Beiträge von Rhodosmaris

    Könnte an zu wenig Sprit im Vergaser liegen.

    Nach ein wenig Vollgasfahrt wird die Vergaserwanne leergesaugt, weil über das Schwimmernadelventil nicht genug nachfließt.

    Als Ursache wäre zunächst das Schwimmernadelventil selbst, ein insgesamt zu niedriger Benzinstand im Vergaser (Schwimmereinstellung), verquollene Dichtungen im Benzinhahn, ein verstopfter Tankfilter (Ansaugröhrchen), ein Filtersieb im Schlauchstutzen des Benzinfilters oder auch ein nachträglich angebrachter Spritfilter im Schlauch zum Vergaser möglich.


    Zum testen kannst du in einer Situation, wo du pötzlich langsamer wirst, kurz den Choke ziehen.

    Wenn der Motor dann sozusagen von selbst wieder beschleunigt (bis er dann vermutlich durch zu viel Sprit überfettet), solltest du den Fehler in den von mir genannten Bereichen suchen.


    ciao Maris

    Schraub den rechten Deckel des Herzkastens auf - ist dort ein vergossenes Steuergerät in einem beigen/gelblichen/bräunlichen Gehäuse, ist es eine Elektronik (also wenn kein Steuergerät vorhanden ist, ist es eine Unterbrecherzündung).

    Die 12V Zündspule deutet aber auf Unterbrecher hin, was du auch nach abschrauben des Lichtmaschinendeckels siehst.

    Ist dort ein Unterbrecherkontakt, der bei jeder Kurbelwellenumdrehung auf und zu geht, hast du eine Unterbrecherzündung.


    Jetzt stammt deine Zündspule laut Prägung von 1989 und ist eine 8352.1/2, was auf eine S51E/4 ohne Blinker deutet.

    Links im Herzkasten wäre dann nur ein Halter für 4 Mono Batterien.


    Wenn du die Elektrik ganz original wieder aufbauen möchtest, bau auf dem og. Typ auf, aber mit Blinkern und einer richtigen Batterie wäre im Straßenverkehr besser.


    ciao Maris

    Ich habe mir die Umbauanleitung von Duo78 nochmal genauer angeschaut.

    Er beschreibt dort zwei Varianten, "Universal" und "Spezial".

    Die Universalvariante ist erfreulich einfach und könnte ich auch hinbekommen.

    Was ist aber der Vorteil der Spezialvariante? Oder ist es kein Vorteil, sondern einfach nur anders?

    Duo78 schreibt es ja zu den Varianten dazu - die Universal bietet die Möglichkeit, jederzeit ohne erneuten Eingriff in die Grundplatte wieder rückzurüsten und bei der Spezial bist du nach dem Umbau eben festgelegt.

    Also ist Universal die "bessere" Lösung.

    Wenn du die Grundplatte umbaust, leg gleich direkt von der Grundplatte eine neue Masseleitung (am besten braun).

    Die lötest du genau dort an, wo du die Lichtspule vom Massepunkt (roter Kreis auf der Anleitung von Duo78) ablötest.

    Für die VAPE musste man ja eine zusätzliche Masseleitung extern anschließen - die kannst du damit elegant im Kabelbaum der Grundplatte "verstecken".

    Es kann gut sein, daß du die neuen zusätzlichen Adern nicht in den Schutzschlauch/Isolierschlauch bekommst.

    Beim Louis kann man den in verschiedenen Durchmessern kaufen (nennt sich Bougierrohr) - falls du einen Laden in deiner Nähe hast.


    ciao Maris

    MZA-Vape ist der gängige Begriff für die Vape 70-3.


    Rhodosmaris Hast du auf deiner GP die Spulen potentialfrei gemacht, oder einfach so gelassen wie sie sind? Wenn man die Potentialfrei bekommt dann kriegt man sogar die vollen ~100W DC, ansonsten nur ~62W DC (Halbe Leistung auf der AC-Seite).

    Ja natürlich potentialfrei. Ansonsten komplette Elektrik auf Relais umgebaut. , Zadi Zündschloß über Relais und die verschiedenen Stromkreise fast alle einzeln abgesichert. (Fernlicht, Abblendlicht, Hupe, T&T Tacho/Drehzalmesser, Standlicht und ein bissl Elektronikkram, Blinker)


    ciao Maris

    bei 13,4V wird sie kaum noch geladen das ist richtig, aber sie wird auch nich nicht entladen, weshalb alles in ist.

    Alles unter ca. 12,8V wäre blöd, bis dahin is das im standgas alles ok.


    P.s. nen großer Akku bringt dir übrigens nix, den es muss auch genug Futter da sein um ihn nachzuladen. Und ein Akku der immer nur halb voll ist, bringt dir auch keine Pluspunkte.

    Achtung!

    Ich hab nen Lithium-Eisen Akku mit 13Ah drin (LiFePo4), der bei 13,8V Ladeschluß um die 11 - 12Ah drin haben dürfte.

    Wie ich direkt vor dir schrieb, würde die Spannung im Stadtverkehr noch weiter abfallen, wenn beim blinken rund 2A dazu kommen.

    Während der Fahrt kriegt der Akku zum laden noch rund 1,5A ab.

    Der große Akku nützt mir ansonsten aber schon was - ich hab in der Tiefgarage ohne Motor volles Licht, wenn ich mal schnell was zum bauen hab, oder früh die komplette Regmontur anlege und in der TG das Licht wieder ausgeht.

    Ist schlecht auf einem Bein 10m zum nächsten Lichtschalter gehüpft.


    Ist aber alles nur hypothetisch, weil der TE nur den Scheinwerfer ändern wollte.


    ciao Maris

    Mit phantastischen 13,4V im Standgas bei Vollbeleuchtung braucht es keine LED-Blinker. Dafür ist die Batterie doch da.

    Nur daß ich daran sehe, daß die Batterie nicht mehr geladen wird - wäre so eine Ampelphase länger, oder wäre ich meinetwegen nur im Stadtverkehr mit vielen Ampeln unterwegs, würde die Batterie noch mehr entladen.

    Glücklicherweise bin ich auf dem Land, wo es recht wenig Ampeln gibt.


    ciao Maris

    Wenn bei schon vorhandener Vape der Scheinwerfer auf Gleichstrom laufen soll (egal ob nun LED oder Halogen), baut man am einfachsten die Grundplatte nach Duo78 um.

    Allerdings würde ich nach einem anständigen Gleichspannungsregler schauen, denn die in dem Beitrag von Duo78 genannten, tauen allesamt nichts.

    Ein Regler ist bei mir nach ein paar Wochen abgeraucht, so daß keine Ladung mehr vorhanden war und der Ersatz hat erst bei 14,9V abgeregelt.

    Ich fahre seit dem mit einem VAPE R102-1 (oder wars der R102-3).

    Meiner jedenfalls regelt bei genau 13,8V ab, was für meine LiFePo4-Batterie perfekt ist.

    Das andere Modell (wie gesagt, weiß jetzt nicht, welchen der beiden ich hab) würde bei 14,4V abregeln.


    Im Scheinwerfer hab ich eine H4 und Rück- und Bremslicht sind LED.

    Trotzdem merke ich bei langen Ampelstops mit Blinker, daß die Ladeleistung der Vape nicht ausreicht, weil die Spannung leicht auf 13,4 V absinkt.

    Von daher wären wohl auch noch LED Blinker zu empfehlen.


    ciao Maris