Beiträge von Fabi-S51Fahrer

    Keiner hat gesagt du sollst dir ne komplett neue Brücke holen du sollst dir die holen: https://www.akf-shop.de/a-5990…aign=LiveSearch&pk_kwd=69


    Dann lässt du dir die Untere Gabelbrücke nen neues längeres Rohr einsetzen. Und verbaust dir zb diese: http://www.ebay.de/itm/Simson-…aa6c4c:g:-v4AAOSwWKtUtvOZ


    Ganz einfach sollte man auch selber finden können.


    Ich dachte immer, dass das Steuerrohr der Teil vom Rahmen ist :dash: und habe dementsprechende Seiten "übersehen".
    Na dann ist vieles klar.
    Also ich fass mal Kurz zusammen:
    Gabelführung zum Klemmen (Enduro)
    Kegelrollenlager
    Und wo bekommt man so ein verlängertes Steuerrohr her???
    EDIT: habe gerade gelesen, dass dann das Lenkerschloss und der Lenkeranschlag nicht mehr funktionieren, lässt sich da was machen?
    https://www.ebay-kleinanzeigen…50-s51/712882816-306-7837
    passt der?

    Also Klemmgabelbrücke finde ich schon ist Pflicht.


    verstärkte Lager sind vom Vorteil. Musst überlegen das beim Bremsen das ganze Gewicht auf diese kleinen Lagern wirkt und das eigentlich genau so wie die das garnicht ab können. Also wenn du lange Freude haben willst neue bessere ein gibt auch Varianten wo nix am Rahmen gemacht werden muss oder aber man verlängert das Steuerrohr.


    ich habe bisher die "ROX" Gabel gefunden, aber ob ROX die noch anbietet weiß ich nicht, LT jedenfalls bietet nur die überarbeitete Version an
    (für 340€), naja, da kann ich mir seeeehr viele orginale Lager holen.

    ... und die Fahrradlenkkopflager gleich gegen was besseres tauschen...


    habe mal ein bischen gegoogelt, aber für Kegelrollenlager muss mann am Rahmen rumhandtieren, oder gibt es verstärkte "normale" Lager.
    Benötige ich da wirklich was verstärktes, ich fahre doch "ganz normal" auf der Straße ohne Sprünge oder ählnliches.


    Interessante Sache, was haste denn als Motor, oder hast du einfach "aus Spaß" umgebaut?
    Ist die Klemmgabelbrücke ein Muss, oder kann ich das auch später nachholen?


    Eben, die bieten ja auch keinen Müll an.
    Mit Aramturen etc 90€,
    Bremsscheibe 30€ ,
    Nabe 75 €
    Speichen 20€
    (2 x )Felgenring = 75€
    wäre ich dann bei ca 300€, da ist dann noch Freiraum für die Distanzhülsen TÜV und Sprit.
    Wo kann man denn diese Distanzhülsen "sonderfertigen " lassen. Oder kann man das selber solange abschleifen, was aber TÜV bestimmt nicht gerne sieht,
    @Tommyboy1103 Ist die "normale" Achse nicht ausreichend, bzw. ich habe auch die für Nabentacho.


    Wie gesagt habe ich kaum ahnung von Scheibenbremsen, kann man da (fast) jeden Bremssattel nehmen. bzw braucht man adapterstücke?
    Dazu kommt, dass ich mir wahrscheinlich rote Felgenringe dazukaufe, und damit diese aus der gleichen charge sind, sind das dann nochmal +70€
    evtl. schwarze Nabe hinten -> +30 €
    EDIT: außerdem sollte der Bremsgriff noch genügend Platz für den leicht veränderten Originalen Gasdrehgriff bieten.

    Klar reicht die originale bei weitem aus.
    Problem ist so ein bisschen, dass ich mich bei Scheibenbremsen so gut wie gar nicht auskenne.
    Sind die "nicht" stahlflexleitungen zum beispiel wirklich soo schlecht???
    udn welche gabel genau meinst du?? link??

    Deshalb wollte ich die Sache auch "so" machen.
    Ansonsten hätte ich ja einfach das Billigkit für 120€ genommen usw.
    die Gabel für 140€ ist dann halt keine Marcchozzi oder?
    Und wo findeste denn ein Rad für 100€??(sollte schon 16 Zoll haben).
    EDIT: Eigentlich bringen größere Bremsscheiben schon mehr, da sie einen größeren Hebel zur Nabe haben, nur ob man das braucht...

    Guten Tag!
    Ich recherchiere schon seit einiger Zeit mal wieder über scheibenBremsen.
    Und bin zu folgendem Schluss gekommen:
    Oversize Kit ronge mit 280mm schwimmend gelagert 180€
    und Radnabe inkl. Felgenring und Speichen nochmal so ca. 120€
    Da ich eingentlich auch nicht noch 200 oder mehr führ die Marzochigabel ausgeben möchte, habe ich ein bisschen geguckt und mir ist aufgefallen, dass beim Billigkit http://(http://www.ebay.de/itm/Scheibe…mson-S51/263178633328</a>) die Sache mit sobenannten Bremssattelhaltern gelöst wird, was den Geldbeutel wirklich sehr freut.
    Aber ich finde die einfach nicht einzeln. Suche ich da das falsche bzw. mit falschem Begriff(Bremssattelhalter Simson)???

    Zündkerze war aber rehbraun.


    Das ist durchaus ein Hinweis,
    aber verlassen würde ich mich nicht auf das Zünkerzenbild.
    Wenn du das beispielsweise nach kurzem Standgas geguckt hastm
    kann es gut sein, dass bei Standgas alles gut ist, aber bei Vollast zu mager