Beiträge von Rhodosmaris

    Mach mal halblang - klar war ich offensichtlich gemeint!
    Ich schrieb auch, daß die Minituben Härter nicht reichen und du bist genau da drauf angesprungen.

    Zitat

    wer auf peroxidausblutungen im decklack steht kann da auch gerne 10% härter reinknallen und sich wundern warum diese blöden hersteller selbst am mitgelieferten härter sparen
    wer das nicht tut und auf alle anderen versprochenen produkteigenschaften wert legt bleibt lieber bei 2%


    Ich zitiere das noch mal, weil du offensichtlich nicht mehr weißt, was du bisher gepostet hast.


    ciao Maris

    Nö ich habe keine 10% empfohlen.
    Ich schrieb aber, etwas mehr als die 2% schaden nicht - dann kam deine Antwort mit den 10%, was ich als Kritik an meinem "etwas mehr macht nichts" genommen habe.


    ciao Maris

    Zitat

    fuhr 20 km und dann sah er so aus....meine frage...is das normal das er gleich ne richtige schicht drauf hat und wie das verbrennungsbild aussieht?


    kerze nicht zumager. zzp (Vape3) wurde mal von ner werkstatt eingestellt..muss aber auch sagen ab 55-60 kmh geht nichts mehr..freilaufen wie man das kennt, is irgendwie nich vorhanden. spult hoch aber bleibt dann auch dort...von meiner anderen kannt ich das sie immer mehr wollte und bis ihr die luft ausging trotzdem hochdrehte! hoffe klingt etwas verständlich!


    Du drehst den Motor mit einer erst 20km alten Garnitur bis Anschlag aus? Puh, da ist der Klemmer nicht mehr weit.


    Die Ölkohleablagerungen solten gleichmäßiger auf dem Kolbenboden verteilt sein, aber interessanter wäre, ob die Abgase auch an den Ringen vorbeidrücken, oder ob sie richtig abdichten. Aber nach 20km hat sich noch nichts eingeschliffen - das kommt erst mit dem einfahren.
    Dann wird auch die Endgeschwindigkeit besser und der Motor dreht viel freier hoch.


    Die ersten 100km gibts überhaupt kein Vollgas und ab dann nur kurzzeitig.


    ciao Maris

    Ich nehm so ziemlich für alles 2K Spachtel aus dem Obi vor Ort (Nigrin Füllspachtel und Feinspachtel).
    Härterangabe ist normalerweise 2% - etwas mehr macht nichts.
    Deshalb reicht die kleine beiliegende Minitube Härter auch nie für eine Dose Spachtel.
    Härter gibts aber auch einzeln in Tuben (etwa halb so groß wie eine Zahnpastatube).


    ciao Maris

    Ich hab mir zum zentrieren ein kleines Holzgestell gebaut, auf dem sich das Rad mittels Steckachse drehen lässt.
    Damit hab ich 2 16" und ein 17" Rad zentriert und auch gut hinbekommen.
    Felgenrine und Naben waren jeweils gebraucht - nur die Speichen waren neue VA.
    Muß mal schauen, daß ich ein Bildchen einstelle.


    ciao Maris
    EDIT: Hab das Bild von mir im anderen Forum noch gefunden - fast bis runter scrollen.
    http://www.simson-moped-forum.…ic.php?t=26621&highlight=

    Licht hast du damit keins.
    Das dürfte eine Art Rennzündung mit Innenrotor sein. Gegenüber den normale Außenrotorsystemen bei Simson dürfte hier der Leerlauf etwas unuhiger sein und es wird etwas schwerer,gerade mit wenig Drehzahl anzufahren - es fehlt einfach die drehzalstabilisierende rotierende Masse des außenlaufenden Polrades.
    Deine Zündung sollte so etwas sein. http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=184
    Informationen gibt es hier =>
    http://www.pvl-zuendungen.de/cms/
    http://www.pvl.de/
    Mit der verbauten Zündung hast du kein straßentaugliches Modell in Bezug auf Bestimmungen der StVO, da du weder Scheinwerfer, Rück- u. Bremslicht. Hupe oder Blinker betreiben kannst.
    Die einfachste und auch optimalste Lösung wäre, auf eine VAPE Zündung umzubauen.


    ciao Maris

    Meiner Ansicht nach ist die Ursache aber noch nicht geklärt.
    Wenn sich die Feder von der unteren Aufnahme runterdrehen sollte, muß sie sich gleichzeitig auf die obere Aufnahme weiter draufschrauben. Das kann sie aber gar nicht, wenn sie dort schon bis zum Anschlag draufgedreht ist.
    Außerdem sollte die Vorspannung der Gabel einem runterdrehen entgegenwirken.


    Wenn die Gabel (bzw. die Holme) richtig montiert sind, halte ich auch die verstifteten Federaufnahmen der Enduro für nicht nötig.


    ciao Maris

    Schnall den Hänger hochkant auf ne Euro- oder Einwegpalette.
    Wickel ein bissl Karton und Stretchfolie (Frischhaltefolie) drum und jede Spedition wird dir so den Hänger transportieren.
    Alternativ holst du ihn eben mit dem zukünftigen Zugfahrzeug ab. *gg*.


    ciao Maris

    Stange unten am Tauchrohr richtig festgeschraubt - also Mutter angezogen?
    Untere Federaufnahme (oben an der Stange angeschraubt) mittels Mutter gekontert?
    Schraube des Tragrohres an der oberen Gabelbrücke angezogen?
    Ach ... die Klemmschraube der unteren Gabelbrücke ist auch fest? Nicht daß sich das Tragrohr dreht.


    Die Federn sollten sich eigentlich schon bei geringer Vorspannung (vll. 1/8 Umdrehung) nicht selbst runterdrehen können, zumal ja verstärkte, also etwas dickere Federn verbaut sind. Diese solltensowieso schon etwas straff auf die Aufnahmen zu schrauben gehen.


    ciao Maris