Hallo,
also ich habe die Verkabelung nochmal komplett geändert auf die Version ähnlich von der S51/1E bzw. S51/1C. Dort ist u.a. kein Parklicht mehr vorhanden und die Tachobeleuchtung auch auf DC angeschlossen. Die Schaltung habe ich aber noch etwas geändert, damit ich auch ein wirkliches Tagfahrlicht habe -> Stufe 1 = Frontscheinwerfer, Blinker, Hupe Stufe 2 = Frontscheinwerfer, Standlicht, Rücklicht, Tachobeleuchtung, Blinker, Hupe.
Bremslicht ist nun auf 15/51 und nicht mehr direkt an der Batterie. Der Regler geht auf 15/51 und nicht direkt an die Sicherung, da Ruhestrom gezogen wird. Vermutlich weil der Regler keine Sperrdiode hat, da in der original Zündanlage eine Diode eingezeichnet ist. Zwischen Gelb VAPE und dem 3-fach Verteiler ist nun eine 10A Sicherung, zwischen Batterie und Kl. 30 ist eine 7,5A Sicherung für alle Fälle.
Das Problem besteht weiterhin, auch mit dem Fluke Messgerät (12,5V AC und mit Bremse 12,9V AC Leerlauf, da Wohngebiet). Ich kann evtl. nächste Woche mal mit erhöhtem Gas messen, aber wenn ich nachts auch bei Vollgas und Endgeschwindigkeit ein aufhellen im Scheinwerfer und Tachobeleuchtung hatte, wird wohl auch das Messergebnis so aussehen.
Vielleicht mache ich das Bremslicht auch wieder auf AC auf dem 3-fach Verteiler, aber wenn man ehrlich ist, dann soll das Licht doch lieber heller werden beim Bremsen, als dunkler.
Ehrlich gesagt: Mehr kann ich nicht mehr machen und habe auch keine Lust mehr, da ich jetzt nach den Ferien anderen Prioritäten nachgehen muss. Hat VAPE einen deutschen Support? Ich habe vor kurzem mal bei AKF angerufen und der Monteur in der Werkstatt meinte, er hätte schon einmal so ein Problem gehabt, weiß aber den Fehler nicht mehr. Mir wurde angeboten, dass die Anlage überprüft wird. Aber leider habe ich diese dort nicht gekauft und kann dann ja schlecht die Anlage einschicken.
Ich bedanke mich herzlich bei allen, die sich den Kopf zerbrochen habe, vorallem bei Duo78.