Das hört sich gut an.
Bei der Sache mit dem Nachbau ist es selbstverständlich das Abänderungen kommen. Nur hat die Erfahrung gezeigt, dass es für Konkurenten, deren Produkt schlechter in der Qualität ist, die aber zuerst Verfügbarkeit geboten haben, am einfachsten ist, den Nachbauer, in dem Falle du, auch wenns geändert ist, mit rechtlichen Belangen zu belegen. Und diese Prozesskostengeschichte kostet ein Haufen Geld und zieht sich dann auch noch über Jahre. Das ist richtig ätzend.
Auch wenn sich das verräterisch anhört, das wird in der Industrie gar nicht mal selten gemacht. Ich glaube aber auch, dass das hier noch in weiter Ferne liegt.
Okay, wenn das geradverzahnte werden, da braucht man dann auch den Teilapparat, sonst wirds schwierig. Ich hatte gehofft zumindest Schrägverzahnt mal zu hören, obs sich groß unterscheidet oder wie die Auswirkungen sind, bei solchen Popelgetrieben.
Die Messuhren müssten eig reichen, solange es zumidest eine Zehnerpotenz höher geht als die Toleranz. Wobei alles über 0,01, was auch die Standard Toleranz bei Simson war, wenn ich mich nicht irre, womöglich Probleme beim Einbau macht.
Und da du nicht viel mit Konstruktion zu tun hast, als Hinweis, die FEM Berechnung dient dazu Spannungszustände virtuell zu sehen, zu berechnen(also Biegung, Scherung, Torsion, usw.). Das macht man, um von vornherein zu sagen, wo die Belastungsmaxima auftreten, bevor man unnötig Schrott produziert und dort konstruktiv gegensteuern kann.
Das es von den Testern getestet wird bis es zerstört wird oder eben nicht, ist nicht das was ich meine. Ich meinte den Test solange bis es wirklich zerstört wird, also bewusst bis es die Zähne zerlegt.
Ansonsten kann keine Aussage über die Langlebigkeit getroffen werden. Es sei denn, die Tester machen das über mehrere Jahre und erstatten ständig Bericht.
Der GRund ist, falls sich hier jemand findet, der das Getriebe kaufen will, wenn es denn verfügbar ist und mans bezahlen kann, der muss ja dann zumindest über nen Zeitraum Garantie auf Funktion haben, und alles was den Zeitraum der Ursprungstester überschreitet, wäre nicht mehr belegbar.