Also ich habe vorhin deine beschriebene Messung gemacht, 3 pol. Stecker und das beschriebene Kabel abgezogen.
Immer Leerlauf ist auf beiden Kabeln ca. 40V AC. Ich habe dann ca. 1/4 bis 1/2 Gas gegeben und da waren beide auf ca. 60-65V AC, ein Kabel war ca. 5V darunter (grob). Ich konnte nicht mehr Gas geben, da ich heute am Sonntag nicht unbedingt auffallen möchte.
Bisher habe ich keine Umbauten (H4) dran, die normale 12V Birne von dem Set (Bilux meine ich) und sonst nichts.
Das Zündschloss hatte ich vorhin noch einmal draußen, damit ich die Kl. 56 und Kl. 59 direkt verbinden konnte ohne Zündschloss. Also somit habe ich ja mein Tagfahrlicht. Geändert hat es an der Sache nichts, aber es ist ja seit gestern schon besser geworden. Kabel sollten sich nicht berühren, habe auch fast nur noch isolierte Stecker am Schloss.
Dennoch bin ich vorne am Scheinwerfer immer noch bei 10,5V - 11V und mit Bremse wird es ca. 0,5-1V mehr...
Was mich sowieso stutzig macht, dass die Kabel von der VAPE raus ziemlich dünn sind und ja von Kl. 59 aus auch das * (Sternchen) versorgt wird für Bremslicht und Licht. Kann der Querschnitt da überhaupt ausreichen?
Ich kann ja nochmal die Kabel anschauen. Die VAPE Anlage ist ca. 4-6 Wochen alt, da sollte der Regler doch gut sein, oder ist da was bekannt? Das Problem ist, dass der Shop mir da eh keinen neuen schickt, sofern ich das nicht 100% prüfen kann, da hatte ich schon ein Problem mit einem Vergaser.
Edit: Muss nochmal direkt an Kl. 59 messen, nicht dass der Lichtschalter nicht mehr alles 100% weitergibt.
Edit:
Also noch ein paar Sachen versucht u.a. ein direktes Massekabel von der Motormasse / Massepunkt Herzkasten zum Regler gelegt. Und auch mal direkt an Kl. 59 und 59b gemessen und da war dann mit und ohne Licht fast die gleiche Spannung.
Sind die 13-13,5V wirklich bei einer VAPE vorhanden am Scheinwerfer? Die S51 vom Kollegen hatte dort auch max. um die 12V anliegen, auch mit 1/2 - 3/4 Gas.