Und da braucht man dann wirklich noch einmal Klarlack drauf?
Beiträge von Enduro82
-
-
Ok bevor wir es noch vergessen, es ist ja klar das man andere Bowdenzüge braucht? Also entweder passende für Bing Vergaser kaufen (Enduro oder normal wird unterschieden) oder die alten anpassen, da gabs irgendwo eine Anleitung.
Außerdem sollte man die Flanschdichtung zum Zylinderkopf für den Stutzen auch gleich erneuern, ich habe da die "rote Dicke" benutzt.
-
Habe vor kurzem leider einen neuen Bing Vergaser gebraucht, da das Gehäuse vorne am Stutzen gebrochen ist. Ist sehr ärgerlich, deshalb möchte ich dir nur den Tipp geben: Die Schraubklemme normal anziehen, da anscheinend eh nur der O-Ring abdichtet und die Schraube nur das Verrutschen verhindert.
Ich habe auch den Standart Vergaser für S51 gekauft und eine 70er HD extra, außerdem ein paar O-Ringe für den Stutzen
-
Hallo,
heute sind die Aufkleber Gold und Silber angekommen. Beide haben einen bescheidenen weißen Rand. Den könnte ich aber entfernen mit einen scharfen Messer. Kann mich aber noch nicht so entscheiden welche Farbe besser aussieht.
Ich tendiere ja eigentlich zu Silber, da sonst evtl. zu viele Farben am Moped sind.
-
Hallo Leute,
ich wollte mich auch kurz melden. Dieses Jahr bekam die Enduro Gesellschaft, eine S51 B1-4.
Einige Kabel sind mir dann nach ein paar Tagen aufgefallen, die mir einfach nicht passen wollten. Außerdem wollte die Blinkeranlage auch nicht richtig leuchten, da fielen mir die -0,X mm² Kabel auf... Sie stammen laut Aufdruck von einer Alarmanlage und sind eher Telefonkabel. Also neue Kabel verlegt und sauber verlötet und mit Schrumpfschläuchen isoliert.
Und hier noch ein kleines Vorschaubild von meiner Enduro. Komplettes Bild gibt es erst, wenn ich die Aufkleber bekommen habe. Die Reifenschrift war ein Test und lässt sich jederzeit entfernen.
Euch allen einen guten Start in die neue Saison.
-
Hast du auch fertige Motoren zum Kaufen oder ist es ggf. möglich einen bauen zu lassen?
Ist aber eher aus Interesse, vor dem nächstem Jahr möchte ich keinen kaufen.
-
Hallo,
habe diese Woche mal ein Video gemacht, ist aber nicht so toll. Da war die Bremse noch auf der AC Leitung kurzzeitig.
Also die Scheinwerferspannung 12,3V ändert sich beim Gas geben nicht großartig und zum Schluss bei den 13V wird die Bremse gedrückt.
Aber für mich ist das Thema eigentlich erledigt, da ich mir deshalb keine grauen Haare wachsen lassen möchte. Bremslicht ist wieder auf Kl. 15 DC und bisher keine Verluste im Stadtverkehr bemerkt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Danke für eure Unterstützung.
-
Danke für eure Antworten! Werde es mir dann überlegen was alles gemacht werden soll.
Die 70er Hd wird öfters empfohlen beim Bing, bin bisher auch zufrieden.
Also dann bleibt das 4 Gang Getriebe.
-
Gonzo:
Ja im KFZ Bereich macht man eben eine Ruhestrommessung wenn alles aus ist um zu sehen ob etwas die Batterie leer zieht. Aber dein Weg habe ich ja auch schon nachgemessen gehabt.
Ok dann werde ich das Bremslicht wieder auf 15 stecken, aber erst mache ich dann noch die Messungen.
Wegen dem Regler: Beide sind von diesem Jahr, also ist das Layout bei beiden vermutlich identisch. Vielleicht waren die älteren doch anders im Verhalten, aber das kann ich nicht nachvollziehen.
-
Ich kann frühestens am Dienstag bei der Arbeit nochmal messen auf hohen Drehzahlen.
Und reicht es aus, wenn alle DC Verbraucher inkl. Bremse außer Hupe die Batterie auf ca. 12V drücken, damit die Batterie noch ausreichend geladen wird? Es ist kein Dauerzustand, aber es kommt doch einmal vor, dass ich Blinke und Bremse. Im Stand muss ich dann ja die Bremse nicht mehr unbedingt betätigen.
-
Also das von der Honda habe ich jetzt noch nicht gefunden, weiß aber auch nicht wie man das genau nennt? Honda Simson Werkzeugbox oder was kann man da eingeben?
Und wegen dem Farbton. Ist das Weiß Perleffekt dann so wie das von Audi früher? Also so Cremeweiß? Im Grunde gefällt mir ja die Farbe auch die jetzt dran ist.
Was anderes: Mein Hitzeschutz vibriert am Auspuff. In der Mitte war zuerst ein neuer Papierstreifen drunter (ist gebrochen) und jetzt ist ein neuer Gummihalter dran. Was kann man da machen? Werde vielleicht unter das Hitzeschutzblech an der Verschraubung Fiberglas Unterlagscheiben unterlegen?!
-
Ja gut man kann Ruhestrom so und so messen, Gonzo
Für mich ist eben Ruhestrom, wenn das Moped steht und die Batterie somit nicht entladen wird auf Dauer gesehen. Aber man kann auch wie du schreibst ohne Motor die Stellungen durchschalten. Das Zündschloss ist ja so gesehen wie ein Haupttrennschalter wenn es wie im Schaltplan angeschlossen ist.
Habe vorhin jetzt das Bremslicht nochmal an den * 3-fach Verteiler angeschlossen auf AC. Nun mit Fluke gemessen und festgestellt, dass der Scheinwerfer vorne folgende Werte aufweißt (Messkabel an Gelb und Masse direkt Scheinwerfer) im etwas erhöhten Leerlauf:
Stufe 1: Scheinwerfer vorne Tagfahrlicht: 12,3V
Stufe 1: Scheinwerfer vorne Tagfahrlicht + Bremse: 12,8VStufe 2: Scheinwerfer vorne + Licht hinten: 12,8V
Stufe 2: Scheinwerfer vorne + Licht hinten + Bremse: 13,4VDie Werte schwanken natürlich, aber fakt ist, dass auch bei jedem zusätzlichem AC Verbraucher die Spannung vorne am Scheinwerfer ansteigt, was ja laut div. Aussagen nicht sein sollte. Aber das zeigt eben das 1500 Euro Fluke Messgerät an, das normale Multimeter zeigt übrigens im Leerlauf immernoch 9-10V an und mit Bremse 11V. Also kann man auf die normalen Multimeter im Wechselspannungsbereich sich nicht verlassen.
Im Prinzip ist es mir ja nun egal ob die Bremse auf AC oder DC läuft.
Dennoch ist ja nun das Standlicht vorne und die Tachobeleuchtung auf Stufe 2 DC zugeschalten, zieht also permanent an der Batterie damit diese auch etwas zu tun hat. Wenn ich nun im Leerlauf (z.B. Ampel) messe mit allen DC Verbrauchern die man in der Stadt benutzt (Blinker, Bremse, Standlicht vorne, Tachobeleuchtung) geht die Batterie Spannung auf ca. 12V-12,5V. Ohne Bremse und Blinker ist der Wert bei ca. 13-14V.Würdet ihr in dieser Situation die Bremse auf der Batterie lassen oder lieber bei dem Wechselstromkreis?
Edit:
Für den Fall der Fälle habe ich noch eine Sicherung Masseseitig vor dem Bremslichtschalter eingebaut. Somit sollte nun bei einem Kurzschluss hoffentlich die Sicherung fliegen.