Beiträge von Enduro82

    AAAAALSO:


    Das Reso-Kit ist nun über 200km eingefahren. Und es läuft tadellos. Vorhin mit GPS gemessen -> geradeaus mit etwas Wind ca. 75km/h konstant mit Bing Vergaser. Auspuff ist nur Krümmer 4cm gekürzt, der Rest original. Also wäre da noch was machbar.


    Mein Problem ist aber, dass ich jetzt vermutlich noch so ein Kit kaufen möchte für meine Simson, da es jetzt wieder keinen Spaß macht zusammen zu fahren, da ich nun immer hinterher hinke.


    - Wie ist das, wenn man tatsächlich mal angehalten wird? Es haben doch bestimmt nicht alle mit 60ccm den passenden Führerschein?


    - Wie kann ich dann am besten den jetzigen Zylinder aufbewahren? Einölen und dann Kolben mit Kolbenringen im Zylinder stecken lassen, oder außerhalb lagern? Die Garnitur hat nun 1000km gelaufen und wäre eingefahren.

    Das mit dem Drehen war extra in der Anleitung so beschrieben, ansonsten soll es zu einem Motorschaden führen. Gut, dass ich das gelesen habe :P


    Wegen dem Öl, das ist schon in Ordnung. Bekomme das im Autozubehörhandel für unter 10 Euro. Früher habe ich im Ort bei einem Motorradhändler zwischen 12-14 Euro bezahlt und das war noch das schlechtere :(


    Wegen der Geschwindigkeit müsste man mal mit GPS messen (aber erst wenn die 200km geknackt sind), der Tacho taugt leider nicht viel. Standgas musste ich etwas erhöhen, mal schauen ob es besser wird nach dem Einfahren. So war es zumindest bei mir der Fall mit meiner Garnitur.

    Beide Mopeds bekamen in der Zwischenzeit neue Gummigriffe. Die S51B bekam neue Blinker vorne, da sieht man erst einmal den extremen Unterschied wie ausgebleicht die alten überhaupt sind.


    Nach langer Überlegung und auch Thread hier im Forum, habe ich ein LT60-Reso Zylinderkit bei Langtuning bestellt. Nach ursprünglicher Lierferzeit von bis zu 4 Wochen, kam heute sogar das Zylinderset an und ist wieder überall lieferbar. Zum Glück hatte ich heute einen Brückentag und gleich angefangen das Paket zu zerlegen :)


    Beim Ausbau fiel mir auf, dass etwas im Zylinder steckt. Eine Anlaufscheibe... wie geht denn sowas?


    Hier noch der Einbau mit Öl eingeschmiert und dann sieht man hinten die Nut vom Kolbenring.


    Der Einbau erfolgt recht schnell dank Videoanleitung und Anleitung im Paket. Leider musste ich dann eine Pause einlegen und konnte erst gegen Nachmittag weitermachen. Vergaser eine größere HD eingebaut. Probefahrt verlief sehr gut und kann bisher das Reso-Kit nur weiterempfehlen.

    Danke für den Tipp, der Zylinder ist schon etwas hell, aber nicht ganz so schlimm wie auf manchen Bildern von Teilehändlern.


    Hauptdüse ist nun eine 70er beim Bing drin, der hat ja original 68. Zündkerzenbild habe ich kontrolliert, ist zwischer schwarz und braun, also nicht zu mager.


    Achso die Garnitur habe ich wie beschrieben in der Anleitung in Fahrtrichtung komplett nach rechts gedreht, warum ist das ein Muss?


    Öl benutze ich von Motul das 510er mit grünem Motorrad. Es ist kein Vollsynthetisches Öl.

    Also die ersten 80km sind nun abgespult. Die ersten 10km bin ich selbst gefahren, da ich einfach wissen wollte wie der Motor läuft. Quetschmaß liegt bei ca. 1,1 - 1,2mm, kann ich aber mit dem blöden Digitalmessschieber (Batterie leer) nicht 100% sehen.


    Die Montage hat im Prinzip mit der Videoanleitung und der Anleitung die dabei war gut funktioniert. Die Anlaufscheiben mit Fett bestrichen damit sie besser haften beim montieren. Beim Zerlegen vom alten Zylinder ist mir auch noch was böses aufgefallen, aber das schreibe ich in meine Doku.


    Der Motor lässt sich wunderbar von Hand durchdrehen, laufen tut er auch ohne Probleme bisher. Der Anzug ist unglaublich im Vergleich zu meiner original DDR Garnitur, genau wie schon hier jemand geschrieben hatte "Turboeffekt". Die erste Tankfüllung bekommt er nun 1:33 und dann mal schauen, vielleich 1:40 und dann 1:50. Oder würdet ihr mir eher 1:40 dauerhaft empfehlen?


    Also ich finde die hohen Kosten lohnen sich, da auch wirklich alles nötige im Set enthalten ist. Ich kann nun mit meiner Enduro die Rücklichter von meinem Vater putzen -.-


    Edit: Also Zylinderkopfdichtung habe ich keine verbaut. Und ein großes Danke an alle die mir in diesem Thread geholfen haben :)

    Ja ist richtig, war auch nicht allgemein gemeint, nur die Bewertungen bei den normalen MZA Garnituren.


    Aber ich weiß jetzt nicht genau ob ich jetzt so eine Zylinderkopfdichtung verwenden soll oder nicht. Vielleicht wurde die auch extra reingelegt, da ich vor kurzem nachgefrag hatte wegen Undichtigkeiten und man mir gesagt hatte, dass man keine Dichtung verwenden soll, nur wenn es undicht wird.

    Hallo,


    heute kam das LT60 Reso Zylinderkit von Langtuning schon an! Es ist nun wohl auch wieder richtig lieferbar im Shop ;)


    Meine Frage aber nun, da sind nun 2 Zylinderkopfdichtungen und 1 Zylinderfußdichtung im Päckchen. Muss ich nun eine Zylinderkopfdichtung verwenden, oder ist das gedacht für das Quetschmaß? Aber laut Anleitung soll man das Quetschmaß mit verschiedenen Zylinderfußdichtungen korrigieren.


    Oder ist das ein ganz neues Set mit den Dichtungen, also ein Update?

    Na gut jetzt ist es ja wieder nicht lieferbar, irgendwie war das durch eine Rückgabe oder so falsch im System.


    Ist halt ärgerlich, weil das Kit andere Anbieter vielleicht auch noch haben, aber Langtuning bearbeitet die selbst nochmal und das ist bei anderen wahrscheinlich nicht der Fall.


    Wäre MZA nicht so ein Schrott laut Bewertungen, hätte ich halt dort ein normales Set gekauft in 50ccm oder 60ccm.


    Vielleicht nehme ich doch das S51 Sportkit mit 2-Ring Barikit Kolben, dann bleiben wenigstens die Kubik legal.

    Ja toll, gestern bestellt und schon gewundert, warum danach dann nicht mehr lieferbar ist. Heute kam dann eine Bestätigung zum Versand und schon gefreut... Jetzt hat sich aber herausgestellt, dass das doch nicht lieferbar ist und deshalb bekomme ich auch keins. Dauert evtl. 3-4 Wochen.


    Weiß jetzt auch nicht, ob ich das Kit stornieren soll. Im Prinzip ist es ja nicht so dringend.