Langsam bin ich verwirrt. Ich dachte der Kupplungshebel soll 90 Grad betragen wenn er betätigt ist. Er hat aber jedoch schon die 90 Grad wenn er Unbetätigt ist, und auch wenn ich an der Schraube drehe bringt es nichts, weil der Kupplungshebel zu kurz ist und er deswegen nicht unter 90 Grad geht.
Beiträge von Kitzur
-
-
Naja es ist eben 0 Spiel vorhanden, da kann ich ja an der Mutter drehen wie ich will. Außerdem beginnt der Wiederstand kurz vor 90 Grad, deswegen sollte es schon gut eingestellt sein.
-
Hallo, ich bin grade mit dem Aufbau meiner S51 beschäftigt. Eben habe ich den Kupplungszug eingehangen (https://www.akf-shop.de/bowden…made-in-germany/a-594944/). Habe sogar den teuren gekauft. Jedoch wirkt mich das ziemlich stramm (siehe Bilder). Ist das normal oder sollte ich den billigeren Bowdenzug kaufen. (https://www.akf-shop.de/kupplungszug-fuer-s51/a-75/) Dieser ist laut Beschreibung ein paar mm länger.
-
Würde ich an deiner Stelle bleiben lassen. Du magst zwar ruhe haben aber wenn dich die Polizei anhält bist du dran. Alles an Vergaser was nicht original heißt dient nach denen ihrer Ansicht zur Leistungssteigerung und ist nicht erlaubt.Einfach ausdrucken und falls die Polizei meckert vorlegen.
-
Der 16n1-8 von ebay war ein originaler, ein MZA Nachbau oder ein FEZ? Ich habe mit dem MZA sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Unter anderem war der Standgas katastrophal und auch die Abstimmung. Natürlich kann das auch eine Ausnahme gewesen sein und nicht alle sind so schlecht aber seid ich wieder einen DDR dran habe mit neuen Düsen und Innenleben läuft der Motor wie eine 1.
-
Also wirklich. Man kann sich ja 3 Sekunden nehmen um die Beschreibung des Artikels zu lesen.
-
Naja hab aufjedenfall das gekauft: http://www.ostoase.de/Original…on-KR51-1-S50-SR4-1-SR4-2
Eingebaut und passt auch alles!
-
Wie schon richtig gesagt war das Gewinde der Druckplatte völlig im Eimer. Habe mir also eine neue DDR gekauft von Ostoase. Dabei ist mir aufgefallen das diese leicht anders aussieht. Und zwar sind die Einprägungen nicht so tief wie bei der die drinne war. Ebenfalls ist bei der neuen eine 3 eingestanzt und bei der alten eine 5. jemand eine Ahnung was das zu bedeuten hat. Die neue wird höchstwahrscheinlich auch passen, hab sie schon rangehalten, aber noch nicht eingebaut.
-
Vielen Dank. Ich verstehe nur nicht warum die Made nicht raus will? Ich drehe ja an der Mutter, die Made dreht mit und die Made scheint ja nur im Kupplungsgewinde zu stecken. Müsste also mit raus kommen...
-
Könntest du mir einen Link schicken für die richtige Masenschraube?
-
Keine Chance. Die Madenschraube besitzt kein Gewinde mehr und die Mutter ist fest verbunden mit de Madenschraube. Jedoch sitze beide Teile locker im Kupplungskorb, lassen sie aber weder wieder fest machen noch raus drehen..
-
Hallo ich habe ein Problem bei meiner S50. Ich wollte die Kupplung richtig einstellen und habe die Kupplungsmutter gelöst. Jedoch kann ich am Stift mit dem Schlitzschrauberzieher diesen nicht weiter rein oder raus ziehen, da das Gewinde abgebrochen ist. Ich kann auch die Kupplungsmutter nicht wieder fest machen oder ab machen. Sie ist nun locker auf der Position wie auf dem Bild. Ist es schlimm wenn diese locker ist? Wie bekomme ich sie wieder fest? Irgendeine Möglichkeit das Gewinde vom Stift zu reparieren?