Wenn ich die Zündkerze rausdrehe, damit ich besser höre ob der Kolben sich bewegt oder nicht. Dann im ersten Gang das Moped schiebe und die Kupllung ziehe, höre ich das der Kolben sich bewegt.
Beiträge von Simson16
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
So, habe jetzt in den letzten Tagen den Motor eingebaut und sonst alles gemacht. Habe dann heute den Motor angeworfen. Leider musste ich feststellen das die Kupplung nicht geht. Wenn ich die Kupplung ziehe und dann den ersten Gang einlege, dreht sich das Hinterrad schon leicht. Habe dann die Kupplung stärker eingestellt, aber es bleibt gleich. Weiß einfach nicht wo der Fehler liegt.
-
Ok, vielen Dank werde ich morgen Abend machen. Sage dann bescheid.
-
Ne ist er nicht, habe noch keinen Limadeckel montiert
-
Ne einfach nur so am Hebel gezogen. Kann das vieleicht daran liegen das ich noch kein Getriebe Öl drin habe ?
-
Habe mich vorhin nochmal damit befasst und jetzt den Sicherungsring in der Nut. Mit dem Umgedrehten Druckstück hat das funktioniert. Also alles wieder zusammen gebaut. Ergebnis: Der Kickstarter funktioniert jetzt und es überträgt jetzt die Kraft auf den Kolben. Dafür habe ich auch eine Erklärung. Die Kupplung konnte keine Kraft übertragen und deswegen ging der Kickstarter nicht. Die Gänge lassen sich schalten, nur ich kriege keinen Leerlauf rein. Das kann jetzt zwei Gründe haben, entweder weil etwas nicht stimmt oder das muss ich ehrlich zugeben ich noch nie Fußschaltung gefahren bin und ich deswegen nicht den Leerlauf finde. Wenn ich den Kupplungshebel am Motor ziehe lässt er sich bis 90 grad ziehen dann geht er nicht weiter, so wie es doch sein sollte oder ? Weil wenn ich den Kupplungshebel ziehe und dann den Kickststarter betätigte wird die Kraft trotzdem übertragen. Also funktioniert die Kupplung nicht oder ?
-
Ok, dann werde ich das morgen versuchen. Könnte es dann daran liegen das der Kickstarter nichts bringt ? Alte Westdeutsche Motor sind auch verdammt gut durchdacht und vom Aufbau her so das man alles mit möglichst wennig Aufwand machen kann, aber im Motor Verbaute Komponenten die gleichzeitig noch ein Werkzeug sind habe ich ich bis jetzt auch noch nicht gefunden.
-
Habe ich das richtig verstanden ? Das Druckstück wird zum Sicherrungsring einbauen und ausbauen verkehrt herum verwendet. Also anders herum als auf dem ersten Bild ?
-
-
Ich habe alles Versucht des da rein zu kriegen, aber es war einfach nicht möglich auch nicht mit den alten Kupplungslammelen. Habe das Druckstück wie im Lehrfilm zur Hilfe genommen
-
Ich habe es noch mal mit den zwei Schraubenzieher probiert. Nach ein paar Versuche hat es dann funktioniert. Habe aber inzwischen ein anderes Problem und zwei Fragen. Es geht um den Kickstarter. Wenn ich den runter Drücke wird die Kraft nicht auf den Kolben übertragen. Muss zum Ankicken der Leelauf drin sein weil den Kriege ich per Hand nicht rein. Bei der Kupplung ist die erste Frage ob das Druckstück von der Kupplung sich drehen drarf? Frage zwei auf der Rückseite des Kupplungsungspackets ist ja ein Sicherungsring, muss der in die Nut ? Weil die war bei mir davor nicht in der Nut und ich habe es auch nicht reinbekommen. Im Lehrfilm sieht man das nicht richtig. Soll ich dafür einen neuen Thread öffen ?
-
Hallo
Kriege bei meiner Simson S51 Baujahr 1983 das Kupplungspacket nicht aus dem Kupplungkorb und die gesamte Kupplung auch nicht ab. Die Vier Schrauben mit dem Sicherungsblech sind ab, sowie das Druckstück und die Darunter befindliche Mutter. Habe schon Versucht das Kupplunspacket mit zwei Schraubenzieher rauszuhebeln, ohne Erfolg. Hatt jemand einen Tipp oder Trick ? Dieses Problem hat sich gelöst, weiterer fragen weiter unten