Beiträge von [email protected]

    Ich grüße Euch,
    danke Corsajäger für den Hinweis, daran dachte ich auch schon. Die Distanz beträgt etwa 82 mm, bei einer Reifenbreite von 70 mm bei 2,75er Mänteln. Ich hätte gern einen Dreinuller reingebaut, doch dies wird nicht gehn, da die geringe Toleranz für die bestimmt etwas breiteren Dämpfer herhalten muß. Ich muß da mal schauen, was Ebay so anbietet...


    Zum Thema erster Teile: Ich hab mal in einer von diesen Gratiszeitungen inseriert nach Schwingenträger und Schwinge und heut kam ein Anruf und schon am Montag werde ich die ersten Teile in der Hand halten, und das Ganze zu einem bombastischen Preis.


    Noch eine Frage von mir als D.A.U.: Ich wollte ein Bild meines treuen Rosses als Avatarbild einbauen, doch dies geht nicht. Hab ich mal wieder was übersehen?

    Ich versuch mal, ein Bild meiner Mohpehte anzuhängen, im Jetztzustand, quasi: Vor dem Umbau. Mal sehen, wie es aussieht wenn ich auf absenden drücke, die Miniaturansicht ist vermanscht.


    Bis zum nächsten Mal, ich fahre jetzt abbaden, die Gewitterfront im Rücken grüßt


    Tilo.

    Hallo Zweitaktige,
    heißt das, das sich jetzt niemand zu antworten getraut, weil es verboten ist, hier zu fragen?
    Ich könnte ja nun auch mal flott fünfundvierzig inhaltsleere Beiträge hineinstellen, aber interessanterweise sind in den letzten Tagen ein paar nette Angebote auf Ebay aufgetaucht und ich muß ja nüscht übers Knie brechen...
    Wie sieht das nun aus, darf man hier vielleicht mal ein Bild mit einbinden?
    Jetzt fahr ich mit der Mohpeehte baden.


    Sonnige Grüße


    Tilo.

    Noamde,
    nee bei Gesichtsbuch bin ich nicht.
    Habe gerade den Simmerring meines linken Federbeins gewechselt, sah wieder einmal, wie spielig das Ganze ist. Ich glaube, ein Schritt zurück bedeutet in dem Fall zwei nach vorn. Ich bau das einfach mal über den Winter, wenn das Geld langt. Wenn es mir so gelingt, wie ich mir das vorstelle, wird es auch kein Murks. Dann noch schick beschichten lassen und die ganze Sache sieht auch edel aus. Vielleicht fällts den Kleestadtbulln ooch gar nich uff...
    Mal sehen, wenn ich dran denke und den Apparat dabeihabe, vielleicht lade ich hier hin und wieder ein paar Photos von den Umbauarbeiten hoch (natürlich nur wenn ich das darf und freigeschaltet bin).
    Und wenn ich nicht auf den Flohmarkt darf, dann vielleicht so:


    Mag jemand, natürlich gegen eine angemessene Aufwandsentschädigung, ein interessantes Simsonumbauprojekt mit einigen Teilespenden hilfreich unterstützen?


    Ich bedanke mich.
    Mit knatterndem Gruße


    Tilo.

    Ich danke Euch allen für Eure Meinungen und Tipps.
    Ich dachte mir halt, daß irgendein Bastler diese Idee schon hatte und mir mit Photos und Ratschlägen unter den Arm greifen kann.
    Ja Sterni, mutig, aber fetzig. Natürlich ohne dem Orginalschutzblech. Erinner Dich der schweren Wehrmachtmaschinen mit den urst breiten Vorderrädern und den wuchtigen außenliegenden Federbeinen. Sowas in etwa schwebt mir vor.
    Am Wochenende ließ ich mir das Problem in Ruhe durch den Kopf gehen und habe nun einen guten Plan in meinem Kopf. Einen Umbau, Nekro, der den Originallenkkopf unangetastet läßt, der sich leicht wechseln läßt, so wie die Telegabel, einfach unten reinschieben und fest anziehen. In meinem Kopf ist alles klar.
    Nun brauch ich Zeit und Geld. Ich melde mich.


    Euch alle grüßt


    Tilo.


    P.S.: Hat nicht noch irgendjemand eine Vordergabel und Schwinge von Star oder Schwalbe preiswert abzugeben? Das wäre ganz fetzig.
    Danke!!

    Guten Tag an alle Simsonfreunde,


    ich habe mich hier gerade angemeldet, in der Hoffnung, man kann mir eine Frage beantworten.
    Ich möchte gern meine S51 umbauen und zwar so, daß ich die Vorderrradschwinge vom Star oder der Schwalbe daran bekomme. Der Grund ist simpel, ich wiege knapp zweieinhalb Zentner und fahre öfters mal über Feld- und Waldwege und während eine Schwinge auch bei häßlichen Unebenheiten sanft hindurchgleitet knallt die Teleskopgabel gern stark durch. Ich möchte auch nicht auf Star umsteigen, da ich den Komfort einer S51 mit ihrem modernen Motor nicht missen will und diesen Komfort möchte ich mit dem einer Vorderradschwinge vergrößern.
    Bei meiner fixen Idee handelt es sich um eine komplizierte Angelegenheit und vielleicht fand ich deshalb im Netz keine Erklärung oder Hilfe.
    Vielleicht kann mir jemand von dieser Seite einen Rat geben oder kennt jemanden dem dies gelang?


    Mit knatterndem Gruße aus der Oberlausitz


    Tilo.