Beiträge von rouvenw

    Ich habe den Zündzeitpunkt auf 1,8mm eingestellt, auf 1,7, auf 1,5mm. Egal wie ich es gedreht und gewendet habe, der Motor lief einfach wie ein Sack Nüsse.


    Heute morgen hatte ich kein Bock mehr und habe kurzerhand einen DDR-Zylinder von '89 mit Megukolben aufgezogen. Selbst die original Isolator-Zündkerze made in GDR hat noch funktioniert. Direkt verbaut und siehe da: es lief schon mal besser. Wollte nicht gleich so hochdrehen, aber 54 kmh bin ich gefahren. Und das Beste: es rasselt nichts.


    Was mir besonders an der Zündkerze auffiel: Die alten DDR-Kerzen hatten einen dicken Kupferdichtring, während die Nachbaukerzen nur so einen dünnen Blechring hatten. Bei mir suppte das dann immer oben aus dem ZK-Loch raus. Ich hoffe, dass der Kupferdichtring da bessere Dienste leistet. Falls sich die Tage noch mal Probleme ergeben sollten, sage ich nochmal Bescheid. Ich hoffe es aber nicht ;) toi toi toi!


    Viele Grüße Rouven.

    Polrad noch fest?


    mfg
    :b_wink:


    Jo, das Polrad hält bombenfest auf der Welle.


    Ich würde auf Zündung tippen (ZZP mal verschieben). Eventuell auch mal den Geberbaustein testen.


    Ich habe ja aktuell 1,6mm vor OT eingestellt. Weil die 50ccm Motoren ja 1,8mm und die 70ccm 1,4mm vor OT haben. Da dachte ich bin ich bei 1,6mm vor OT mit nem 60er ganz gut bedient.


    Sollte ich doch lieber Mal 1,8mm probieren, oder eher 1,4mm?

    Nebenluft: Fehlanzeige. Alle potenziellen Stellen habe ich mit Bremsenreiniger abgesprüht, der Motorlauf blieb unverändert.


    Der Zündzeitpunkt ist auf 1,6mm vor OT eingestellt. Mit dieser Einstellung lief der Motor schon mal, allerdings überfette er nach einigen km, was aber hauptsächlich am Vergaser lag.


    Ein kleines Problem ist auch noch, dass ich weder an Grundplatte, noch am Polrad eine Abrissmarkierung habe, sodass ich (ich habe eine 6V E-Zündung) nach "mitte des Gebers über mitte der Pollücke" eingestellt habe. Auch mit dieser Methode lief das Moped bereits wirklich gut (bis auf die überfettung s.o.).


    Das einzige, was mir noch einfiele, ist das Steuerteil. Bei Mopedfreunde-Oldenburg.de steht unter Tuning, dass ein schlecht eingestelltes Steuerteil den Motor ab ca. 7000-8000 u/min Stottern lassen kann. Genau mein Problem. Ein 60/3 und diese Fehlerbeschreibung.


    Sollte ich mal versuchen das Steuerteil nach dieser Anleitung versuchen einzustellen? Eigentlich sollte man das ja in Ruhe lassen.

    Mir wurde von einem Bekannten heute Nachmittag ein Bing Vergaser in die Hand gedrückt, den ich sofort verbaut habe ;) Der erste Eindruck war super, der Motor sprang beim ersten Mal ohne Choke an, und lief problemlos ... bis in den Vollastbereich. :(


    Ich bin mir nun relativ sicher, dass es NICHT der Vergaser sein kann. Ich habe nun 3 verschiedene Vergaser (BVF 16N1-11/-12/ Bing) ausprobiert. Bei jedem das gleiche Problem.


    D.h. es muss am Zylinder/Motor/sonstwas liegen. Jedenfalls nicht am Vergaser.


    Welche Probleme könnten denn so eine Symptomatik auslösen?


    Was ich ausschließen würde:
    - Zündkerze (ist vor ca. 4 Wochen erst gekauft worden, Isolator)
    - Simmerringe links und rechts (ebenfalls vor 4 Wochen neu gekommen)
    - undichter Zylinderkopf
    - Undichtigkeit am Krümmer


    Was ich mir vorstellen kann:
    - Zündzeitpunkt falsch
    - Steuerteil defekt
    - Zylinderfußdichtung undicht
    - ..


    Woran könnte es noch liegen? Und was liegt näher?


    Viele Grüße


    Rouven

    Hallo!


    Mein Motor stottert bzw. verschluckt sich, wenn man Gas gibt.


    Zum Grundsetup:


    Simson S51 B2-4
    BVF 16N1-12 (An die S51 gehört der 16N1-11 ich weiß, aber vorher funktionierte der -12 auch ohne Probleme)
    --> 72er HD
    --> 10er Teillastnadel, 4. Kerbe von oben
    60ccm 3 Kanal


    Vor ca. 2 Wochen hatte ich das Problem, dass der Motor stark überfette, wenn er ca. 8-10 km gelaufen ist. Die Zündkerze war auch schwarz (direkt nach dem Überfetten ölig). Der Motor drehte jedoch sehr gut hoch --> keine Probleme.




    Daher wollte ich das Überfettungsproblem mal angehen und habe eine kleine HD verbaut. Statt der originalen 72er habe ich erstmal eine 70er verbaut. Außerdem wollte ich den Schwimmerstand nach Maßen von mopedfreunde-oldenburg.de einstellen. Dabei ist mir leider eine Schwimmerkammer abgebrochen, weshalb ich einen neuen Schwimmer verbaut habe, welchen ich dann korrekt eingestellt habe. --> Könnte sich hier vielleicht schon das Problem befinden?


    Bei der Testfahrt mit der 70er HD kam es - wie gesagt - dann zu stottern bzw. verschlucken. Dies beginnt etwa kurz vor 3/4 Gas.


    Nächste Maßnahme: Heraufsetzen der Teillastnadel: Die 10er Nadel saß in der 4. Kerbe v. o. ---> dann in die 5. Kerbe v. o. gesetzt. Ergebnis: Keine Verbesserung


    Danach habe ich wieder die 72er Düse verbaut, Teillastnadel in die 3. Kerbe v.o. gehängt. Mit der 70er ging es ja überhaupt nicht. (Man beachte, dass das Moped mit der 72er vorher bereits exzellent hochdrehte.) Ergebnis: Stottern beim hochdrehen, nicht maßgeblich verbessert.


    Dann habe ich mir mal ne andere Nadel geschnappt: eine 09er Nadel (4. Kerbe v.o.) habe ich dann mit der 72er HD getestet. Ergebnis: Schon besser, aber nicht perfekt.


    Wie kann ich nun weiter machen? Ich kann mir da überhaupt keinen Reim drauf machen. Vorher mit der 72er HD und der 10er TLN in der 4. Kerbe von oben keine Probleme gehabt, mit dem selben Setup (nach getauschtem Schwimmer wohlgemerkt) gehts plötzlich nicht mehr.


    Ich bin gerade ziemlich verwirrt und weiß wirklich nicht, das es sein könnte. ?(


    Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt, ich bin mittlerweile ratlos. :D


    Viele Grüße, Rouven

    So, Thema kann geschlossen werden. Das Problem war der verschmutze Luftfiltereinsatz! Dadurch konnte der Motor wohl weniger Luft ziehen, was a) den guten Motorlauf im kalten Zustand und b) den schlechten im Warmen sowie die verölte Kerze erklärt. 68 kmh lief sie heute, und das wirklich gut! Ich hoffe, dass das auch so bleibt. Toi toi toi. :D


    Viele Grüße, Rouven

    Ich habe heute Abend erstmal die Zündung eingestellt. 1,8mm vor OT. Die Mitte des Gebers ist zu diesem Zeitpunkt in der Mitte der Pollücke. Eigentlich perfekt, das Moped ist im Warmen aber immer noch ziemlich dünn auf der Brust. Beim Gas geben tourt er nicht hoch und stirbt beinah ab.


    AABER ;) :


    Just for fun habe ich mal das Ansauggummi zwischen Vergaser und Luftfilterkasten entfernt. Man hat sofort gehört, wie der Motor aufgeatmet hat. Kurz am Gas gespielt, Motor quasi hat ins Nirvana gedreht. Bingo. Der scheint wohl zu wenig Luft zu kriegen, wenn das Ansauggummi drauf sitzt. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich denke mal, dass der Luftfilter dicht ist. Gibt es es 'ne Alternative den zu reinigen oder sollte der lieber neu gemacht werden? Ich persönlich würde ja Ersteres bevorzugen. :D

    Die Zündung habe ich noch gar nicht überprüft. Beim Ausbau der Grundplatte zum Wechseln der Simmerringe, habe ich die Grundplatte versucht nach Markierung einzubauen. Könnte isch da vielleicht etwas verstellt haben?
    Ich werde jedenfalls morgen nach Feierabend mal versuchen die Zündung einzustellen, mit 'ner Messlehre geht das eigentlich ganz gut, zumal ich auch keine Messuhr oder Stroboskop habe.