Beiträge von AV P601 deluxe

    AV P601 deluxe is an der masseelektrode nicht auch ein kleiner punkt angebracht? Material weiß ich nicht. Und ich denke mal wenn man daran Hebelt wird der zerstört.

    Das weiß ich nicht. Deshalb würde ich gerne wissen was richtig ist. Mir zeigt meine Praxis, das ich keine Probleme damit habe. Und ich fahre solche Kerzen schon sehr sehr viele Jahre. Am Trabant auf 1 mm Elektrodenabstand eingestellt, da os nie was kaputt gegangen. Alles auf NGK bezogen.

    Woher kommt diese Info? Mit dem nich einstellen des Elektrodenabstandes?


    Ich fahre im Trabant, in der Simson und auch meiner Bandit Iridiumkerzen von NGK. Die Kerzen haben alle einen eingestellten Elektrodenabstand, da ich am Trabant einiges an der Zündung verändert habe, hab ich auch mit dem Elektrodenabstand gespielt. Da is nie was gebrochen. Die Masseelektrode is aus den Selben Material wie die Kerze und derren Gewinde selbst. Die Mittelelektrode ist aus Iridium und daran biegt man ja nicht rum, also was soll passieren?

    Sollte jetzt nicht der riesen Unterschied sein aber doch anders. Wenn man mal die Kurven vergleicht. Beim Reso Zylinder hatte ich am Ritzel vorne noch ein Zahn kleiner übersetzt, weil untenrum Kraft fehlte. Mit dem Pro bin ich wieder auf original Ritzel gegangen, weil untenrum genug Kraft da ist.

    Ich kanns nur mit dem Reso Lt60 vergleichen den ich vorher drauf hatte. Im gegensatz zu dem zieht er mindestens gleichwertig bis ein bisschen besser untenrum. Ist aber alles rein Subjektiv. Obenrum im Resobereich ist der Abstand zum Reso Lt60 noch größer.


    Ich bin jeden falls zufrieden. Fahre ihn im Sr50 mit ZT Luftfilterumbau, Mikuni VM20 und AOA2Spezial von Lang.

    Weil keiner die Diagramme und beschreibungen im Shop liest. Langtuning schreibt doch eindeutig mit welchen Anbauteilen was erreicht wird. Genau wie die Abstimmanleitung, damit sollte man klar kommen.


    Ich hab mir erst vor kurzem den LT60 Pro zugelegt. Eingebaut in einer Kombi die Lang vorgibt bringt der Zylinder genau wie erwartet, das was die Kurve vorgibt, Spaß!


    Wer also abweichend von Herstellerangaben kombiniert ohne zu wissen was er macht, erzielt schlechte Ergebnisse.


    Besorg die Produktbeschreibung und Diagramme zu deinem Zylinder und soeh selbst was du brauchst.

    Ich habe so geantwortet weil du oben geschrieben hast das du nicht weiß was der Kolbenringsstoß ist und was man da messen kann. Wenn beim Einbau das Einbauspiel gemessen wurde, die Quetschkante ermittelt wurde usw..... Ja dann brauch man nach 15 km nicht den Zylinder ziehen.


    Am Ende des Tages ist es halb so wild wenn unerfahrene an den Motoren schrauben, solange es für andere nicht gefährlich wird. Grundsätzlich blutet mir bei sowas aber ab und zu das Herz, deshalb vielleicht die forsche Aussage von mir, sorry. Von daher ist es besser die Jugend oder wer auch immer tobt sich technisch aus, solange dabei keiner gefährdet wird

    Erstens muss man Kompression richtig messen. Wie hast du es gemacht? Zweitens ist dein Zylinder noch nicht mal eingefahren und möglicherweise tut sich da noch was an der Kompression. Drittens ist alles was du jetzt kontrollieren kannst eigentlich das was im Vorfeld hätte kontrolliert werden sollen. Das ist für mich auch der Grund warum nicht jeder an Motoren bauen sollte. Darum war es viertens auch Sinnfrei den Zylinder nach so kurzer Zeit zu ziehen, wenn alles läuft wie es soll.

    Hr.Schäfer hat schon so ein Paar Hummeln im Hintern :rotate: .


    Was er da aber über seinen Kanal an Wissen teilt ist schon ne feine Sache. Zu mal es immer fundiertes Fachwissen ist.


    Bisschen Werbung in eigener Sache ist auch bei, aber es muss ja auch für Langtuning einen Sinn haben.

    Hatte ich auch erst. Der Kanal auf Youtube von Langtuning zeigt wie man den Schwimmer sinnvoll nachlöten kann, bevor das passiert. Danach reparieren geht natürlich ebenso.


    Bringt ein bisschen mehr Standgestigkeit des Schwimmers. Hab ich danach auch gemacht.

    Da würde ich Grundsätzlich erst mal gar nichts neues mehr auf den alten Rumpf bauen.


    Mit der Materie auseinander setzen und Hilfe in anspruch nehmen.


    Du ärgerst dich nur wenn du noch mehr Geld unnötig versenkst, weil alles nichts halbes und ganzes ist.