Schmeiß den Spargaser raus. Damit ist mein 60er gelaufen wie ein Sack Nüsse. Wenn überhaupt.
Ordentlicher Gaser und dann röhrt bzw rasselt dat.
Beiträge von Tummelwupp
-
-
Soweit ich weiß hat die E-Zündung keinen wirklichen Kondensator. Kann mich aber auch täuschen. Kondensatoren im klassischen Sinne hat man nur an einer Kontaktzündung.
Würde aber auch erstmal alles durchchecken und dann die Steuerbox machen.
Wobei ich nach wie vor auf die Box tippe -
Ja und wenn du ein neues bestellst, bestell am besten gleich fünf und schick die, die nicht funktionieren zurück
Edit: Das Verhalten ist normalerweise ein Kondensatorzeichen. Aber die Steuerteile haben alle möglichen Anfälle. Kann gut sein. -
Ich tippe auf ein Problem mit dem Choke. Wenn sie warm wird säuft sie ab weil das Gemisch endgültig überfettet.
-
Würde auch sagen der Gaser ist viel zu groß oder völlig falsch eingestellt.
-
Man zeige mir den Bullen, den das bockt bzw die Simson, die 100% der stvzo entspricht...
-
Also, wenn er nicht völlig durchgedreht ist, alles aber wirklich ALLES perfekt neu gemacht hat und nur schreibfaul ist, dann wäre der Preis ganz in Ordnung. Ich würde sagen, dass ist viel zu teuer. Da gibts gleichwertige für 500€ weniger.
Edit: Ich sage auch dir, was ich allen Simson-Erstkäufern sage: Mach dich vom Gedanken frei, dass es immer funzt und man nicht schrauben können muss. Wer Simson fahren will muss schrauben wollen.
-
Ging bei mir ums verrecken auch nicht mit der Bügelschraube. AKF lebe hoch
Endete darin, dass ich sie einfach draußen gelassen hab. Ab und zu hat man den Griff in der Hand beim Fahren, geht aber -
Denke, dass es am Schwimmerstand krankt. Stell ihn mal genau ein per Senfglasmethode.
Beim Fahren nicht zu merken, da ja stetig Sprit abgenommen wird. Im Stand säuft sie dann ab wenn man los kickt.
Ziehst du dann den Choke beim starten? Wenn ja lass es. Eigentlich sollte der Motor im warmen Zustand locker ohne starten. -
Wassertransferdruck bekommste aber nich mehr ab, soweit ich weiß.
-
Durchs Polrad losschrauben und mit einem Schraubendreher solang hin und her schubsen und schieben bis es passt. Nervt zwar, weil das Polrad den Dreher anzieht, geht aber.
-
Das Gezische halte ich für Vergaserrückschlag. Kommt durch starke Frühzündung. Nach den Kerben kann man sich meistens nicht richten. Ich hatte mal eine Grundplatte mit sage und schreibe 5 Kerben auf einem Viertel des Radius. Das stimmt meistens nicht.
Miss mit einem Messchieber durchs Kerzenloch. 1,8 mm vor OT und 0,4 Kontaktabstand auf OT. Dann kommste am ehesten dran ohne viel TammTamm