Beiträge von Enduro82

    Hallo,


    habe mal Bilder gemacht, gut das vordere kann man nicht so gut erkennen. Der Motor hat aber zu dem Schraubenkopf oben Abstand.


    Ich habe ehrlich gesagt noch nicht geschaut, ob der Motor verzieht beim Anfahren. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass ich zwischen Schub und wieder Gasgeben teilweise etwas raues in den Fußrasten spüre. Auch bei höheren Drehzahlen spürt man im Fuß so kleine Schläge.


    Das vordere Lager gibts nicht mehr oder? Habe das glaube ich in den ersten 4 Seiten gelesen, dass es damals ein Komplettset gab.


    Ein Simsonschrauber möchte sich das Moped mal anschauen, auch wegen den Lagern. Vielleicht sieht er gleich, ob es nötig ist.

    Hallo,


    habe eine S51 Enduro und vermutlich noch alle Lager am Motor von 1982 original. Jetzt wollte ich mal nachfragen was ich da am besten alles erneuern sollte?


    Den Motor hatte ich noch nie abgebaut bisher und nur gesehen, dass vorne in der Mitte ein Lager sitzt und hinten + Schwingenlager? Würde aber dann am besten gleich alle ersetzen damit der Rahmen nichts abbekommt.


    Danke schon einmal.

    Ja also das Kabel sieht schon komisch aus, kann es sein, dass es irgendwo eingeklemmt war oder geschliffen hat am Schwungrad?


    Zum Thema andere Foren... ich schreibe nichts dazu, ich habe meine Erfahrung gemacht und weiß jetzt auch wem man aus dem Weg gehen sollte. War das gar nicht gewöhnt, dass man sich in einem Forum so gegenseitig schlecht macht und über Fähigkeiten diskutiert.


    Und ja ich war wirklich verwirrt, weil am Anfang etwas stand, dass die Kabel auf Masse Durchgang haben und das falsch wäre.


    Wieder einen Dank an Frank (Duo78) für die Links, das Bild ist super und hat ja in etwa genau meine Werte :)

    Also war das Gelb / Rote Kabel durchgescheuert oder was genau?


    Aus Interesse:
    Darf Geld oder Gelb / Rot keine Verbindung zu Masse habe, wenn sagen wir mal der Stecker von der VAPE kommend ausgesteckt wird und dort in Richtung Vape Gelb + Gelb / Rot jeweils gegen Masse gemessen wird?


    Edit:
    Habe nochmal den 4 poligen Vape Stecker freigelegt und ausgesteckt gemessen:
    Gelb zu Masse = 0,4 Ohm
    Gelb / Rot zu Masse = 0,5 Ohm
    Gelb zu Gelb / Rot = 0,1 Ohm
    Weiß zu Masse = 70 Ohm
    Rot zu Masse 500 Ohm

    Ja also irgendwo ist das schon seltsam, da ja von dem Stecker und dem dünnen Kabel die komplette Versorgung kommt für den Scheinwerfer, Schlusslicht und Bremslicht.


    Vor allem kommt aus dem Motor eine dicke Leitung (1,5mm²?) und dann geht so eine dünne Leitung (0,5mm²?) weiter?


    Einen anderen Regler habe ich auch getestet, hat aber keine Veränderung gebracht. Vielleicht bringt es bei dir ja etwas.


    Bei dir ist es ja so gesehen bis zum Schalter in Ordnung wenn das Fernlicht gut ist. Vielleicht ist dein gelbes Kabel fürs Abblendlicht gequetscht oder zum Teil abgebrochen. Dann müsste aber dennoch die Spannung abfallen.


    Wenn du etwas herausfindest, kannst du ja gerne schreiben. Bei mir war auch das Problem, dass die Werte egal ob vorne ein Licht angeschlossen war oder hinten die Spannung am Reglerausgang gleich gefallen ist, daher bin ich dann schon vom Regler oder der Zuleitung ausgegangen.

    Hallo Frank,


    zuerst einmal vielen Dank für deine Mühe und dein Durchhaltevermögen. In einem anderen Forum wurde ich ja schon ermahnt (Zitat: Der arme Duo...).


    Die Lampehalterung habe ich einfach hinten mit einem Schweißgerät angeheftet, hatte ich ja nur mit der Schleifscheibe gerade abgeschliffen. Dann konnte ich in meiner Nähe eine überarbeitete 100mm DDR Lampe finden (leider auch Glas seitlich gebrochen, dafür aber der Rest sandgestrahlt und beschichtet). Dort hatte die Fassung bei den Massepunkten keinen Widerstand zueinander. Die Messung war ohne angeschlossenen Kabeln die ich oben geschrieben habe (vielleicht hat die "Platine" einen leichten Kontakt, sieht ja aus wie da Kupfer oder etwas eingearbeitet ist).


    Zum Thema:
    Also ich habe mir jetzt wirklich die letzten 3 Tage den Kopf zerbrochen was ich noch machen kann und bin dann auf den Entschluss gekommen, dass ich die Kabel von der VAPE ab dem Stecker vom Motor nach oben neu mache mit einem größeren Querschnitt, da es ja schon ein extremer Unterschied war zwischen motorseitig und reglerseitig und die Stecker von der VAPE (4 polig und 3 polig habe ich getauscht gegen stabilere von Hella die auch keinen Wackler haben). Außerdem habe ich alle Stecker abgeschnitten und neue gequetscht, anschließend verlötet und per Schrumpfschlauch isoliert.


    Dann ist mir ab und zu aufgefallen, dass mein Licht aus war beim Fahren. Wenn ich dann am Lichtschalter gewackelt hatte, gings wieder. Da konnte ich in meiner Nähe sogar eine überholte komplette Schaltereinheit kaufen mit neuen Kabeln. Diese dann heute noch sauber eingebaut und am Herzkastendurchgang noch einmal mit einem Schrumpfschlauch gegen scheuern geschützt. Auch habe ich gleich wieder das alte Zündschloss eingebaut.


    Zwischendurch hatte ich noch den Gedanken, ob es überhaupt gewollte ist, dass man die Masse vom Wechselstromkreis und dem Gleichstromkreis verbindet, aber laut dem original Schaltplan liegt ja alles auf einem Massepunkt hinten und der vordere Bereich auf einem, also habe ich es dann wieder so angeschlossen am Herzkasten.


    Heute konnte ich dann das Moped wieder starten und die Enttäuschung war schon da, als sich die Messwerte nur minimal verbessert hatten. Dann das Fluke Messgerät angeschlossen und siehe da, im Leerlauf mit Licht komplett an schon zwischen 11 bis fast 13V. Mit Bremse hat sich nichts großartig geändert, aber das muss ich nochmal genau messen in Ruhe.


    Also wenn ich das mir so überlege könnte ich schon kotzen... ich hatte 3 Multimeter probiert im Preissektor 60 Euro, also kein 15 Euro Discounter Multimeter. Und da ja die S51 vom Kollegen auch 12V hatte bei diesen Messgeräten wundert es mich schon stark.


    Das Bild im Anhang ist mit etwas Gas entstanden meine ich, also auf jeden Fall höher als die 11-12V die vorher max. angezeigt wurden am Scheinwerfer.


    Wenn das Licht immer noch reagiert beim Bremsen kann ich es ja mit der Kl. 15 verbinden, da es mir ja nun auch schon oft geraten wurde im anderen Forum wo ich auch als Bastler bezeichnet wurde ohne Schrauberkenntnisse und ohne Ahnung was ich überhaupt mache.


    Viele Grüße

    Hallo,


    das kann ich morgen evtl. prüfen, nur ist es jetzt gerade blöd, da ich meine Rückleuchte zerlegt habe und jetzt einen "Ersatz" eingebaut habe -.-


    Mir ist aufgefallen, dass das Rücklicht ohne angeschlossenen Kabel und ohne Birnen zwischen der geschalteten Masse vom Bremslicht und der normalen Masse vom Schlusslicht einen Widerstand hat. Das Problem ist eben, dass es im Mega Ohm Bereich ist, also zwischen 0,3 und 1,5 Mega Ohm war der Wert immer.


    Die Rückleuchte ist innen auch total oxidiert, aber die wichtigen Kontaktstellen sind eigentlich sauber.


    Wenn das soweit repariert ist, kann ich ja weiter suchen wenn der Fehler bleibt (brauche vermutlich eine neue Lampe, da ich die 2 Stifte abgeflext habe und den Träger herausgenommen habe). Ich konnte keine offensichtliche Stelle finden, höchstens in dem platineartigen Halter.

    Eigentlich ist alles rausgekommen was am Rahmen befestigt war und zur Zündung etc. ging, also auch die Ladeanlage.


    Ich habe diesen Beitrag auch schon gelesen und mir die Frage gestellt, aber es dürfte ja nichts mehr verbaut sein von der alten Anlage :(


    Die Messung kann ich nachher oder morgen machen, aber 14,5V hatte die Batterie im Leerlauf. Bei Gasgeben muss ich mal schauen.


    Ob jetzt in der Tachobeleuchtung 2W drin sind oder 1,2W dürfte ja auch nichts ausmachen?


    Was kann das gelbe Kabel beeinflussen? Es wird ja bei Vollgas deutlich nochmal runtergedrückt. Kann das vom Regler kommen? Gelb / Rot wiederrum steigt ja in der Spannung.

    Hallo,


    hab den Beitrag erst jetzt gelesen und heute schon ein Massekabel auf das Reglergehäuse gelegt, aber ändert auch nichts.


    Lade gerade ein Youtube Video hoch, da sieht man dann einiges.


    Folgende Werte habe ich jedoch noch am Regler gemessen:


    Leerlauf:
    Gelb/Rot: ca. 14V
    Gelb: ca. 12V


    Fast Vollgas / Anschlag:
    Gelb/Rot: ca. 18V
    Gelb: ca. 9-10V


    Warum bricht die Spannung sogar runter wenn ich Gas gebe bei der Gelben Leitung? Ich kann höchsten noch die hinteren Lampen rausmachen und testen, falls doch irgendwo ein Kurzschluss in den Leitungen ist.


    Edit:


    Hier das Video dazu:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.