tank wurde ordentlich
    lackiert und innen versiegelt! Zündschlüssel und der für´s Lenkerschloß
    sind 1x da.


    Es fehlt, wie gesagt der Motor inkl Zündung und Zündspule. Ach ja, der Haltegriff für´s Kind is schon versprochen!


    Ich möchte nicht reich werden, aber verschenken kann ich ihn auch nicht.


    Ich hänge mal noch ein paar Bilder ran.


    Danke für eure Hilfe!


    Gruß Sven

    Hallo
    Da die Teillastnadel meiner S 51 etwas verbogen ist, bestellte ich mir eine neue!
    Für einen 16N1-11 sollte das ja eine 10er Nadel sein. Diese wurde auch geliefert, zumindes nach Aufschrift von IFA für DDR-Vergaser 16N1 inn Originalqualität!
    Dazu gleich noch so ein Halteplättchen.
    Aber ich kriege diese verdammte sch... Nadel um´s Verrecken nicht auf das Plättchen!!! :furious: Weder auf´s neue noch auf´s alte! Den Durchmesser kann ich aber auch nicht messen, weil mein Meßschieber net in die Rillen rein kommt!
    Zum Schluß is mir das dämliche Ding sogar zerbrochen! :panic:
    Hab ich irgendwo nen Denkfehler? Hat jemand das selbe Problem?


    Gruß Sven

    Hallo
    Zwar will ich am Wochenende erst mal den Zylinder runter machen und schauen, aber es sieht alles nach einem neuen Zylinder aus!
    Sie dreht zwar gut und läuft mit ewtas Anlauf auch 60, aber etwas rasselt doch merklich. Und mit der Kraft isses auch nimmer so weit her. Naja, 32000 km gehen halt nicht unbemerkt an so nem Motörchen vorüber.
    Jetzt bin ich schon mal am schauen! Für eine 50er Set mit Kleinteilen (ohne Kopf) wird so grob verlangt:


    MZA 38€
    FEZ 52€
    Eigenmarke (Shopname) 55€
    Almot 58€


    Kann man da allgemeingültig etwas zur Qualität sagen? Weil der Preissprung zwischen MZA und Almot is ja schon enorm!
    Oder gibt es vieleicht direkte Empfehlungen?


    Gruß Sven

    So! Ende gut, alles gut!
    Bin heute ein paar Kilometer gefahren und hab mir den neuen Rastenträger erst mal an geschaut! Auf den Beispielbildern der diversen Internet-Shops kann ich leider keine Unterschiede erkennen.
    Jetzt habe ich ein Teil von MZA und das passt.
    Hier mal ein Bild vom Originalträger und dem nicht passenden Neuen als Vergleich!


    Und hier mal die Artikelbeschreibung des Teiles:


    Kostenpunkt 11€.
    Da es meine erster Neuaufbau (und meine erste S51 überhaupt ist) habe ich für meine Begriffe alles richtig gemacht.
    Verbuchen wir es unter Lehrgeld...


    Gruß Sven

    Ich kann aber auch 10 Stück bestellen die dann auch nicht passen! Wenn in der Beschreibung steht "originale Ausführung", dann is das erst mal für mich okay! Und genau deshalb bin ich auch für einen Tip zu passenden Teilen dankbar!
    Jwmotorsport. Danke...


    Gruß Sven

    Könntest du mir bitte Mal nen Link schicken? Ich hab nur die zur Befestigung an der Fußraste gefunden. Kann ich damit den Puff ca 4 cm nach hinten verlegen? An sonsten ecke ich ja dann auch wieder an. Denk ich...


    Gruß Sven

    Also das sollte kein Problem sein! Das Flacheisen sitzt in der Schelle bombenfest, da ich Federringe mit bei gelegt habe! Und außerdem ist die Schelle ja oben zusammen, so das sich da auch nix raus drehen kann.


    Gruß Sven

    Fußrasten zurück senden is leider nicht. Da ich wegen dem Rahmen eh mit dem Schweißgerät zugange war, hab ich nämlich gleich ne vernünftige Naht um die Bleche rum gezogen!
    Bis ne Endlösung gefunden wird, hab ich erst mal die sowjetische Variante genommen... :thumbup:




    Gruß Sven