ok super danke Jens! Ich werde einfach mal das Glas aus Polen bestellen. Habe Familie dort ist also kein Aufwand
Beiträge von Hoist
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
wow ich habe gerade eine gefunden - http://www.shop-ag09.de/produc…er-s53-83.html&no_boost=1
Habe über Ebay ein beendetes Angebot gefunden - der Händler hat einen Webshop mit Simson Teilen!
-
Ich habe gerade ein Glas in Polen gefunden - In der Beschreibung steht aber s53, sr50 :
http://allegro.pl/kniazw-szklo…s53-sr50-i6764781614.html
Sind Die Glasmaße tatsächlich unterschiedlich? Ich bin schon fleissig am Suchen aber finde keine Glasmaße der Scheinwerfer... Vielleicht kann ein SR50 Besitzer mal nen Zollstock anlegen,
dann vergleiche ich das mit meinem Gehäuse -
Moin
das teil auf dem Bild unten rechts ,gehört zur Bremsstange am Hinterrad .Grüße
LuftspalterBesten Dank für die Info Luftspalter!!!
der Scheinwerfer wird schwierig.
Scheint es nicht mehr neu zu geben, das Glas gab es bei diesen nie einzeln, immer nur den kompletten scheinwerfereinsatz. Wenn ich das noch richtig weiß gab es da 2 bis 3 verschiedene Scheinwerfer - du musst also den richtigen finden!
1. Version S53 schmale Kanzel (siehe Bildersuche S53 Fighter)
2. Version S53 breite Kanzel (so wie du oben auf den ersten Bildern hast)
??3. Version der rechteckige Scheinwerfer für die SR50 und SD50 - wobei ich bei diesem nicht sicher bin ob hier nicht einer ersten beiden Versionen verwendet wurde.Alternativ kannst du noch so eine universal-Kanzel verbauen bis du dein orginalteil gefunden hast.
Hatte auch selbst schonmal überlegt ob man sich mit einer entsprechenden Blende nicht auch einen oder zwei Rundscheinwerfer in die Kanzel verbauen kann... da bin ich aber bisher uneins ob das nicht doof aussieht.Au Weia 3 Versionen - ich verzweifle jetzt schon bei der Suche in der Bucht und anderen Portalen - Viele Händler haben die zwar gelistet aber sind nirgendwo mehr verfügbar
Wäre für dich eine MS50 Lampenmaske eine Alternative ? die gibt's noch zu kaufen, und es passen 140 mm Rundscheinwerfer rein. H4 etc den Plasteadapterring kann man auch noch besorgen den gibt's auch zu kaufen
sirrobin001 hat die mal bei Wesem Polen erstandenHey ColonelSandfurz - vielen Dank schonmal für die Info - ich hatte tatsächlich auch schon überlegt es mit einer ms50 zu probieren - ich wollte jedoch, wenn möglich, ans Original anknüpfen - soll also, auch wenn Sie Leistungsmäßig nicht viel Spaß bringen wird, eine original S53 bzw S53M bleiben - wobei Sie vor der Demontage knapp 50 Kmh lief... Der Freund der Vorbesitzerin hat da mit einem "Schrauberkollegen" ziemlich rumgepfuscht.
Am Ende waren die Seitendeckel mit Holzschrauben, Die Batterie mit einem Holzbrett und der vollkommen verdellte, notgeschweisste Auspuff mit Lochband befestigt und der Vergaserflansch war ein Stück dicker Gummischlauch...Ich bestelle Neuteile nur in letzter Instanz, wenn möglich möchte ich die Originalteile aufarbeiten und wieder verbauen.
Bis jetzt musste ich neu kaufen:
Lenker (da verbogen und aufgeblüht)
Fußrastenhalter inkl. Gummis
Blinker (da nicht vorhanden)
Dichtungen (is ja klar)
Brems und Kupplungshebel (da wegen horizontallage zerkratzt)Demnächst gehen ein paar Kleinteile zum Lackierer.
Auf meiner Einkaufsliste stehen aktuell noch:
Neue Speichen, Reifen, Schläuche
Neue Ansaugmuffe für Bing-Vergaser
Neuer Auspuff
Diverse Gummiabdeckungen für Einstellschrauben und Starterzug
Neuer Tachoantrieb (alter vollkommen verschlissen)Kurzes Update zum Motor:
Ich werde doch erstmal die Wellendichtringe in Eigenregie wechseln - Da der Motor ansonsten Dicht ist
und nicht irgendwo tropft dachte ich da an "never change a running system ".
Vorher wird noch geschliffen und wieder schwarz lackiert.Ich habe hierfür aus einem Set, welches ich gekauft habe die passenden Wellendichtringe wie ich hoffe:
20x35x7
20x47x7
20x30x7
22x35x7Habe den Motor schon einmal vorgebürstet, Rest wird dann mit Schleifpapier gemacht:
Haber hier noch ein kleines Problem:
Mein Armaturenträger ist an einer Stelle gebrochen - nun gibt es zwar neue in den Shops zu kaufen, aber wie gesagt möchte ich, rein aus Interesse an der nötigen Arbeit gerne wissen, ob das Teil noch zu retten ist - ich habe es notdürftig mit dem Lötkolben verschweisst, müsste jedoch richtig verklebt, geschliffen und dann lackiert werden. Allerdings sind die Warnleuchtengläser wohl verklebt, die müssten zum Lackieren ja herausgenommen werden... Habt Ihr da schon Erfahrungen gesammelt?Freue mich auf Eure Antworten!
-
@Colonel: ich meine mich dunkel an hauptständer erinnern zu können - habe den rahmen samt ständer noch nicht wieder hier, werde es probieren, danke!
knallfrosch: vielen Dank für die Info! Auf Tacharo bin ich noch nicht gekommen, hatte nur das mit Schwarzfahrer mitbekommen und
bezüglich Räder:
ZitatHierzu werde ich noch etwas recherchieren ob es hier jemanden gibt der Felgen einspricht und ausrichtet
aber trotzdem danke für die schnelle Info!
Edit: ich habe das Forum bisweilen die Tage nur mobil angesehen und tatsächlich den gesamten DL Thread übersehen!!! SORRY!!!
-
Hallo ColonelSandfurz,
Super, danke für die Info!
-
-
Hey Leute, ich melde mich nach langer Zeit wieder mit meinem Projekt zurück - letzter Stand nach meinem Eintrag war ja :
-Rahmen und Verkleidungsteile zum lackieren beim Onkel
-Motorregeneration wollte ich selbst durchführenMittlerweile bin ich nach Seevetal - ein paar km Südlich von Hamburg- umgezogen und habe alles an Teilen natürlich mitgenommen - nachdem nun alles eingerichtet ist und sich etwas Ruhe eingefunden hat möchte ich dieses Jahr endlich mit der Restaurierung
weiterkommen bzw. fertig werden!Ich habe diese Woche alle Teile gereinigt und bin dabei alles zu katalogisieren, Teilenummern zuzuweisen und Teile nachzubestellen, welche ich noch benötige. (AKF Shop)
Hierzu habe ich ein paar Anliegen:
Ich habe zuletzt versucht den Motor selbst zu demontieren bzw. das Ritzel zu entfernen um die Wellendichtringe zu ersetzen. Ich habe jedoch nicht das richtige Werkzeug und im Moment nicht wirklich einen geeigneten,
gut belichteten Platz um die Demontage durchzuführen. Und bevor ich den Motor plüschig regeneriere oder womöglich noch etwas kaputtrepariere - möchte ich Fragen, ob es hier noch Mitglieder gibt, welche eine Motorregenerierung durchführen würden. Ich habe ein Dichtungsset inkl. Wellendichtringe sowie Motorhälfte und Kupplungsdeckel und Dichtungen für den Vergaser, welchen ich gern von einem Spezi anschauen bzw.
überprüfen und ggf. instand setzen lassen möchte.Ich habe ein paar Themen hier entdeckt, in denen Mitglieder wie Schwarzfahrer Motorinstandsetzung angeboten haben, diese wurden jedoch vor längerer Zeit geschlossen. Vielleicht kann mir hier jemand sagen an wen ich mich wenden kann oder sich jemand melden der Motoren instand setzt.
Anliegen 2:
Ich möchte meine Räder instand setzen und werde diese demnächst ausspeichen und polieren. Hierzu werde ich noch etwas recherchieren ob es hier jemanden gibt der Felgen einspricht und ausrichtetAnliegen 3:
Leider ist das Glas meines Hauptscheinwerfers gebrochen und ich suche im Internet verzweifelt nach einem neuen. Das Scheinwerfergehäuse selbst ist in Ordnung, nur das Glas, welches ich erfolgreich vom Gehäuse getrennt habe,
ist wie gesagt kaputt. Ich werde diesbezüglich nochmal in der "Suche Teile" Abteilung nachhaken. Aber falls bei einem von Euch, der das hier liest zufällig noch ein eckiger Simson HS1 Scheinwerfer (ich glaube so heisst der) für meine S53 einstaubt, so kaufe ich ihm diesen gerne ab!Ich werde hier noch Bilder und Fortschritte posten - also bis dann!
Beste Grüße
Benni
-
Perfekt, vielen Dank! Wird gemacht!!!
-
Ok super Danke!!!
Ritzel ist schon runter, und die Schwungscheibe bekomme ich wohl mit meinem Abzieher noch runter.
Ich vermute, wenn ich die Grundplatte wieder genauso montiere, sollte sich die Zündung auch nicht verstellen (hoffe ich)
Wie man lesen kann, bin ich kein Experte, daher bitte ich um Verständnis und Geduld
Ich werde fleißig Bilder des Tausches posten - vielleicht helfen Sie einem anderen Neuling!Beste Grüße
-
Moin Moin!
Ich habe mir nun mal das Lehrvideo über die komplette DE- und Montage des Motors angesehen - Da mir eine Vielzahl an benötigten Werkzeugen, vor allem Spezialwerkzeugen fehlt, traue ich mich nicht so richtig an eine komplette Demontage.
Im letzten Jahr hatte ich hier ja schon einmal gefragt, da die Simson nicht ansprang. Dort wurde auf einen Wellendichtring angesprochen, welcher
wohl öfter undicht ist und den Motor am Starten hindert. Könnt Ihr mir sagen, um welchen Wellendichtring es sich da handelt?
Wenn ich diesen besagten Ring wechseln kann ohne den Motor komplett spalten und Sachen wie Schaltung , Zündung und Kupplung neu einstellen zu müssen, wäre das natürlich perfekt....Ich danke im Voraus!
-
Hey Simson-Freunde! Komme auch aus Tostedt, bin jedoch gerade am Aufbauen meiner S53M.
Falls jemand Zeit und Lust hätte mir bei meiner Motorregeneration oder anderen Sachen zu Helfen komme ich gerne mit Wunschgetränk/Kiste vorbei, habe selber kaum Platz zum Schrauben!
Ich habe mir vorgenommen, die Simson spätestens im September anzumelden, wenn alles klappt, also wie gesagt, Schrauberhilfe ist wilkommenBeste Grüße!