Denso IWF24 Elektroden Abstand und allgemein

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hey Leute,


    Habe mir die Iridium zugelegt und frage mich nun, wie groß der Elektrodenabstand für die Standart 6V Elektronik sein sollte.


    0,4 wie bei den Originalen?


    Ist der Abstand generell bei Jedem Kerzenmodell anders oder abhängig von der verbauten Zündung?


    Lg

  • Du solltest bei der IWF 24 beachten, daß sie schon einen Entstörwiderstand eingebaut hat, und somit einen anderen Kerzenstecker braucht!

    Auch soll man wohl den Vergaser etwas magerer abstimmen können, da der Kraftstoff etwas besser verbrannt wird.

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Du solltest bei der IWF 24 beachten, daß sie schon einen Entstörwiderstand eingebaut hat, und somit einen anderen Kerzenstecker braucht!

    Auch soll man wohl den Vergaser etwas magerer abstimmen können, da der Kraftstoff etwas besser verbrannt wird.

    Danke für den Tipp!


    Man verändert nicht den Elektrodenabstand bei Iridium Zündkerzen. Die Elektrode ist sehr empfindlich und kann abbrechen.

    Danke für die Information! Super dann weiß ich bescheid

    Einmal editiert, zuletzt von 2takt-power () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2takt-power mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Woher kommt diese Info? Mit dem nich einstellen des Elektrodenabstandes?


    Ich fahre im Trabant, in der Simson und auch meiner Bandit Iridiumkerzen von NGK. Die Kerzen haben alle einen eingestellten Elektrodenabstand, da ich am Trabant einiges an der Zündung verändert habe, hab ich auch mit dem Elektrodenabstand gespielt. Da is nie was gebrochen. Die Masseelektrode is aus den Selben Material wie die Kerze und derren Gewinde selbst. Die Mittelelektrode ist aus Iridium und daran biegt man ja nicht rum, also was soll passieren?

  • Ich fahre die Denso IWF24 mit 0,6 mm Elektrodenabstand. Kerzenstecker sind bei mir NGK LB-F 8309 (0 kOhm).

    Das einstellen und kontrollieren mit der Fühlerlehre muss man halt mit etwas Gefühl machen, dann geht das. 👍

  • AV P601 deluxe is an der masseelektrode nicht auch ein kleiner punkt angebracht? Material weiß ich nicht. Und ich denke mal wenn man daran Hebelt wird der zerstört.

    Das weiß ich nicht. Deshalb würde ich gerne wissen was richtig ist. Mir zeigt meine Praxis, das ich keine Probleme damit habe. Und ich fahre solche Kerzen schon sehr sehr viele Jahre. Am Trabant auf 1 mm Elektrodenabstand eingestellt, da os nie was kaputt gegangen. Alles auf NGK bezogen.

  • Woher kommt diese Info? Mit dem nich einstellen des Elektrodenabstandes?

    Vom Hersteller ( NGK ). Das ist auch unnötig. Durch die sehr dünne Mittelelektrode braucht man eine geringere Zündspannung und der Zündfunke ist kräftiger. Da die ZK einen eingebauten Entstörwiderstand haben, sollte man einen Kerzenstecker ohne Widerstand verwenden.

  • Da mich das Thema Kerzen grundsätzlich interessiert, hab ich NGK wegen der Einstellproblematik angeschrieben.


    Zitat vom NGK Support:


    "Hallo,


    das Problem ist das die Elektroden beschädigt werden können, da Sie zum Teil sehr dünn / abgeschrägt usw. sind. Im weiteren gibt es eine große Anzahl an Doppel Edelmetallzündkerzen. Hier hat man dann z.B. bei einer Iridium Zündkerze dann bei der Masseelektrode noch einen Platin Chip drauf sitzen. Diese beiden Chips (Iridium und Platin) sind dann zueinander ausgerichtet.


    Aus diesen Gründen werden solche Zündkerzen nicht eingestellt. Sollten Sie den Abstand verändern, so geschieht dieses auf eigene Verantwortung. Eine Produktgewährleistung besteht dann natürlich nicht mehr."


    Zitat Ende.


    Damit sollte jeder was anfangen können.


    Ich werde meine Kerzen weiterhin einstellen aber beim nächsten Satz Kerzen mal noch genauer hinschauen. Ich habe wie gesagt noch keine schlechten Erfahrungen mit eingestellten Irridiumkerzen gemacht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!