Beiträge von Enduro82

    Hallo,


    vermutlich gibts schon einige Threads zu diesem Thema, aber ich denke es ist in diesem Fall doch speziell. Ein Bekannter hat mir das Angebot gemacht, einen zweiten Motor komplett neu aufzubauen und mich gefragt was alles rein soll.


    Daher meine Frage auf was man achten muss?


    Mein Gedanke war:
    - Zylinder und Kolben wenn möglich original DDR 50ccm und 60 km/h
    - Kurbelwelle (kein Sport)
    - Viton Wellendichtringe
    - neue Lager
    - neues Antriebsritzel
    - neues Primärritzel
    - neuer Kupplungskorb mit Reibscheiben


    Dann kamen wir ins Gespräch, dass der Übergang vom 1. in den 2. Gang ziemlich groß ist und dann teilweise für den Motor schon zu viel Last. Er meinte, dass bei den ersten Baujahren eine andere Zähnezahl verwendet wurde beim 2. Gang. Würdet ihr daher die Version von den neueren Getriebe nehmen?


    Ist ein 5 Gang Getriebe für einen ganz normalen 50ccm Motor empfehlenswert? Oder ist die Endübersetzung gleich?


    Kann man mit einem Bing Vergaser einen neuen Motor ohne Probleme einfahren, da er ja magerer läuft als ein BVF? Es ist ja schon eine 70er HD verbaut.


    Danke schon einmal.

    Danke für die Antworten, also hilft alles nichts, man müsste mindestens den Krümmer abbauen. Aber was ich da genau messen muss, weiß ich auch noch nicht.


    Aber vermutlich wird irgendwann ein komplett anderer Motor eingebaut oder der jetzige überholt mit neuem Zylinder.

    Hallo,


    also heute habe ich den anderen neuen Regler verbaut und auch nochmal nur eine extra Masse vom Motorblock zum Reglergehäuse und zur Reglermasse gezogen.


    Das Problem besteht weiterhin, dass das Scheinwerferlicht und die Tachobeleuchtung sichtbar heller werden beim Bremsen (direkt Batterie Kl. 30 und geschaltete Masse an Herzkasten Massepunkt) oder beim Betätigen der Hupe (Kl. 15 Zündschloss). Bin auch schon ohne Tachobeleuchtung gefahren, anderes Zündschloss (neu von Simson) probiert.


    Heute habe ich außerdem nochmal die Grundplatte VAPE abgebaut und nachgeschaut ob irgendwo Scheuerstellen zu sehen sind, beide Kabelbinder geöffnet und geschaut. Auch den Kabelschlauch fast bis zur Hälfte rausgezogen (musste ich aufschneiden) und die Kabel angeschaut die durch den Motorblock führen. Aber da war auch nichts und die Messwerte passen ja auch zu den Sollwerten. Die Berührungspunkte zum Motorblock von der Grundplatte waren zum Teil leicht schwarz, die habe ich dann nochmal penibel mit feinem Schleifpapier gereinigt.


    Es ist schon zu 60% neue Kabel verlegt und ich weiß nicht mehr weiter. Am besten ich fahre so weiter und hoffe dass nichts kaputt geht. Ich war ja schon soweit heute, eine neue Vape Grundplatte zu bestellen und evtl. ein Polrad, aber da die Messwerte stimmen und keine Kabel offensichtlich defekt sind, sehe ich das auch nicht ein.


    Der 1. Tipp mit dem Böller Regler sollte ja nichts bringen, wenn 2 Vape Regler das gleiche machen. Oder haben die ein anderes Prinzip? Den 2. Tipp müsste ich mal nachlesen.

    Polster? Wäre gut zu wissen welcher Sitz verbaut ist. Wenn es der normale Stoff Sportsitz ist, gibts das Polster normal noch bei Audi. Habe ich zumindest vor 2 Jahren oder so neu gekauft.

    Also bin vorhin nochmal gefahren mit Navi, da der Tacho ja ab 50-55 nur noch wedelt.


    Geradeaus zwischen 60-65 km/h laut Navi, Berg herunter bei 75 km/h habe ich aufgehört Vollgas zu geben, diesen Berg hoch ca. 45 km/h.


    Gemacht ist nichts, außer Krümmer Enduro 2,8cm gekürzt und Bing Vergaser mit 70er HD.

    Hallo ihr beiden.


    Gestern habe ich folgendes gemacht: Multimeter in Reihe an das Massekabel angeschlossen. Zündstellung 0 = 0mA, Stellung 1 = 0,04mA, Stellung 2 = 0,04mA und Stellung 3 = 0,8A. Wenn ich aber komplett im 10A max. Bereich bleibe, zeigt es bei Stellung 1 und 2 0A an.


    Dann habe ich mal die Blinker alle aufgeschraubt und bemerkt, dass die Massekabel auf die falsche Zungen hinten gingen (beide), auch die Blinkerkontrollleuchte Fassung war zumindest nach Schaltplan falsch angeschlossen. Hat aber nichts geändert, beim Hupen und Bremsen unter Vollgas wird das Licht vorne sichtbar heller (wie eine kleine Lichthupe).


    Heute habe ich dann noch das Massekabel vom Scheinwerfer direkt zum Massepunkt in der Mitte verlegt, außerdem vom Standlicht vorne das Massekabel einzeln zum Massepunkt nach vorne gelegt.


    Die Kabel von der VAPE sind ab dem VAPE Stecker Motor eigentlich neu und größer vom Durchschnitt also 1,5mm² mindestens.


    Macht es etwas aus, wenn man die Ruhestrommessung an der Masse macht, soll ich es nochmal auf der Plusseite machen?

    Hallo,


    war vor kurzem bei einem Simson Schrauber und er meinte, dass ich evtl. einen 50 km/h Zylinder hätte? Ich selbst habe da gar nichts geändert und ob die Vorbesitzer etwas gemacht haben kann ich nicht sagen.


    Er kam darauf, weil er meinte oben auf dem Vergaserflansch Zylinder wäre eine 5 eingestanzt, für mich sieht das aber eher wie ein Kreis aus. Er meinte, dass er schon einmal einen Motor hatte mit so einem Zylinder auf einem alten Motor.


    Auf dem Zylinder steht seitlich 1826-3 drauf, also bei den Kühlrippen linke Seite. Die Frage ist, ob das immer drauf steht oder nur bei den 60 km/h oder nur bei den 50 km/h Zylindern.


    Danke

    Hallo,


    ich bin vorhin wieder einmal bei Nacht gefahren und habe bemerkt, dass beim Bremsen der Scheinwerfer sichtbar heller wird. Dieser effekt tritt nun aber fast nur bei Vollgas auf, also 4. Gang zwischen 40-60 km/h.


    Die Bremsleuchte ist ja nun seit ein paar Tagen direkt an der Batterie angeschlossen. Da ich vorher auch bemerkt hatte, dass der Scheinwerfer auf die Hupe reagiert wollte ich folgendes nachfragen:


    Kann es sein, dass durch aktivieren der DC Bauteilen die AC Bauteile mit der Batteriespannung versorgt werden oder irgendwas über die gemeinsame Masse stattfindet? Die Batterie hat ja um die 14,5V oder mehr bei Vollgas.


    Kabelbaum nach hinten zur Rückleuchte vom Herzkasten ist neu, der Kabelbaum zum Lichtschalter und zum Scheinwerfer ist auch neu da ich einen schönen überholten Schalter gefunden habe.


    Ich weiß, dass ich euch auf die Nerven gehe, aber ist schon seltsam mit meiner Elektrik. Wenn es nichts ausmacht, dann lasse ich es einfach so, nur geht es mir wie schon die ganze Zeit darum, dass kein Kabelbrand oder ähnliches kommt.

    Die Enduro hat inzwischen die Lager von Simson Peter drin in der Schwinge und auch am Motor hinten. Das vordere kam auch neu, nachdem der Motor vorne schon auf dem Rahmen auflag und ich das jetzt erst durch Zufall bemerkt habe und dank dem Forum auch schnell bestätigt bekam.


    Der Rahmen hat soweit ich sehen konnte nichts abbekommen. Habe die kleinen Roststellen abgeschliffen und mit Schwarz glänzend aus der Dose nachlackiert. Im Rahmen unten habe ich noch so ein Konservierungsspray benutzt das ich noch vom Auto hatte, sieht aus wie Honig.


    So wie ich sehen konnte, habe ich wohl auch die unterschiedlich langen Fußrasten vorne. Irgendwo gab es einen Thread dazu, sind wohl eher selten und bei den älteren Baujahren zu finden?


    Dann habe ich gleich neue Bremsbeläge eingebaut (Simson Sport), da meine alten vermutlich noch die originalen waren mit Asbest? Hat auf jeden Fall nicht gut geschmeckt der Bremsenstaub beim auspusten :(


    Das einzigste was mir etwas komisch vorkommt ist, dass die Kettenspannung jetzt nicht mehr von früher passt. Musste also neu ausmessen und Spur neu einstellen. Können die Lager so ausgelutscht gewesen sein? Die Spanner hinten haben hinter der Mutter ca. 3-4mm Restgewinde.

    Hallo,


    wollte kurz eine Rückmeldung geben.


    Die Lager sind heute angekommen und auch schon eingebaut, da ich am Montagabend noch den Motor ausgebaut hatte.


    Also die originalen müssen wohl schon ausgelutscht gewesen sein, da jetzt auch die Kettenspannung mit der alten Einstellung viel zu stramm wäre. Die Lager von Simson Peter lassen sich leicht einpressen mit dem Schraubstock. Hatte das bei einem Moped vorher noch nie gemacht und kann es nur empfehlen. Das Fahrverhalten ist richtig gut.


    Vor allem bedanke ich mich für den schnellen Versand.

    So wie das aussah, war das noch nie auseinander, da der Freiraum komplett mit Dreckmatsch und Ölmischung gefüllt war...


    Habe gerade auf die Nachricht geantwortet und bezahlt. Das vordere Lager bestelle ich dann extra und evtl. noch die Hülsen, möchte ja noch eine Weile freude am Fahrzeug haben.