Beiträge von Doktore

    Ich habe auch gerade einfach nur Probleme .. Zündung und co. alles gut, aber standgas und co. das lässt sich alles nicht ordentlich regeln .. Wie du halt sagst!


    Erstmal werde ich jetzt mein Schwinglager erneuern damit der Motor wieder gerade steht und dann wohl den Vergaser wechseln!! Jetzt überlege ich zu einem originalen 16n1-8 umzusteigen oder doch zu einem Bing .. Ein paar Kollegen empfehlen den und allgemein hab ich gehört der ist Alltagstauglicher .. Immerhin soll meine alte Dame dann bald mal alltäglicher eingesetzt werden :huh:
    Oder doch einfach auf nen 16N1-8 umsteigen und lieber richtig einstellen bzw. abstimmen?


    Große Probleme haben die N3er auch wenn der Auspuff leer ist, dann haben sie große Probleme das Standgas vernünftig zu halten.

    Was dann ja nicht am Vergaser liegt, sondern an dem Deppen, der den Auspuff leergeräumt hat. :yapyap:

    Keine Angst auf solch einen Müll wie den Schalldämpfer rauszunehmen komme ich sicher nicht! Mein Auspuff ist vielleicht innen nicht ganz der sauberste aber alles ist gereinigt und geprüft ob alle Durchlässe offen sind! Zumal das nicht mal eine Leistungssteigerung bringt .. :huh:

    Peter hatte sich schon bei mir gemeldet und ein Angebot von 18,40 € für ein Set inklusive Versand gemacht!


    Jetzt sehe ich aber bei ihm, das die 2 Buchsen für das Schwingelager 8€ kosten, soll ich sicherheitshalber dann woanders noch die Metallhülsen mitbestellen, weil die ja wie ihr sagt beim herrausfrimmeln oft kaputt gehen?

    ?(

    :gut_beitr:


    Glaub mir ein Set ist schnell auf eBay gekauft, ich hab sogar mal ein sandgestrahltes abbekommen

    :thumbup:




    Dann grundieren und lackieren, trocknen lassen und die passenden Aufkleber rauf!




    Ist nicht nur deutlich kostengünstiger, sondern gibt dir ein totales Glücksgefühl bzw. einen Stolz wenn du dann vor deiner schönen fertigen Lackierarbeit stehst

    :love:

    Prima, selber machen ist immer am besten. So lernst du wenigstens dein Fahrzeug besser kennen und kannst dir beim nächsten mal ganz schnell selber helfen.


    Zu den Kabeln: Von der Grundplatte kommt ja ein kleiner Kabelstrang. Diese musst du einfach nur nachverfolgen und dir gut merken, wo die angesteckt sind. Dann ziehst du die einfach alle ab. Kannst auch einfach bissel Klebeband dran machen und dir ggf. die jeweilige Nummer dran malen. Dann musst dir das nicht 100 pro merken, sondern kannst dann einfach nachschauen, was da dranne steht und wieder anstecken.


    Wenn das Moped mit dem Vergaser vorher ordentlich lief, dann alles wieder auf Grundeinstellung bringen und nach Anleitung abstimmen.

    Eben drum - ich will ja aus der Sache lernen ! :)


    Okay ich denke mit Klebeband und einem Plan und vielen Fotos bekomme ich das denke ich mal ganz gut hin! 8)


    Naja so ganz perfekt lief sie nicht, muss den Vergaser nochmal in ruhe abstimmen ..!


    Da ich ja keine Gummis mehr einsetzen soll und Ostoase der Shop meines Vertrauens ist, wollte ich fragen, ob die hier die richtigen sind ?(
    http://www.ostoase.de/SET-2x-P…hse-inkl-Innenrohr-S51S70

    Ich habe mich entschlossen nach etwas überlegen das Ganze selber anzugehen!
    Schließlich scheint es nicht so schwer zu sein und ich lerne aus dem Ganzen auch was falls später wieder etwas ansteht!


    Bevor ich starte habe ich allerdings noch ein paar Fragen!


    Wie sieht das genau mit der Elektrik aus, muss ich die Kabel vom steuerteil und vom Zündschloss entfernen? Oder wo nicht bzw. Noch?

    Danke für eure geduldige Hilfe :)

    Guten Abend Simsonfreunde,


    meine neu gekaufte Simson hatte einen für mich unschönen Makel: zerkratzte und einfach schlecht drüber lackierte Seitendeckel ..


    Ich habe schon oft lackiert und habe echt ein Händchen dafür, aber bin vor kurzem erst mit den Lackierarbeiten von einem ganzen Set aus Tank und Seitendeckel fertig geworden und habe nicht so richtig Lust auf das abschleifen etc. ..


    Meint ihr es lohnt sich die Seitendeckel lackieren zu lassen? Der Tank sieht recht gut aus ..


    Und wer von euch hat Erfahrungen teile zum Lackierer zu geben und kann einen Preisklasse nennen? :)


    Liebe Grüße 8)

    Nein warm war sie dann weil ich sie am Anfang des Tages zum Ansprigen mit. Choke bekommen habe !


    Okay die Schraube unter der Plombe hab ich drei Umdrehungen offen, das müsste fast passen!


    Und nochmal für mich : Umluftschraube reindrehen oder rausdrehen damit sie ruhiger läuft? :wacko:

    Heute habe ich sie dann zum Starten bekommen :)


    Leider ist das alles etwas komisch und ich brauche nochmal Tipps zum einstellen!


    Sie springt OHNE Choke gut an dreht dann aber sofort total hoch ?(
    Anschließend ziehe ich immer den halben Choke damit sie dann wieder ruhig läuft!


    Nun meine Frage muss ich die Umluftschraube wieder verstellen und wenn ja raus oder rein drehen?
    Oder sollte ich auch nochmal die Gemischschraube unter dem Propfen verstellen und wenn ebenfalls wie?


    Oder sollte ich bei dem geschilderten Problem die Lösung wo anders suchen? 8|

    Heute wollte meine alte Lady auch mit Anschieben nicht recht anspringen und die Zündkerze war nach jeder Kontrolle ölig!


    Simmeringe sind es nicht, Motor ist regeneriert und Sprit mäßig habe ich nur einen minimalen Rest von 1:33 drin
    (vom Verkäufer zum einlaufen des neuen Kolben ..)


    Also vermute ich, dass es dir liebe Vergaser ist, der Probleme bereitet und wollte euch fragen, ob das Verändern der Leerlaufgemischeinstellung helfen könnte und wie ich das genau mache!


    Beste Grüße

    8)