Beiträge von Derbassist

    Habe heute mal den Deckel abgemacht und nachgesehen..schrauben sind noch alle fest dran..hab jetzt mal die Gänge offen durchgeschaltet und dabei gesehen, dass das Klacker vom Ziehkeil bzw. den Zahnrädern kommt.


    Wenn ich HOCHschalte und der Gang in der Schaltwalze eingelegt ist wackelt der Ziehkeil deutlich hin und her, es klackert von dort her und der Gang ist nicht eingelegt, sprich die Zahnräder greifen nicht und das Rad kann man drehen. Wenn ich hingegen dann in den selben Gang RUNTERschalte sitzt der Ziehkeil fest, der Gang ist auch wirklich eingelegt, sprich die Zahnräder greifen und das Rad lässt sich nicht drehen..Das Problem liegt aber wie gesagt nicht bei einem spezifischen Gang vor sondern durchgehend vom 2.-4. beim hochschalten.


    Ich vermute dann mal dass ich einen neuen Ziehkeil brauche oder ist sonst noch was hinüber? :kopfkratz:

    Hallo Zusammen,
    habe heute nach einer Weile meine Simson nach einer "Regeneration" wieder bewegt.
    Gemacht wurden neue Kupplungslammelen, neue Druckstangen für die Kupplung, Ölwechsel etc.. Die Schaltung hatte ich damals soweit eingestellt, sodass sich alle 4 Gänge sauber hoch und runter Schalten haben lassen. Kupplung trennte bisher auch sauber.


    Nun bin ich heute für eine kurze Probefahrt losgefahren und nach gut 500 Meter fing die Schaltung an Probleme zu machen. Beim Hochschalten hat der Gang nichtmehr gegriffen, sprich kein Antrieb und es kam ein klapperndes Geräusch (vermutlich) von den Zahnrädern. Das Problem hatte sich dann auf alle Gänge "ausgebreitet". Ein Versuch die Schaltung nochmal nachzustehhen brachte keine Verbesserung.


    Jetziger Stand: 1. Gang lässt sich sauber einlegen und greift. 2-4 Gang lassen sich alle einlegen (klacken zu hören) jedoch dann eben ein Antrieb (Rad lässt sich aber widerstandslos drehen) und das klappern der Zahnräder?? ist vorhanden. Wenn ich dann jedoch runterschalte ist das klackern weg und der Gang ist eingelegt (Rad blockiert bzw. nimmt den Kolben mit).


    Woran könnte das liegen? :panic:

    Bin schon am rumrödeln um mir einen neuen Rahmen zu besorgen..Der alte bleibt so wie er ist und wird verklopft..evtl. gibt es ja jemanden der einen "Spaß-Rahmen" brauchen kann...alles andere ist mir zu riskant..gehe da lieber den rechtlich korrekten weg..


    Die Papiere hänge ich mir in mein Erinnerungsbuch...


    Vielen Dank für alle Antworten und Vorschläge..bin wirklich froh über diese Community!!

    Na daran wird sich bestimmt kein Gewerbetreibender die Finger schmutzig machen. Solche Geschichten macht man, wenn
    überhaupt, nur selbst.


    Ja ich bin sowieso zu vorsichtig dass ich sowas mache..Ich denke es läuft jetzt sowieso darauf hinaus dass ich mir einen neuen Rahmen besorge..habe weder Lust dass ich im Gebrauch Ärger bekomme, noch dass ich Ärger bekomme wenn ich die Simme mal hergeben sollte :/ nur schade um den Rahmen und die Papiere

    Ich würde jetzt versuchen vom alten Rahmen mit nem schleifgerät die Nummer rauszuschleifen..so tief ist sie ja nicht drin..und im Anschluss begebe ich mich auf die Suche nach einer Werkstatt die mir sauber die Nummer von den Papieren einschlägt..laut Kaufvertrag und Papieren habe ich die ja gekauft :D davor natürlich mal bei der Polizei fragen ob die Nummer passt..und sollte dann bei der Versicherung doch was sein kann ich mir immernoch nen neuen Rahmen holen..ist ja dann meiner Meinung nach eher so eine Grauzone bzw etwas das stimmt wenn man es nicht an die große Glocke hängt

    Es müssten Originale DDR Papiere sein..ich kann die Papiere ja mal online stellen und "bewerten" lassen.


    Muss man, um eine Rahmennummer übertragen zu lassen nicht den alten Rahmen vorweisen können? Wenn man das selbst einschlagen würde wäre es doch illegal oder nicht? Außerdem kann der alte Rahmen theoretisch noch existieren und auf der Straße rum fahren :/



    Anbei die DDR Papiere..sieht original aus..

    Danke für die schnellen Antworten.


    In meiner Frage ging es mir hauptsächlich darum, ob die beim KBA im Zweifelsfall ggf. auch aufgrund der optischen Gegebenheiten, wie z.B. des Typenschilds Aussagen treffen und es entsprechend noch sinnvoll wäre nachzuhaken oder eine andere Meinung einzuholen. Aber so wie ich das nun mitbekomme ist wohl alles so wie es ist und daran ist nicht zu machen. Schade :(


    Aber ja, ich bin im Nachhinein froh, dass ich in den Jahren nie kontrolliert wurde Oo Versicherung lief ja auch alles über die Rahmennummer der DDR Papiere...das wäre neben Fahren ohne Betriebserlaubnis auch Fahren ohne Versicherungsschutz :O


    Dann werde ich mich mal auf die Suche nach Rahmen mit KBA Papieren machen..so wie ich das mitbekomme sind "original DDR Papiere" häufig kein verlässliches Indiz für einen guten Rahmen...Von gefälschten KBA Papieren ist ja zum Glück noch nichts bekannt :D


    Vielen Dank für die Antworten ^^ Wer einen S50/S51 Rahmen mit Papieren abzugeben hat, kann sich natürlich gerne bei mir per PN melden :P

    Hallo zusammen,


    ich habe mittlerweile seit knapp 5 Jahren eine S51 B2-4 Zuhause stehen. Damals als man noch keine Ahnung hatte, habe ich sie mit original DDR-Papieren gekauft, was auch mit entsprechender Rahmennummer im Kaufvertrag vermerkt wurde.


    Da ich mich immer mehr mit dem Basteln beschäftigt habe, wuchs auch der Erfahrungsschatz und die Ahnung von der Materie. Daher ist mir zunächst aufgefallen, dass sich kein Typenschild am Moped befindet (dass man die Nummer beim Kauf prüfen sollte war mir ja damals nicht klar). Es sollte sich also herausstellen, dass die Rahmennummer auf den original DDR Papieren nicht mit der am Rahmen befindlichen Nummer übereinstimmt (Motornummer passt)-> ist dadurch nicht schon die Grundlage des Kaufvertrags falsch, da dort ein Moped mit anderer Rahmennummer gekauft wurde?!


    Da ich deswegen illegal auf der Straße unterwegs wäre (was ich anscheinend schon ein paar jährchen war), wollte ich mir neue Papiere vom KBA ausstellen lassen. Nach knapp 4 Wochen erhielt ich die Aufforderung, Bilder vom Moped und vom Typenschild zukommen zu lassen. Dafür hatte ich mir schon ein neues Typenschild besorgt, welches ich etwas "alt" aussehen lassen habe (s. Fotos). Nun erhielt ich die Nachricht, dass es sich um einen Reimport handeln soll und daher keine Betriebserlaubnis ausgestellt werden kann.


    Der Rahmen ist ein Enduro-Rahmen ohne besondere Extrazeichen bei der Rahmennummer oder sonstiges. Ich habe im Internet gelesen, dass das KBA im Zweifelsfall, wenn das Typenschild nichtmehr original ist, das Fahrzeug als Reimport betitelt.


    In der Mail, in welcher die Fotos gefordert wurden, schrieb die Dame so, als wäre die Ausstellung der Papiere kein Problem nur bräuchten sie eben noch Fotos (kann ja sein, dass ich Papiere für ein Fahrzeug anfordere, welches ich nicht besitze).



    Kann man da noch was machen bzw. mit den Leuten nochmal reden, oder ist es sinnlos dorthin Mühen und Zeit hineinzustecken?


    Vielen Dank für eure Antworten!

    Irgendwo geistert bestimmt auch noch dies Simsonlackiertool rum oder die 3D Tuningwerkstatt.
    Probiers aus.


    Trotzdem gilt: Wähle aus was dir gefällt. Aus diesem Grund werden hier sicher auch nicht viele Antworten.


    mfg
    " />



    Geil wusste garnicht dass es sowas gibt! Und schon hat sich der Beitrag gelohnt :D vielen Dank!