für mich klingt das alles nach kurbelwellenlager. hast du mal am polrad gewackelt - achsial und radial darf da kein spiel sein!
um alle dummheiten auszuschliessen...
unterbrecher auf max öffnungswinkel stellen - da muss 0,4 mm abstand
zündung einstellen auf 1,5 vot
so und dann weiterbasteln....
Beiträge von andi6601
-
-
stottern beim vergaser - wenns gelaufen ist? ich hab von keinem spontandefekt beim vergaser gehört.
.....
unterbrecher auf max öffnung am polrad stellen und dann auf 0,4 mm einstellen (spion - fühlblattlehre)
deine zündung kann sich nicht verstellen wenn du nicht gebastelt hast.
warum in die ferne schweifen wenn das gute ist so nah?
... er sag sie läuf oben raus - das deutet auf frühzündung - ergo - unterbrecher!
unterbrecher einstellen - wenn du es nicht besser weisst - kleine schraube (M3) leicht öffnen und unterbrecher ein klein wenig öffnen! schraube festziehen!
testfahrt - wenn es läuft? fein gemacht!für alle "ich machs richtig und ganz genau" fetischisten:
polrad ab - filz ölen (unterbrecher) laufläche reinigen (polrad) - polrad drauf - unterbrecher einstellen -gut / unterbrcher tauschen ist auch eine option! -
ok ist setze zu viel voraus - sorry
natürlich mus der freie lauf vom polrad da sein.
kerze raus und auf leichtgang prüfen.
gehts nicht ? tja - alles neu macht der mai! -
ich würde als ersten die 2 m4 muttern festziehen und weiter gehts wenns geht!
-
manchmal frage ich mich was vom physikunterricht hängen geblieben ist.
deine beschriebenen dreiecke sind der eisenkern der spule, der und die dauermagnete vom polrad sorgen dafür das die kupferspule erregt wird. ist die locker gehts elektrisch schonmal schlecht weil magnet und kern sich nicht berühren sollten, zum zweiten wird duch den festsitz der muttern gewährleistet das eine stabile masseverbindung hergestellt wird. und ausserdem ich erinnere mich nicht das jemals muttern oder schrauben wo drannnnnnn waren um einen losen sitz zu ermöglichenschrauben sind fest !
ach ja! ich brauche keine messwerte wenn ich sehe das das ding auseinandefällt - ist doch lachhaft. -
na der rost - hm ja der rost - und der rost!
er ist da - nachst du alles richtig? - mach ihn weg!
schleifst du alles von hand wirst du alle schweißnähte mindesten 5-100 mal in augenschein nehmen.
leider kein wort von sachen die wirklich wichtig sind.
an den alten lagerschalen vom lenkkopf ist zu sehen wie die bude gestresst wurde.
sind die aufnahmen der schalen am rahmen rund oder ausgelutscht?
hat der rahmen n knick am leckkopf vom springen oder gegen die wand fahren.
ist das loch vom schwingenbolzen ausgelutscht - wie prüfe ich das ohne spetialwerkzeug.
für anfänger? also ohne werkzeug! ganz ehrlich - wo rost ist ist doch wursch solange sich drunter metall befindet! -
es gib nichts gutes außer man tut es.
wer was macht, der macht auch fehler. den einen amüsiert es und er kann doch details mitnehmen die gut sind oder gut erscheinen und der andere ist ein präzisionsfetischist und voller intolleranz und der muß sich dann halt negativ äußern.
das video finde ich inhaltlich gut.
verbesserungsvorschlag - ich finde, du wiederholst dich in deinen aussagen zu oft.
etwas knakiger und es wird toll.
auch muss man sich festlegen, mach das video für anfänger, für fortgeschrittene?
in diesem sinne - WEITER MACHEN - ich schau gern zu!
lg, andi -
schlechter wirds auf keine fall
-
was ändert das an der gesamtlänge? was ich nicht sehe ist nicht?
-
bei mit hats, nach allen bastelein die schon beschrieben wurden,geolfen den krümmer um 4-5 cm zu kürzen. plötzlich war der motor auch nicht mehr so heiß.
-
ich bin ab 7.8. in bruchsal. hilft dir das was? ist das weit zu dir?
-
und schon war ich wieder beim s51 - natürlich 15 lolgo - 16 würde aber geradeso gehen - uu müsste ein stück vom steg weichen
eine 114er kette von der schwalbe hab ich da - kürzen geht psäter immer.