Beiträge von Rhodosmaris

    Zitat

    Frage mich wie der Innendurchmesser des Lagers ist.


    629-2RSH
    Außendurchmesser 26,0mm
    Breite 8,0mm
    Innendurchmesser 9,0mm


    An das Lager kommt noch eine große Scheibe 6,4x25,0x2,0mm.
    Demnach muß der Bolzen für das Lager 9,0mm mit einem angesetzten/abgedrehten M6 Gewinde haben. Komischerweise ist die zugehörige Mutter nicht mehr lieferbar. Das stimmt aber bei einigen Errsatzteilen (gerade bei Normteilenwie Scheiben, Muttern uä.) nicht ganz.


    ciao Maris

    Nö, weil der Sperber eine Kastenschwinge mit Zentralfederbein hat.
    Es gibt bei dem Typ einmal den Kettenschleifer und eine kugelgelagerte Umlenk- bzw. Führungsrolle für die Kette.
    Im vorderen Bereich der Schwinge ist eine Lasche nach unten mit einem Bolzen, auf dem die Führungsrolle läuft und weiter hinten wird eine Lasche angschraubt, an der der Kettenschleifer montiert wird.
    http://www.mza-vertrieb.de/ima…ormal/Sperber50-97-03.jpg


    ciao Maris

    @ Locke,
    nein, kein Problem und auch kein Stift/Bolzen im Weg - hab ja ne S51 mit 60km/h M541.
    Hab meinen Kommentar auf Andreas67 bezogen - und in welcher Konfiguration es auf jeden Fall noch paßt.


    ciao Maris

    Hab sie gebraucht gekauft. Ist schwarz lackiert und hatte o ben einen großen gelben ausgeblichenen Aufkleber drauf.


    Wenn du keinen Wert auf eine 100%ige Lackierug legst, kannst du das gut aus der Dose machen.
    Vorher mit 240er anschleifen und anschließend entfetten (Spiritus, Isopropanol, Siikonentferner, Bremsenreiniger)
    Dann Kunststoffhaftgrund drauf und dann Farbe.


    ciao Maris

    So da wäre der Halter dan mal mit ein paar Maßangaben versehen.
    Die Maße sind richtig, aber die Zeichnung selbst ist nicht 100%ig maßstäblich. Auch die beiden Winkelangaben sind möglicherweise nicht ganz exakt, da ich sienur mit einem Geodreieck abnehemen konnte.


    Wenn man nicht den FACOMSA Tacho, sondern die normalen 48 oder 60mm Ausführungen montieren will, muß der Vorbaumit den beiden Gummipuffern eh angepaßt werden.


    ciao Maris

    Ah jetzt... weiter oben hatten jensauszeitz und meinereiner gerade darüber gesprochen, daß wohl der MS50 Scheinwerfer und der vom SR50/80 wohl der gleiche ist. Ich weiß es nich, gehe aber deshalb davon aus, daß der Scheinwerfer dort an den Bolzen/Zapfen (however) zur Höheneinstellung drehbar aufgehängt ist. Die eckigen SR50/80 bzw. die S53 Scheinwerfer haben auch die Bolzen - dort aber in Kunststoff.


    Ich hab die große Kanzel der S53 Alpha/beta montiert und hatte auch meine Anfangsprobleme wie die einzelnen Teile zusammengehören.
    Dazu hatte ich im Oldenburger Forum auch einige Bilder gepostet. Mußt mal durchscrollen, da siehst du wie der eckige Scheinwerfer an den Bolzen drehbar ist. Ähnlich sollte es sich wie gesagt mit den Zapfen des runden SW bei Sr50 verhalten (da bin ich aber zu faul zu suchen, bis ich im Netz das richtige Bild finde).
    http://www.simson-moped-forum.…age=fst_unread&highlight=

    Welche Knubbel meinst du - die beiden Gummipuffer?
    Das solltest du anhand meines Links gesehen haben, daß dort der Facomsa Taco befestigt wird. Beim MS50 mit DZM, im folgenden Link ohne.
    http://www.ebay-kleinanzeigen.…3-ms50/376442615-305-3557
    Oder meinst du die an die Enden der Strebe angeschweißten Laschen?
    Da werden seitlich die Maske und die Blinker befestigt. Durch die Streben (Rohr) verlaufen die Blinkerkabel.


    Einige der Kleinteile (gerade auch der mehrfach gebogene Blechwinkel, durch den die lange Schraube mit der Feder läuft) gibt es noch.
    Schau einfach in den Link meiner ersten Antwort. Oberhalb der Explosionszeichnung sind grün unterlegte Zahlen. Das sind die Nmmern der Teile der Zeichnung und diese sind noch erhältlich.
    Du klickst auf "weiter zur Artikelliste" und siehst die MZA Teilenummern dazu.


    Dir ist aber klar, daß du auch die entsprechende untere Gabelbrücke brauchst, die in der Mitte nicht die Lasche für den normalen S51 Scheinwerfer hat, sondern das Gegenlager - also einen dritten Befestigungspunkt - für die Kanzel?
    Dort wird die lnge Schaube geführt, so daß mit dieser durch schwenken der Kanzel der Scheinwerfer in der Höhe verstellt wird.
    Schau dir auch dazu die entsprechenden Zeichnungen in meinem ersten Link an. Da ist das ganze Möp nach Baugruppen geordnet in Einzelteile aufgedröselt.


    Den Halter kann ich bei Gelegenheit mal ausmessen.


    ciao Maris