Bist du dir sicher, dass das noch als Hobby durchgehen soll?
Ich meine, nicht jeder hat einen Pulverofen+Strahlkabine+den dazu passenden Kompressor mal eben in der Werkstatt stehen.
Über den Pulverofen hast du ja bereits geschrieben: Ofen für Pulverbeschichtung
Hat sich da jetzt schon was ergeben? Glaubst du deine 17,5m² werden reichen? Wenn allein dein Ofen so geschaffen ist, dass er meinethalben 2x2m groß ist und du den auch öffnen und schließen können musst, also da entsprechend Freiraum ist. Dasselbe gilt für eine Lackierkabine. Da solltest du dich auch frei bewegen können. Dazu kommt dann noch Raum zum Strahlen, wiederum mit genug Platz für Bewegung.
Wenn du Sandstrahlen willst, in einem geschlossenem Raum, brauchst du ne Absaugung und die Frischluftzufuhr, wie von Sterni beim Lackieren beschrieben, nur das die beim Strahlen nicht exgeschützt sein muss.
Beim Strahlen sollte entweder der Strahlraum oder der Lackierteil hermetisch dicht sein, nicht das dir Strahlstaub in die Lackierabteilung fliegt.
Dafür brauchst du dann den entsprechenden Kompressor. Da gibts natürlich enorme Auswahl und jeder wird sagen, du brauchst mind. so oder so viel Liter Abgabeleistung. Nur bitte Bedenken, ab einer bestimmten Größe, reichen 230V nicht mehr aus, dafür brauchst du dann 400V Starkstrom. Ist so ein Anschluss vorhanden? Wenn nicht, hast du die Möglichkeit so einen legen zu lassen?
Ich rate von Baumarktgeräten, egal welcher Größe ab, da sie für den Dauergebrauch nicht konzipiert sind.
Verdichter dieser Größe sind alle ölgeschmiert, also brauchst du wie beim Lackieren eine Wartungseinheit, außer du beziehst beides über eine Leitung. Da ist vornherein die Frage, steht der Kompressor stationär irgendwo, oder hast du einen Rollbaren?
Also die drei Sachen: Strahlen, Pulvern, Lackieren, sind deine größten Kostenproduzenten. Auch im Nachfolgenden. Oft denkt man z.B. nicht über den Stromverbrauch nach, bis man die Rechnung bekommt. Pulver+Lack+Lackierzubehör+Strahlmittel+Strahlausrüstung etc pp. ----> Kosten, Kosten, Kosten
Und zum eig Werkzeug. So wies in Opa's oder Papa's garage immer aussah. Bei ner Hydraulikpresse weiß ich nicht, ob man die braucht. Einen großen Schraubstock auf jeden Fall. Ne Ständerbohrmaschine auch auf jeden Fall. Nix ist schlimmer, als mit Schrauber oder Bohrmaschine ständig abzurutschen.
Dann eine stabile Werkbank, mit entsprechend Stauraum, aber die hast du vllt. schon.
Willst du eig nur Metall bearbeiten? Ich nehme mal an Holz auch.
Wie siehts denn da überhaupt bei dir mit elektr. Werkzeugen aus? Also Schleifer, Sägen, Bohrmaschinen, Winkelschleifer, usw. Ist davon schon was da, oder musst du das auch alles noch besorgen?