Top Auto
Beiträge von Enduro82
-
-
Also ein Reso LT 60 ist bestellt, aber ich zweifle noch daran, dass der auch ankommt. Naja abwarten..
Soll ich dann vor der Montage noch den Zylinderkopf versuchen zu planen auf einer Glasplatte mit 120er? Schleifpapier? So habe ich das in einem anderen Forum gelesen.
Einfahren muss man ihn dann ja auch mit 1:33 1000km, oder reichen da weniger? Bei LT steht ja etwas davon, dass vorsichtige Fahrer 200km einfahren. Aber das ist dann nicht auf die Mischung bezogen? Was empfehlt ihr?
-
Ja gut ok das mit dem kompletten AOA1 ist von manchen mit positiven Erfahrungen beschrieben und viele schreiben eben, dass es nichts bringt.
Meinst du jetzt, dass der AOA1 den Zylinder killt, oder wenn man ihn nicht macht?So wie es aktuell aussieht, ist das Reso Kit bei Langtuning wieder verfügbar.
Ich bin jetzt total verunsichert welches Kit nun für den Alltag gut ist, ohne große Änderungen vorzunehmen.
-
Welche fehlenden Löcher genau? Das Ende vom Krümmer zum Auspufftopf bei der Enduro 2cm gekürzt und bei der normalen S51 ca. 3-4cm. Das wird doch überall so beschrieben, oder nicht?
-
Ja dann hoffe ich mal, dass die angebotenen Sets in den Shops dann auch die neuen Version sind. Unterscheiden kann man sie vermutlich nicht oder?
BVF hatte ich jetzt mit dem 2. Moped irgendwie nicht so tolle Erfahrungen. Der Vergaser ist irgendwie träge und wie ein nasser Sack. Beim Bing dreht das Moped wie eine Motorsäge wenn man den Gashahnen berührt.
Teil AOA1 bedeutet bei mir, nur den Krümmer gekürzt, der Rest original
-
Mein Zylinderkopf is auch undicht gewesen, hab dem auf nem Spiegel und 400er Nasspapier ca 3 bis 5 Minuten kreisend bewegt jetzt ist er auch dicht, Kopfdichtung braucht man nicht.
Standgas bei dem Zylinder is so eine Sache, kommt auch auf den Versager an
mit nem MZA BVF 16N1-11 umgebaut für den Zylinder also 80er HD, 09ner Nadel lag men Standgas bei bis zu 2300 U/min drunter ging er sofort aus ... Kerzenbild war da auch sehr hell ... hatte wohl mal wieder einen schlechtlaufenden MZA BVF
Mit dem ZT 16N1-11 lässt er sich gut einstellen gefühlt gehört bei unter 2000 U/min, jedoch scheint das Wetter mir immer einen Strich durch die Rechnung zu machen zur Zeit, Drehzahlmesser habe ich auch nicht dran den mechanischen, weil ich auf den Elektronischen warte.
mich interessiert mal wie sich die Beschichtung des Zylinders lackieren lässt ? bisher zeigt sich der Zylinder vom Dreck unbeeindruckt, 2x Bremsenreiniger Sprühen und er erstrahlt in seinem hellen grau wieder ... Habe vor Motip Lack zu verwenden ist aus deren hitzebeständigen Sortiment.
Bleibt der Lack drauf oder muss erst die Beschichtung runter ?
Ist der LT Reso 60 wirklich so gut? Wenn ich diesen Thread lese, sind die öfters undicht? Gut wenn man es vorher weiß, kann man es ja eventuell nachbearbeiten, aber bei diesem stolzen Preis sollte es doch eigentlich ab Werk passen.
Langtuning hat mir auf meine Fragen nur geantwortet, dass der 2-Ring Kolben schon etwas standhafter ist und sie nur BVF Vergaser verwenden. Also wegen dem Bing Vergaser weiß ich jetzt auch nichts. Aber ich denke mal, dass eine 70er HD Bing bei 50ccm auf jeden Fall reichen sollte.
-
Das Problem ist, dass der LT60 Reso Zylinder derzeit irgendwie nicht lieferbar ist, auch nicht beim Hersteller direkt.
Die Endgeschwindigkeit muss nicht unbedingt mehr als 70 km/h sein, wichtig wäre ein gutes Drehmoment gerade an bergigen Abschnitten.
-
Guten Abend zusammen,
leider habe ich über die Suchfunktion über Langtuning nur Beiträge von 2010 und älter gefunden. Da ich erst seit letztem Jahr eine Simson besitze, weiß ich nicht so genau, ob sich seit dem bei Langtuning im Sortiment etwas geändert hat.
Meine Frage:
Mein Vater fährt nun auch eine Simson und nun ist das Problem, dass an Steigungen er teilweise fast in den 2. Gang schalten muss und einfach keine Kraft vorhanden ist. Auf der geraden Strecke läuft sie dann aber schon um die 60 km/h. Da ich selbst einen regenerierten Motor gekauft habe, merke ich da schon einen gewaltigen Unterschied vom Drehmoment. Daher würde ich gerne die Zylindergarnitur tauschen, da der Rest vom Motor und Getriebe eigentlich unauffällig sind.Da ich nun über Langtuning fast nur gutes gelesen habe und über MZA Zylinderset eigentlich mehr schlechtes, würde ich gerne ein Langtuning Zylinder Set kaufen.
Nun stellt sich die Frage:
Zylinderkit S51 Sport mit 1-Ring Kolben * 128€
Zylinderkit S51 Sport mit Barikit 2-Ring-Kolben * 143€
Zylinderkit S60 Sport mit 1-Ring Kolben * 130€
Zylinderkit S60 Sport mit Barikit 1-Ring-Kolben * 152€Welches Set ist zu empfehlen und bringen die 60ccm Zylinderetwas? Sollte ich eher ein Set mit 1-Ring Kolben von Barikit kaufen oder sind 2-Ring besser?
Ist das auch in Verbindung mit Bing Vergaser möglich? Habe auch noch eine Bing 70er HD hier liegen, die bei mir auch Verwendung findet.Vielen Dank schon einmal.
-
Sicherungshalter ist nicht zwingend, kann man auch den alten weiterhin nehmen. Nur ist halt bei mir der Fall gewesen, dass die Rundsicherung irgendwie teilweise einen Wackler hatten und auch schon oxidiert waren trotz abschleifen. Deshalb finde ich meine Variante eine saubere Lösung und man kann auch vom Auto eine Sicherung benutzen.
Kolbenblocker ist nicht zwingend notwendig, es erleichtert halt ein wenig. So ein Ölfilterband mit Leder geht natürlich auch. Da ich aber mit Drehmomentschlüssel arbeite, habe ich gerne beide Hände frei.
Das mit den Schrauben ist ja auch bei manchen nicht gewollt, weil die gerne die original Optik behalten wollen. Ich finde die Inbusschrauben super
Vielleicht findest du ja den Fehler doch noch.
-
Also beim Bremshebel oben ist so ein extra Nippel, den man einhängen muss meine ich.
Die Schraubverbindung ist nicht original, also habe ich so noch nicht gesehen bei unseren. Vor kurzem habe ich dort für die normale S51 einen Bremszug vorne gekauft, der hat ohne Probleme gepasst.
Du hast im Link einen Bremszug für die Enduro Version, stimmt das? Ansonsten ist für die normale S51 ein anderer Bremszug richtig.
-
Sicherungshalter mit Kabelanschluss meine ich sowas hier: https://www.akf-shop.de/fliege…stecksicherungen/a-18406/ Allerdings ist der Kabelquerschnitt mit 0,75mm² nicht gerade groß. Für die Batterie würde ich schon 1mm² - 1,5mm² empfehlen. Gibts aber normal von Hella in einem Autozubehörhandel, eventuell sogar bei Atu.
Kolbenblocker habe ich diesen hier gekauft (in den Bewertungen schreibt einer, dass man damit nicht das Polrad öffnen soll wegen dem Kolbenboden der zu sehr belastet wird... bisher habe ich alles mit dem Blocker gemacht, da die Schraube ja auch nur 20Nm bekommt): https://www.akf-shop.de/blocki…-fuer-zweitakter/a-18239/
Schraubenset für Getriebedeckel links und rechts, wobei hier mehr dabei ist (ist aber Geschmackssache): https://www.akf-shop.de/profi-…tuning-edelstahl/a-10287/
Befestigungskrallen-Set: https://www.akf-shop.de/set-be…fuer-grundplatte/a-10337/
Ich weiß gar nicht ob die AKF Links hier erwünscht sind...
-
Habe jetzt keine jahrelangen Mopederfahrungen, aber so wie es ausschaut wird das Polrad durch das Anziehen auf den Konus gepresst. Der Halbmond dient eigentlich nur zur Fixierung der Position, bis die Mutter angezogen wird. Aber wenn das Polrad nicht mehr richtig sitzt, dann stimmt ja auch der ZZP nicht mehr im Verhältnis zur Kurbelwelle.
Die Maße sollten evtl. in einem Onlineshop stehen.