Ja, denke schon. Dann muss ich mir erstmal einen Polradabzieher kaufen Weil ohne den kann man das ja nicht machen oder doch?
Beiträge von rouvenw
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
ja es wird eine 1 angezeigt, diese 1 steht aber am linken Rand es Display, obwohl gemessene Werte am rechten Rand dargestellt werden. Und zur Spannung, ja ich habe auch auf Wechselspannung geschaltet ( Das V mit der Tilde ~). Jedoch wurde keine Spannung gemessen.
edit: Ich schätze mal, wie DUO78 schon angemerkt hat, das das MM nicht die richtige Auflösung hat.
-
Kein Ergebnis bei der spannungsmessung. Gerät sollte funktionieren, da es bei der Messung an der Batterie eine Spannung von 5,97V anzeigte. Auch bei der Widerstandmessung hab ich alles ausprobiert, das höchste war 2000k also 2000kOhm. Wenn die Kabel sich nicht berühren zeigt es 0 an.
-
So, ich habe mal gemessen, doch leider zeigte das Multimeter nichts an. Beim Widerstand Zeigt das gerät, egal in welcher Einstellung, nur eine 1 an. Also ist beides kaputt?
-
Ja, ein Multimeter habe ich. Allerdings habe ich morgen den ganzen Tag einen Feuerwehrlehrgang, sodass ich erst morgen Abend messen kann
-
So, auch mit abgezogenen braun weisse Kabel kommt kein Funken. Auch berührt es nirgendswo Masse. Was nun?
-
Zündkerze ist neu und geht. Es kommt kein Funken, wenn ich das Zündkabel an den Zylinder halte. Zündkabel habe ich abgeschnitten, da ich auch schon dachte, dass das Kabel keinen Kontakt bekommt. Also noch das braun weisse Kabel testen und wenn nicht, das Steuerteil... Ist das eigentlich schwer zu ersetzen?
-
Ganz vergessen zu schreiben. Ich habe eine S51 B2-4 mit 6V Elektronik Zündung.
-
Hallo alle zusammen!
Neulich, als ich ca. 20 km mit dem Moped zurückgelegt hatte, ging das Moped einfach aus. Einfach so. Ich habe es also nach Hause geschoben (Ein Glück war ich schon in meinem Dorf! :D). Also habe ich die Zündspule getauscht, kein Erfolg. Nun wollte ich probieren, ob der Kerzenstecker überhaupt funktioniert. Der neue Kerzenstecker dürfte am Montag oder Dienstag bei mir ankommen. Wenn das auch nicht funktioniert, was ich leider befürchte, woran könnte es denn dann liegen?
-
Ich habe heute den Primärtrieb gewechselt und kann 2 Nachrichten verkünden:
1. Das Kratzen ist weg!
2. Anstatt des Kratzens ist jetzt eine Art "Pfeifen" beim Gas geben zu hören. Und das muss vom Primärtrieb kommen, da es das selbe leise Pfeifen gibt, wenn man sich rollen lässt.
Aber das "Roll-Pfeifen" ist sehr sehr leise, das "Gas-Pfeifen" kann man schon eher hören, man kann es sich vorstellen, als wenn ein Auto mit Elektroantrieb vorbei fährt. (Wie in Barcelona die Taxen)
Ich habe natürlich nur den Primärtrieb getauscht, da ich wirklich kein Geld für eine Kupplung habe. Ja, als Schüler hat man es halt nicht
Also wird sich das noch legen, oder muss ich mir ernsthafte Gedanken um mein Moped machen? -
Ich weiß ja nicht, ob du schon einen hast, aber bei ost2rad.de gibt es Almet-Kolben (Schleifmaße: 38,50 mm; 39,00 mm; 42,00mm). Kosten 22,75 und sind aus Restbestand.
-
Hab jetzt mal folgendes gemacht: Die komische mutter des Primärtriebs war ein wenig lose, daher hab ich sie festgezogen. Das Kratzen ist schon mal weniger geworden.
Ist ja schon mal ein Anfang.
ZitatDer motor hört sich auf dem Video schon ziemlich fertig an.. Und wer weis was außer dem primär trieb noch so verschlissen ist.
Ich muss dazu sagen, dass das Mikro von meinem Handy nicht von der Creme de la Creme ist. In Realität hört der sich anders an, hab mich selber gewundert, als ich das Video gesehen habe.
Bis auf das Kratzen beim Ausrollen hört er sich eigentlich gut an.