Fast Neuling wieder da mit meiner S53M Baustelle

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Welche Hülse ist es? Fußbremse oder Ständer?
    Das Plasteteil oben kann ich nicht zuordnen

  • Wegen Motor mal Tacharo oder einen Anbieter aus dem DL Bereich fragen, wegen Räder mal BseQ fragen oder mal im DL Bereich umschauen. Ist das eigentlich wirklich so schwer sich mal selbständig umzuschaun?

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • @Colonel: ich meine mich dunkel an hauptständer erinnern zu können - habe den rahmen samt ständer noch nicht wieder hier, werde es probieren, danke!


    knallfrosch: vielen Dank für die Info! Auf Tacharo bin ich noch nicht gekommen, hatte nur das mit Schwarzfahrer mitbekommen und


    bezüglich Räder:

    Zitat

    Hierzu werde ich noch etwas recherchieren ob es hier jemanden gibt der Felgen einspricht und ausrichtet

    aber trotzdem danke für die schnelle Info!


    Edit: ich habe das Forum bisweilen die Tage nur mobil angesehen und tatsächlich den gesamten DL Thread übersehen!!! SORRY!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Hoist ()

  • P.S: Ich habe hier noch 3 Teile die ich nicht zuordnen kann - Könnt Ihr mir sagen, wohin diese gehören?


    Moin
    das teil auf dem Bild unten rechts ,gehört zur Bremsstange am Hinterrad .


    Grüße
    Luftspalter :b_wink:

  • der Scheinwerfer wird schwierig.


    Scheint es nicht mehr neu zu geben, das Glas gab es bei diesen nie einzeln, immer nur den kompletten scheinwerfereinsatz. Wenn ich das noch richtig weiß gab es da 2 bis 3 verschiedene Scheinwerfer - du musst also den richtigen finden!


    1. Version S53 schmale Kanzel (siehe Bildersuche S53 Fighter)
    2. Version S53 breite Kanzel (so wie du oben auf den ersten Bildern hast)
    ??3. Version der rechteckige Scheinwerfer für die SR50 und SD50 - wobei ich bei diesem nicht sicher bin ob hier nicht einer ersten beiden Versionen verwendet wurde.


    Alternativ kannst du noch so eine universal-Kanzel verbauen bis du dein orginalteil gefunden hast.
    Hatte auch selbst schonmal überlegt ob man sich mit einer entsprechenden Blende nicht auch einen oder zwei Rundscheinwerfer in die Kanzel verbauen kann... da bin ich aber bisher uneins ob das nicht doof aussieht.

  • Wäre für dich eine MS50 Lampenmaske eine Alternative ? die gibt's noch zu kaufen, und es passen 140 mm Rundscheinwerfer rein. H4 etc den Plasteadapterring kann man auch noch besorgen den gibt's auch zu kaufen
    @sirrobin001 hat die mal bei Wesem Polen erstanden


  • Moin
    das teil auf dem Bild unten rechts ,gehört zur Bremsstange am Hinterrad .


    Grüße
    Luftspalter :b_wink:


    Besten Dank für die Info Luftspalter!!!



    Au Weia 3 Versionen - ich verzweifle jetzt schon bei der Suche in der Bucht und anderen Portalen - Viele Händler haben die zwar gelistet aber sind nirgendwo mehr verfügbar ;(


    Wäre für dich eine MS50 Lampenmaske eine Alternative ? die gibt's noch zu kaufen, und es passen 140 mm Rundscheinwerfer rein. H4 etc den Plasteadapterring kann man auch noch besorgen den gibt's auch zu kaufen
    sirrobin001 hat die mal bei Wesem Polen erstanden


    Hey ColonelSandfurz - vielen Dank schonmal für die Info - ich hatte tatsächlich auch schon überlegt es mit einer ms50 zu probieren - ich wollte jedoch, wenn möglich, ans Original anknüpfen - soll also, auch wenn Sie Leistungsmäßig nicht viel Spaß bringen wird, eine original S53 bzw S53M bleiben - wobei Sie vor der Demontage knapp 50 Kmh lief... Der Freund der Vorbesitzerin hat da mit einem "Schrauberkollegen" ziemlich rumgepfuscht.
    Am Ende waren die Seitendeckel mit Holzschrauben, Die Batterie mit einem Holzbrett und der vollkommen verdellte, notgeschweisste Auspuff mit Lochband befestigt und der Vergaserflansch war ein Stück dicker Gummischlauch...


    Ich bestelle Neuteile nur in letzter Instanz, wenn möglich möchte ich die Originalteile aufarbeiten und wieder verbauen.


    Bis jetzt musste ich neu kaufen:


    Lenker (da verbogen und aufgeblüht)
    Fußrastenhalter inkl. Gummis
    Blinker (da nicht vorhanden)
    Dichtungen (is ja klar)
    Brems und Kupplungshebel (da wegen horizontallage zerkratzt)


    Demnächst gehen ein paar Kleinteile zum Lackierer.


    Auf meiner Einkaufsliste stehen aktuell noch:


    Neue Speichen, Reifen, Schläuche
    Neue Ansaugmuffe für Bing-Vergaser
    Neuer Auspuff
    Diverse Gummiabdeckungen für Einstellschrauben und Starterzug
    Neuer Tachoantrieb (alter vollkommen verschlissen)


    Kurzes Update zum Motor:
    Ich werde doch erstmal die Wellendichtringe in Eigenregie wechseln - Da der Motor ansonsten Dicht ist
    und nicht irgendwo tropft dachte ich da an "never change a running system ".
    Vorher wird noch geschliffen und wieder schwarz lackiert.


    Ich habe hierfür aus einem Set, welches ich gekauft habe die passenden Wellendichtringe wie ich hoffe:
    20x35x7
    20x47x7
    20x30x7
    22x35x7


    Habe den Motor schon einmal vorgebürstet, Rest wird dann mit Schleifpapier gemacht:


    Haber hier noch ein kleines Problem:
    Mein Armaturenträger ist an einer Stelle gebrochen - nun gibt es zwar neue in den Shops zu kaufen, aber wie gesagt möchte ich, rein aus Interesse an der nötigen Arbeit gerne wissen, ob das Teil noch zu retten ist - ich habe es notdürftig mit dem Lötkolben verschweisst, müsste jedoch richtig verklebt, geschliffen und dann lackiert werden. Allerdings sind die Warnleuchtengläser wohl verklebt, die müssten zum Lackieren ja herausgenommen werden... Habt Ihr da schon Erfahrungen gesammelt?




    Freue mich auf Eure Antworten!

  • es gab wohl 2 verschiedene Arten der Befestigung von dem Glaswürfel in dem Lampenmaskenkonstukt


    ich hab zu selten diese Galswürfel in der Hand gehabt


    https://www.google.de/search?q…=1600&bih=708&dpr=1#spf=1


    bis vor ein paar Wochen hatte ich noch eine komplette Lampenmaske und Lichteinheit rumzuliegen :( in genau dem gleichen Rot wie du es hast

  • Der Scheinwerfer den du brauchst müßte seitlich mit so ner Art Bolzen befestigt sein, wie es bereits bei den Rundscheinwerfern der SR50 war. Wobei die Bolzen am Scheinwereinsatz angeformt sind.


    Ergänzung:
    Version mit Klemmbefestigung (S53 schmale Kanzel)

    Version mit Bolzen (??breite Kanzel + SR50??)


    wobei vom Glas sehen beide gleich aus.


    angerissene Armaturenträger hatte ich auch schon. Den ersten hatte damals noch mein Vater mit Epoxidharz und einem Stück Stoff von der Rückseite geklebt und verstärkt - ist nie wieder gerissen. aus heutiger Sicht würde ich einfach ein Set Epoxidharz + Glasfasermatte kaufen. Wenn man sauber arbeitet sieht man das von vorne nicht. Die Seitendeckel hatte er damals genauso geflickt - die sind heute noch verbaut.


    Ergänzung2:


    Bei dieser Kanzel steht der Hinweis auf die Bolzenbefestigung sogar in der Beschreibung.

  • ok super danke Jens! Ich werde einfach mal das Glas aus Polen bestellen. Habe Familie dort ist also kein Aufwand

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!