Beiträge von SvenniG

    Was hast du für einen externen Kondi verbaut? Noch einen mit Dummi auf der Grundplatte oder den neuen, wo du die Kabel umverlegen musst? Bei dem hab ich mir nämlich auch schwer getan, funktioniert aber jetzt einwandfrei! Einfach nochmal die Kabel kontrollieren. Manchmal sind es ja nur Kleinigkeiten.


    Gruß Sven

    Ja, an den Wellen/Lagern war zumindest so erst mal nix spürbar! Lediglich das Ritzel auf der Kurbelwelle hatte ein massives Spiel in alle Richtungen! Die Passfeder war total ausgeleiert! Wie natürlich das axiale Spiel Zustand kam, keine Ahnung! Die Mutter war durchs Sicherungsblech immer noch fixiert!
    Hab nen guten gebrauchten Halbmond samt Ritzelfeststeller organisieren können und jetzt ist erst mal alles wieder gut! Naja, da ich mit net gemerkt hab wie rum das Ritzel drin war, klingt sie jetzt bissel wie e Düsenjet, is aber egal. Wird demnächst eh alles neu...


    Gruß Sven

    OK, Danke! Das ist zumindest ein Ansatz, der einfach zu kontrollieren ist!
    Naja, wenn man Verbrecher einstellen durch den Schlitz im Polrad einfach nennen kann! Da hab ich aber gleich noch ne Frage! Sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Polrädern wirklich so groß, also vom "Nocken" her? Weil, ich habe mir von nem alten Rotor die Nabe ausgebohrt. Das vereinfacht die Geschichte ungemein, und die dämlichen Magnete nerven net...


    Gruß Sven


    Udate: Primärritzel war lose, keine Ahnung wieso! Das Sicherungsblech hat die Mutter eigentlich gehalten! Auch hat es ein sehr großes Radialspiel auf Halbmond! Na Mal schauen. Da die Flanken eh nimmer schön ausschauen, wird wohl alles neu...


    Gruß Sven

    Also unter Last is das Geräusch weg! Zuerst hab ich ja auf nen ausgeschlagenen Primärantrieb getippt aber naja, ich lass mich einfach überraschen was alles zum Vorschein kommt!
    Ich werde berichten...


    Gruß Sven

    Hallo
    Meine S51 hat seit kurzem ein metallisches Klappern oder schlagen im Standgas. Bevor ich mich jetzt auf gut Glück in die Fehlersuche stürze, wollte ich mal fragen ob man auf Grund des Geräusches schon irgend was eingrenzen könnte!
    Meine Gedanken gehen von Lager im Arsch bis Spiel im Antriebsstrang oder Getriebe.
    Was mir auffällt ist, das dieses Geräusch beim Ziehen der Kupplung verschwindet. Ich habe beim filmen deshalb mehrfach die Kupplung gezogen, ich hoffe man kann es hören.
    Motor ist original 50ccm mir erstem Schleifmaß und ZT 2Ringkolben.


    Gruß Sven
    https://youtu.be/m-abQgHvDQQ

    Hallo
    Ich war heute wieder einmal über unserer S51. Hauptproblem war eigentlich ein abgefallener Gasgriff. Aber nachdem sie letztens Kaltstartprobleme hatte, hab ich mal alles durchgeschaut.
    Unteranderem auch die Zündung. Dabei ist mir aufgefallen, das es ab und zu ganz schöne Funken raus haut, die aber nicht zwischen den Kontaktflächen sondern völlig quer.
    Da ich aber von Strom keine Ahnung habe, stelle ich jetzt mal die Frage hier ein: ist dieser Funkenschlag normal?
    Fahrzeug ist eine B1-4 6V mit externen Kondi.


    Gruß Sven


    Hier das Video:https://youtu.be/cQAyPEkyF64



    https://youtu.be/cQAyPEkyF64

    Simson...????


    Hallo
    mein Nachbar (ein älterer Herr...) beobachtete mich letztens beim basteln.
    Dann kam er rüber und fragte mich, ob ich noch Mischöl bräuchte. Er hat da noch was rum stehen und braucht es aber nicht mehr. Naja, und bevor er es unsachgemäß entsorgt... :whistling: !?
    Jedenfalls hab ich hier jetzt nen Kanister orichinoooool HYZET made in GDR um stehen und hab keine Ahnung, ob ich das meinem Motor noch zu trauen kann... :panic:


    Gruß Sven

    Hallo
    Ich häng mich jetzt hier mal einfach so rein! Da ich von Strom keine Ahnung habe, muss die Kabelgeschichte für mich möglichst einfach sein :panic: !
    Klar, das kostet eben. Deshalb habe ich mir in der Bucht einen Externen Kondi als fertigen Bausatz geschossen!
    Leider schon das "neue" Model ohne Kondi-Dummy. Hier werden die Kabel der Spulen direkt auf den Verbrecher gelegt.
    War aber auch für mich als Kabelallergiker machbar und funkt super!


    Gruß Sven

    So, vielen Dank erst mal.
    Also für die Wassergeschichte hab ich noch keine wirkliche Erklärung, werde den O-Ring der Kupplungsbetätigung trotzdem bei Gelegenheit austauschen.
    Wie in meinem anderen Tread schon beschrieben, hab ich mich nochmal über die Zündung gemacht. In den FAQ steht was vom Abrissmaß zwischen der oberen Kante des Polschuhes der Dingsspule und der unteren Kante des Magneten, welches 2,2 mm sein soll! WTF, wie misst man das? Ich hab halt das Polradrunter runter, hab mir auf der Grundplatte einen Anriss gemacht und diesen dann bei 1,8 mm vor OT durch verdrehen der selbigen mit der Kante des Magneten überein gebracht! Dann noch den Verbrecher mit dem Multimeter (auf Durchgang) eingestellt! Himmel, da geht´s ja wirklich nur um die Breite des berühmten Haares einens weiblichen Körperteiles... X/ !
    Naja, jedenfalls surrt sie jetzt wie ein Bienchen!


    MfG Sven

    ]Nutzt sich das Polrad echt ab??? Da schleift doch weiches Plaste auf Metall! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das sie hier was zündungsrelevant ab nutzt!
    Aber ok, ich lasse mich hier gerne eines Besseren belehren!


    das mit der größeren Düse werde ich auf jeden Fall nochmal ausprobieren!


    MfG Sven