Beiträge von Hoist

    Hallo liebe Simson Freunde!


    Ich hatte schon einmal einen Thread aufgemacht, in dem ich mich vorgestellt hatte, wurde aber wegen Inaktivität gelöscht, da ich mich erst anderen Projekten zuwenden musste.
    Kurz zur Vorgeschichte:


    Benni mein Name, komme aus Tostedt bei Hamburg und bin seit einem Jahr stolzer Simson Besitzer.


    Simson S53M BJ 95 im Schuppen einer Bekannten gefunden, in einigermaßen üblem Zustand.
    Habe dazu ein Bild wie sie gefunden wurde, angefügt.


    Habe mich ein paar Tage nach dem Fund erstmal an die Vergaserreinigung und den Kerzentausch gemacht und nach etlichem gekicke sprang Sie auch an.
    Bin ein paar Meter gefahren, Gänge schalteten sauber durch, alles klasse! Vergaser musste natürlich eingestellt werden weil sie mir schnell abstarb.
    Nach ein paar Läufen mit Vergaser rumgedrehe starb sie mir irgendwann ab und sprang auch nicht mehr an. Ich vermute/hoffe dass es immer noch der Vergaser ist (Schwimmerkammer etc) weil dieser einmal übergelaufen ist.


    Nun sollte es aber an eine Komplettrestauration gehen.
    Habe beim auseinanderschlachten (Siehe Bilder - PS: Gabeln habe ich auch schon restauriert - Neue Dichtungen und Gabelöl) auch mal Kompression gemessen, hatte beim "Kicker mit der Hand bewegen" -lass mich lügen - ca 5 Bar. Kompression war also da. Zylinderfußdichtung ist auch neu. (Papierdichtung)
    Im alten Thread wurde auch ein Tausch der Wellendichtringe angesprochen, was nun gemacht werden soll, sprich der Motor soll komplett geteilt und alle Dichtungen
    getauscht werden.


    Da die Plastikteile nun beim Lackierer sind hatte ich mich an den Motor gemacht.
    Heute habe ich den Motor auf die Seite gelegt um die äußert benutzerunfreundlichen Flachschlitzschrauben am Getriebedeckel zu lösen. Selbst nach Ablassen des Getriebeöls
    kam jedoch auf der Ritzelseite scheinbar Öl raus, als der Motor auf der Seite lag.
    Nun meine Frage: Darf durch die Dichtung dort Öl durchdringen?


    Ich werde hier Fortschritte und Fragen zu meinem Projekt posten und freue ich auf Anregungen, Kritik und hoffentlich Hilfe zu meinen Fragen ;)


    MfG Benni

    Hallo Leute!


    Habe aus beruflichen Gründen lange keine Zeit mehr für die Simson gehabt. Kurzes Update: Nach Einbau des Vergaserdichtrings sprang sie endlich an! Habe schon ein paar Runden gedreht.
    Nach Einbau einer neuen Batterie sprang Sie nach mehrmaligem Kicken nicht an - vermute Sie ist abgesoffen, beim anschieben kam ein moderat lauter Knall inkl. Rauchwolke aus dem Auspuff!


    Ich werde morgen die Kerze herausdrehen, Benzinhahn zu und dann ein bisschen kicken. Ich werde demnächst dann einen neuen Thread für den Wiederaufbau inkl. Bildern etc. eröffnen!


    Ich bedanke mich für die zahlreichen hilfreichen Antworten!


    Beste Grüße
    Hoist

    Hallo Simsonfreunde!


    Kurzes "Update": Habe nun Fussdichtung sowie Schwimmerkammer- und Vergaserdeckeldichtung bekommen und eingebaut.
    Die Fußdichtung habe ich leicht eingeölt und alles sorgfältig zusammengeschraubt.


    Bei der Demontage des Vergasers vom Zylinder ist mir aufgefallen, dass der Dichtring, welcher auf dem Vergaserflansch sitzt, fehlt.
    Habe diesen sicherheitshalber mitbestellt. Leider hat mein Lieferant (nosmis.de) vergessen, diesen mit zu liefern.


    Da ich nun noch auf den Dichtring warte möchte ich aus reinem Interesse folgendes Fragen:


    Die Besitzerin meinte ja, er "lief vor dem Einlagern". Ist es überhaupt möglich, dass das Mofa ohne diesen Vergaserdichtring (richtig) läuft?
    Mir schwebt da das Wort Falschluft vor - könnt Ihr mir dazu einiges sagen?


    Beste Grüße und einen schönen Sonntag wünscht


    Hoist

    Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten!
    Ich gehe jetzt mal kurz auf die einzelnen Beiträge ein:

    Also den Vergaser habe ich komplett gereinigt, alle Düsen durchgepustet (waren extrem verklebt, vor allem der Kanal zur Schwimmerkammer).
    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die Leerlaufdüse (in der Schwimmerkammer) so dicht vorfand - selbst Kompressor half nicht - dass ich mit der kleinsten Nähnadel die ich finden konnte, vorsichtig rein stieß. Dies und noch ein paar Kompressorluftschübe legten den extrem kleinen Kanal dann frei.
    Ich hoffe ich habe die Düse nicht mit der Nadel beschädigt. :dash:


    Ich habe beim Reinigen und Einstellen des Vergasers auf Standardeinstellung gemerkt, dass die Teillastnadel auf der 3 Kerbe geklemmt war. Ich stellte sie nach Anleitung im Internet auf die erste Kerbe ein.


    Den Rest der Flüssigdichtung habe ich entfernt. eine neue Dichtung ist unterwegs.

    Zitat

    hast du dir den auspuff angeguckt? ist der frei? wenn nicht - ausbrennen.

    Also beim Ankicken kam zumindest gut qualm heraus. Ich müsste mal schauen ob sich hier keiner beschwert wenn ich anfange den Auspuff auszubrennen wegen dem Qualm. Ich werde das mal als letzte Instanz in Erwägung ziehen :)

    Zitat

    hast du den luftfilter gereinigt? nach dem auswaschen mit waschbenzin etwas mit öl benetzen.

    Ich kenne mich leider mit den Luftfiltern der Simsons nicht aus. Habe eine komplett leere Filterkammer und davor diesen Runden Luftfilter, welcher mit einem starken Draht geklemmt ist, der Filter sieht sehr sauber aus. Der Luftschlauch zwischen Kammer und Vergaser sieht nicht original aus, ist aber mit 2 Rundschellen befestigt.


    Zitat

    Ist die zündung richtig eingestellt und hast du einen satten zündfunken?

    Soweit ich weiß, hat die s53 m eine elektronische Zündung, welche nicht eingestellt werden muss, ist das richtig?
    Zündfunken ist auf jeden Fall satt, dank der brandneuen Isolator Kerze! :)


    Zitat

    wenn die kiste beim dritten kicken nicht angesprungen ist, würde ich den zweiten gang einlegen und schieben.

    Ich habe nach dem Kicken - bevor ich mich hier vorgestellt habe, also vor ein paar Tagen - im 2. Gang angeschoben bzw wurde von einem Kumpel geschoben, und solange die Kiste geschoben wurde hörte sie sich an als würde sie laufen - ging jedoch sofort aus als würde ich die zündung ausmachen... ich mache gern demnächst ein Video, wenn ich alles eingebaut habe und sie wirklich nicht anspringen sollte, um es euch besser zu erklären :)

    Hallo Simsonfreunde!


    Ich bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer meiner ersten Simson, einer S53M Mofa, welche ich geschenkt bekommen habe.
    Die S53M stand ca 3 Jahre in einem trockenen kleinen Schuppen und ist leider etwas verbastelt - Zündung wurde überbrückt, diverse Kabelverbindungen durch Kabelschuhe realisiert, z.T. Holzschrauben zur Verkleidungsbefestigung...


    Ich habe mich gestern sogleich daran gemacht, den Vergaser komplett zu reinigen und den Tank durchzuspülen. - Da er "bis zum Einlagern in den Schuppen lief" ging ich vom Besten aus.
    Also wie gesagt - Reifen aufgepumpt, Mofa geputzt, Vergaser, Tank sauber
    Beim ersten Mal ankicken ein kurzes Lebenszeichen, also kurz gezündet, dann aus.Danach kein Lebenszeichen mehr.
    Am nächsten Tag dann neue Zündkerze geholt und vergaser noch einmal gereinigt - Düse zwischen der Kammer, in welcher der Benzinfilter der Zuleitung sitzt und Schwimmerkammer war noch dicht.
    Alles zusammengeschraubt und angekickt - Auspuff wirft nun etwas Qualm aus, Ich kann die Verbrennung schon riechen, Sie ist quasi kurz vorm Starten, will aber noch nicht. Beim Ankicken gab es einmal eine Fehlzündung, sonst nicht viel, ausser etwas Qualm aus dem Auspuff (Farbe eher Grau, Dunkel)
    Habe die neue Kerze rausgeschraubt - Sie war feucht.
    Dann einfach mal Zylinder abgenommen und festgestellt, dass von der Fußdichtung fast garnichts mehr übrig war - sah eher aus wie ein Rest Silikonlippe

    :biglaugh:




    Ich bestelle heute noch eine neue Fußdichtung sowie eine neue Batterie. Nun zu meiner Frage, da ich kein Schrauberspezi bin - Ist die fehlende Zylinderfußdichtung der Grund für das Nicht-Starten des Motors aufgrund unzureichender Kompression und Verdichtung des Sprits?




    Ich habe nach der Reinigung des Vergasers folgende Einstellungen vorgenommen - laut diverser Forenbeiträge: (Bing Mofavergaser)




    Düsennadel: 1. Kerbe von Oben


    Gemischschraube: 1 Umdrehung raus


    Standgas: noch kaum aufgedreht


    Bowdenzüge ca 2 mm Spiel am Deckel




    Abgesehen von der Fußdichtung - habt Ihr noch weitere Tipps, was ich untersuchen könnte, bis die neue Fußdichtung eintrifft?




    Beste Grüße und vielen Dank im Voraus!




    Hoist