Beiträge von DDR

    Also um den Kolben bzw. die Kolbenringe zu überprüfen musste mal zumindest den Zylinder runternehmen !
    Bei dem Zylinder kannste Dir dann die Lauffläche anschauen !
    Bei den Dichtringen (z.bsp. hinter der Zündankerplatte) musst Du schauen ob die Flüssigkeit aus dem Motor durchlassen !
    Gruss Marco !


    Kann es vielleicht auch sein das bei dir die Vorderrad oder die Hinteradbremse fest hängt ?


    Gruss Marco
    [wave]Dumm ist der der dummes tut ![/wave]

    Also wenn die Simme nur mit Choke gut läuft ist das eigentlich nen Hinweis darauf das das Möp zu wenig Benzin bekommt !
    Du schriebst das der Motor wieder zusammen gebaut ist ,sind alle Dichtunge in Ordnung (Simmerringe,Fussdichtung Bergaserdichtungen) denn könnte auch sein das deine Simme irgendwo her Nebenluft zieht desweiteren gehe ich davon aus das Der Vergaser gereinigt ist oder ?Hasste mal ne grössere Hauptdüse ausprobiert ?


    Gruss Marco


    [mwechsel]Dumm ist der der dummes tut ![/mwechsel]

    :rolleyes: Tach zusammen :rolleyes:
    Gehör wohl wie ich das sehe auch schon zum älteren Kaliber naja egal bin (noch) 31 Jahre und hab mir gerade erst die erste Simson zu gelegt. Ist ne SR 50 die mir aber sehr viel Spass bereitet :biglaugh:
    Besonders beim Yogurthbecher jagen :_shoot1:


    Hab aber auch noch ne Kreidler Florett Bj ´1968 die ich als Super 4 aufgebaut habe !


    Gruss Marco !
    [mwechsel]Dumm ist der der dummes tut ![/mwechsel]

    Das hatte ich mir auch schon gedacht ist halt nur nicht so ganz ersichtlich !
    Danke auf jedenfall für eure Hilfe !
    Gruss Marco[mwechsel]Dumm ist der der dummems tut ![/mwechsel]

    Hab da mal ne Frage an euch !
    Ich hab hier zwar nen Schaltplan von meiner Simme vorliegen aber ist mir irgendwie nicht ersichtlicht ob der Frontscheinwerfer direkt von der Lichtspule oder von der Batterie gespeist wird !
    Könnt Ihr mir da helfen ?
    WÄRE ECHT SUPER !
    Gruss Marco ;-)[mwechsel]Dumm ist der der dummes tut ![/mwechsel]

    Moin Moin !
    Das ist immer die Frage ob und wie und warum ,aber wenn Du wirklich nicht viel schweisst dann reicht da schon so nen Baumarkt Schweissgerät ,aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt !
    Als Behälter für das Schutzgas würde ich ebenfalls die Mietflasche oder Kaufflasche (Kein Einweg !) nehmen !
    Kleiner Tip : Als Schutzgas nimt man ja bekannlich Argon es funktioniert aber auch mit Kohlensäure.!


    Gruss Marco[mwechsel]Dumm ist der der dummes tut ![/mwechsel]