Beiträge von Fabi-S51Fahrer

    Kollege fährt einen 60/4 von LT und der ist eine richtige Drehzahlsau, mit Mikuni und LTM. Wie gesagt, ich würde mal einen AOA3 oder Reso mit dem 21er testen. Ich würde sagen, dass AOA1 und 21er genau gegeneinander spielen und somit dieses Loch entsteht (21er erhöht das Leistungsband und AOA1 begrenzt es).


    Stimmt schon, aber der AOA1 begrenzt das Leistungsband nur stark, er lässt untenrum kein Loch entstehen.

    Das ist so nicht richtig, das Leistungsband wird durch den größeren Vergaser gestreckt (setzt früher ein) und man erhält ein längeres Leistungsband!
    Die Spitzenleistung steigt durch einen größeren vergaser nicht wesentlich an.
    (Vorrausgesetzt das gesamt Paket stimmt)


    Sicher?
    Zitat von Langtuning bei dem Leistungsband des RT86/4Kanal:
    "
    Nutzbandbreite
    mit 19 mm Vergaser: 4500 - 9600 U/min
    mit 20 mm Vergaser: 5000 - 10200 U/min
    mit 21 mm Vergaser: 5500 - 10600 U/min
    "


    Bei der Steuerzeiten Einlass geht es doch darum, dass der Kolben das Fenster eben dann schließt, wenn "maximaler Füllstand ist"
    Bei zu niedrigen Drehzahlen kommt das Gemisch aufgrund des entstehenden Überdrucks wieder Richtung Vergaser heraus
    und bei zu hohen kommt zu wenig benzin, als das noch diese optimale Füllmenge entstehen würde.
    Und mit einem größerem Vergaser wird der Raum schneller gefüllt.
    Somit bekommt er "noch weiter oben" immer noch genügend Benzin, während es bei niedrigeren Drehzahlen eher zum "Überfüllen" neigt.( weiß nicht wie das Fachwort heißt).


    das Leistungsband wird durch den größeren Vergaser gestreckt (setzt früher ein) und man erhält ein längeres Leistungsband!Die Spitzenleistung steigt durch einen größeren vergaser nicht wesentlich an.(Vorrausgesetzt das gesamt Paket stimmt)


    Warum dann nicht einfach einen 30er Vergaser dranhängen und ab 500 RPM Power genießen? :roll:

    Nur mal so rein theroretisch:
    bei einem so deutlich größerem Vergaser zieht sich das Drehzahlband auch ziemlich hoch, hoffe das braucht man nicht zu erklären.
    Ich weiß ja nicht wie stark das Leistungsloch ist, aber in gewissem Maße ist das normal, dass mit größerem Gaser unten rum weniger geht

    Guten Abend!
    Meinen MZA 60er würde ich gerne ein Schleifmaß größer machen lassen, da ich einen Freund mit Drehbank habe, macht das auch finanziell ein bisschen sinn.
    Doch was sollte man da nacharbeiten, damit die Qualität, Rasseln etc. gut sind, Ich habe ein paar Werkzeuge zur Verfügung, aber mal anders gesagt, was braucht man denn, um den Zylinder HALBWEGS vernünftig nachzuarbeiten, Steuerzeiten würde ich bei den aktuellen belassen.
    Edit: Gruß Fabian

    Nochmal ein kleines Update!
    Der Kupplungsgriff war in der Bohrung schon gut oval und hat sich beim Kuppeln wahrscheinlich auch verhakt, was mich 2 Kupplungszüge gekostet hat. Mit dem neuen war das Kuppeln wieder ein Traum.
    Also bei wem die Kupplung schwer geht, der Kupplungsgriff kann auch schuld sein :)

    Dann könnte es auch die Zündung sein. Das hatte ich auch mal, dass die sich verstellt hatte weil die Krallen lose waren und der ZZP die zum qualmen gebracht hatte.


    Also das habe ich überprüft, da war alles bestens und bombenfest.

    war der Aupuff bereits vorher schon benützt worden ? sprich war bestimmt schön feuchte Ölschmatzekohle drin :) oder war das ein gänzlich neuer ?


    freu dich das sie nach Möglichkeit bläulich qualmt, es dient auch deiner Sicherheit ^^


    kann durchaus sein, das man einen Auspuff beim fahren freibrennt, habe ich auch schon geschafft, du hättest einfach weiterfahren sollen denn das abkühlen lassen war in dem Fall kontraproduktiv für den Freibrennvorgang


    Der Auspuff ist schon älter, aber ich weiß nicht, was meine Vorbesitzer alles damit angestellt haben.
    Auf alle Fälle haben alle plötzlich super Sicherheitsabstand gelassen :D
    War lustig, im Spiegel zu sehen, wie sich die Autos um die rauchfreie Zone links hinter mir gerungen haben

    Riechts nach klassischem 2T Abgas?
    Weißt du wie verbranntes Getriebeöl riecht? Hat einen recht eigenartigen Geruch.
    WeDi Kurbelwelle links wäre mein erster Verdacht


    Ja, roch eigentlich nur 2Taktartig, aber halt nach extrem viel.
    simmerring hatte ich auch schon im verdacht, aber das würde sich dann doch auf das Standgas äußerst negativ auswirken, oder?

    Hallo!
    Gestern ist mir etwas meiner Meinung nach komisches passiert:
    Nach ca 2,5 km Vollgas mit einem MZA 60/4 Kanäler habe ich bei einer Ampel gemerkt, dass es plötzlich extremst aus dem Auspuff qualmt(als hätte ich 1:1 getankt)
    Dann habe ich erstmal 2 Stunden Abkühlpause eingelegt und als ich zurückkam, war das Rauchen zwar immer noch da, aber nicht mehr so stark und hauptsächlich bei viel Gas.
    Ich bin dann nach noch ca. 10 Kilometer weitergefahren, wobei bis auf Leistung obenrum und eben dem Qualmen soweit alles bestens wirkte.
    Habe ich da quasi während der Fahrt den Auspuff ausgebrannt???
    Mal ein paar Randdaten:
    -ich fahre seit neuem 1:33
    -Motor habe ich vor ca 200km komplett regeneriert
    Grüße Fabian P.